
King's College London - Faculty of Social Science & Public Policy
MA in Politik und Wirtschaft des Nahen OstensLondon, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
DAUER
1 bis zu 2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit, Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
GBP 31.600 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* Britische Studierende: 15.840 £ pro Jahr | Internationale Studierende: 29.472 £ pro Jahr
Einführung
Unser MA „Politik und Wirtschaft des Nahen Ostens“ untersucht die Schnittstelle von Politik und Wirtschaft in einer der wichtigsten und interessantesten Regionen der Welt. Zusätzlich zu den theoretischen und methodischen Fähigkeiten, die Sie für eine Karriere in der politischen und wirtschaftlichen Analyse benötigen, entwickeln Sie fundiertes regionales Fachwissen.
Hauptvorteile
- Einzigartig in der Kombination von politischer Ökonomie und vergleichender Politikwissenschaft mit der Erforschung des Nahen Ostens
- Ermöglicht den Studierenden, die Politik und Wirtschaft des Nahen Ostens aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren
- Angesiedelt in einem der weltweit führenden Fachbereiche für Politik- und Wirtschaftswissenschaften
- Bietet eine solide theoretische und methodische Grundlage in den Sozialwissenschaften
- Entwickeln Sie Ihre kritischen und kommunikativen Fähigkeiten, indem Sie Forschungsergebnisse in schriftlicher und mündlicher Form vor Klassenkameraden, Tutoren und der breiteren akademischen Gemeinschaft präsentieren und verbreiten
- Möglichkeit, regionale Sprachen über das King's Language Center zu lernen
- Ermöglicht Studierenden die Auseinandersetzung mit Themen der politischen Ökonomie durch Fachmodule in der Abteilung für politische Ökonomie
- Lebhafte Forschungsgemeinschaft für den Nahen Osten am King's College London
- Das im Herzen Londons gelegene Department of Political Economy genießt einen guten Ruf für seine forschungsorientierte Lehre und seine Verbindungen zur Industrie
Dauer: Ein Jahr Vollzeit, September bis September, zwei Jahre Teilzeit
Admissions
Lehrplan
Struktur
Erforderliche Module
Sie müssen folgende Module belegen:
- Politik und Wirtschaft des Nahen Ostens (30 Credits)
- Dissertation (60 Credits)
Wenn Sie Teilzeitstudent sind, belegen Sie im ersten Jahr normalerweise Politik und Wirtschaft des Nahen Ostens und drei Wahlmodule. Im zweiten Jahr belegen Sie Ihr Dissertationsmodul, MA Dissertation – Politik und Wirtschaft des Nahen Ostens, und weitere drei Wahlmodule.
Teilzeitstudierende können jedoch entscheiden, wie sie ihre 90 Credits an Wahlmodulen auf die zwei Jahre des Programms verteilen, sofern sie sicherstellen, dass sie am Ende des Programms die erforderliche Anzahl an Credits erreicht haben. Bitte beachten Sie, dass Teilzeitstudierende diese Entscheidung jederzeit mit dem Programmdirektor besprechen können, wenn sie dies wünschen.
Optionale Module
Darüber hinaus müssen Sie Module im Umfang von insgesamt 90 Credits aus einer Reihe optionaler Module belegen, zu denen typischerweise Folgendes gehören kann:
- Die politische Ökonomie des Autoritarismus im Nahen Osten (15 Credits)
- Menschen, Protest und Mobilisierung: Erforschung der Theorie sozialer Bewegungen (15 Credits)
- Islam, Politik und Gesellschaft (15 Credits)
- Städte und soziale Transformation im Nahen Osten (15 Credits)
- Die USA und der Nahe Osten: Intervention und Mediation seit 1945 (15 Credits)
- Entschlüsselung des Sektierertums im Nahen Osten (15 Credits)
- Praktikum (15 Credits)
- Vergleichende politische Ökonomie (15 Credits)
- Geschlecht, Politik und öffentliche Ordnung (15 Credits)
- Die politische Ökonomie der Korruption (15 Credits)
- Die neue politische Ökonomie der Medien (15 Credits)
- Institutionen und wirtschaftliche Entwicklung (15 Credits)
- Wirtschaft und Politik (15 Credits)
- Quantitative Methoden der politischen Ökonomie (15 Credits)
- Medien, Wahlen und Kampagnen (15 Credits)
- Die Medien und die öffentliche Ordnung (15 Credits)
- Theorien der Politik (15 Credits)
- Recht und Regulierungspolitik (15 Credits)
- Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit: Politische Theorie und öffentliche Ordnung (15 Credits)
- Wirtschaftsgeschichte (15 Credits)
- Klimapolitik und globale Energiewende (15 Credits)
- Die politischen Auswirkungen des Klimawandels (15 Credits)
- Entwicklungsökonomie (15 Credits)
- Bewertung der öffentlichen Ordnung (15 Credits)
- Ethik und öffentliche Ordnung (15 Credits)
- Die politische Ökonomie der organisierten Kriminalität (15 Credits)
- Politische Ökonomie der Diskriminierung (15 Credits)
- Experimentelle Ökonomie (15 Credits)
- Die politische Ökonomie der Wirtschaftspolitik (15 Credits)
- Ökonomie und Politik des Klimawandels (15 Credits)
- Politikgestaltung in Nicht-Demokratien (15 Credits)
- Demokratie im Vereinigten Königreich (15 Credits)
- Afrikanische Krise und Chance (15 Credits)
- Themen der Angewandten Mikroökonomie (15 Credits)
Bis zu 30 Credits (von den 90 Credits der Wahlmodule) aus universitätsweit angebotenen Modulen, vorbehaltlich der Genehmigung.
Darüber hinaus können Studierende Module in einer Fremdsprache auf Niveaustufe 6 oder 7 im Umfang von maximal 15 Kreditpunkten belegen.
Das King's College London überprüft die angebotenen Module regelmäßig, um aktuelle, innovative und relevante Studienprogramme anzubieten. Daher können sich die angebotenen Module ändern. Wir empfehlen Ihnen, den Kursfinder auf unserer Website auf Aktualisierungen im Auge zu behalten.
Bitte beachten Sie, dass Module mit praktischem Anteil aufgrund pädagogischer Anforderungen begrenzt sind, sodass wir möglicherweise nicht allen Studierenden, die sich für dieses Modul entscheiden, einen Platz garantieren können.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die erweiterten Fähigkeiten und Qualifikationen, die Ihnen in zukünftigen Beschäftigungs- und Forschungstätigkeiten in einem zunehmend wichtigen Bereich zu herausragenden Leistungen verhelfen. Unsere Studenten haben die erworbenen Fähigkeiten auf Karrieren in Entwicklungsorganisationen, im Unternehmens- oder Finanzsektor, im diplomatischen Dienst, bei internationalen NGOs, zivilgesellschaftlichen Organisationen oder im Journalismus übertragen. Einige Studenten haben ihre Forschungstätigkeit am King's College fortgesetzt.