
Jamestown, Vereinigte Staaten von Amerika
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Studium der Ingenieurwissenschaften am JCC
Der Abschluss in Ingenieurwissenschaften am Jamestown Community College bereitet Sie auf den Wechsel an ein vierjähriges College oder eine Universität vor, um einen Bachelor-Abschluss in Ingenieurwissenschaften zu erwerben. Sie können Ihr Studium in Richtung einer Karriere in den Bereichen Maschinenbau, Chemie, Bauwesen, Elektrotechnik, Industrie, Keramik, Luft- und Raumfahrt, Kerntechnik, Umwelttechnik oder Metallurgie fortsetzen.
Das Programm von JCC bietet eine solide Grundlage in Informatik, Mathematik und Physik sowie ingenieurwissenschaftlichen Prinzipien und Mechanik. Die Wahlfächer des Programms hängen von dem Bereich ab, den Sie verfolgen möchten. Die Sequenzen konzentrieren sich auf Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Bauwesen und Industrietechnik oder Chemie-, Bio- und Umwelttechnik.
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Stipendienförderung am JCC
Jamestown Community College bietet jährlich Stipendien in Höhe von über 1.000.000 US-Dollar an, und über die Hälfte unserer Studierenden schließt ihr Studium schuldenfrei ab. Füllen Sie den JCC-Stipendienantrag aus, um für verfügbare Stipendien berücksichtigt zu werden.
- Unified Student Assistance (USA)-Stipendium
- Studiengebührenzuschuss für Studentenwohnheime aus anderen Bundesstaaten
- „Live Where You Learn“-Stipendium
- Gute Nachbarn - PA-Stipendium (Probe*)
- Veteranenstipendium zum Gedenken an Traci Maybach
Lehrplan
Semester 1
Kurs | Credits | Anforderungen erfüllt |
CHE 1550: Hochschulchemie I | 4 | SUNY Naturwissenschaften JCC Wissenschaftliches Denken: Naturwissenschaften |
ENG 1510: Englische Komposition I | 3 | SUNY Geisteswissenschaften JCC College-Zusammensetzung |
ENR 1560: Einführung in Ingenieurwesen und Konstruktionstechnik | 4 | JCC Kritisches und integratives Denken |
MAT 1710: Analysis und analytische Geometrie I | 4 | SUNY Mathe JCC Mathematisches Denken |
Semester 2
Kurs | Credits | Anforderungen erfüllt |
CSC 1610: Computerprogrammierung für Wissenschaftler und Ingenieure | 3 | |
ENG 1530: Englische Komposition II | 3 | SUNY Schriftliche und mündliche Kommunikation JCC College-Zusammensetzung Mündliche Kommunikation |
MAT 1720: Analysis und analytische Geometrie II | 4 | SUNY Mathe JCC Mathematisches Denken |
PHY 1710: Analytische Physik I | 4 | SUNY Naturwissenschaften JCC Wissenschaftliches Denken: Naturwissenschaften |
Wahlfach Sozialwissenschaften Empfohlen: ANT 1510: Evolution und Vorgeschichte des Menschen | 3 | SUNY Sozialwissenschaften JCC Kulturelles Verständnis Vielfalt: Gleichberechtigung, Inklusion und soziale Gerechtigkeit Globale Perspektiven Wissenschaftliches Denken: Sozialwissenschaften |
Semester 3
Kurs | Credits | Anforderungen erfüllt |
ENR 2510: Thermodynamik | 4 | SUNY Naturwissenschaften JCC Angewandtes Lernen Wissenschaftliches Denken: Naturwissenschaften |
ENR 2550: Mechanik – Statik | 3 | |
ENR 2740: Analyse linearer elektrischer Schaltkreise | 3 | |
MAT 2650: Analysis und analytische Geometrie III | 4 | SUNY Mathe JCC Mathematisches Denken |
Kernwahlfächer des Programms Empfohlen: MAT 2670: Lineare Algebra oder CHE 2530: Organische Chemie I | 3 | SUNY Mathe JCC Mathematisches Denken |
Semester 4
Kurs | Kurs | Anforderungen erfüllt |
ENR 2560: Mechanik – Dynamik | 3 | |
Kernwahlfächer des Programms Empfohlen: ENR 2580: Festigkeitslehre | 4 | |
MAT 2680: Gewöhnliche Differentialgleichungen | 3 | SUNY Mathe JCC Mathematisches Denken |
PHY 2710: Analytische Physik II | 4 | SUNY Naturwissenschaften JCC Wissenschaftliches Denken: Naturwissenschaften |
Wahlfach Sozialwissenschaften Empfohlen: SOC 1510: Einführung in die Soziologie | 3 | SUNY Diversität Sozialwissenschaften JCC Vielfalt: Gleichberechtigung, Inklusion und soziale Gerechtigkeit Wissenschaftliches Denken: Sozialwissenschaften |
Programmergebnis
Nach Abschluss des Programms sind Sie in der Lage:
- Wenden Sie Differentialrechnung, Integralrechnung und gewöhnliche Differentialgleichungen zur Lösung technischer Probleme an.
- Erstellen Sie Programmierskripte, die zur Lösung numerischer Analyseprobleme verwendet werden können.
- Identifizieren und unterscheiden Sie die verschiedenen Bereiche des Ingenieurwesens, einschließlich der Zugangsvoraussetzungen und der letztendlichen Karrierechancen.