
Jamestown, Vereinigte Staaten von Amerika
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Studium Globale Angelegenheiten bei JCC
Der Abschluss in Globalen Angelegenheiten am Jamestown Community College bereitet Sie auf den Übergang zu einem Bachelor-Studiengang in globalen, internationalen oder kulturellen Studien vor. Sie können Karrieren in einer Vielzahl von Bereichen verfolgen, einschließlich Bildung, Regierung, internationale Unternehmen und Organisationen, Sicherheitsdienste und Reisebüros.
Sie lernen kritische Perspektiven auf die sozialen, kulturellen, ökologischen, politischen und wirtschaftlichen Fragen und Prozesse im Zusammenhang mit der Globalisierung kennen. Während Ihres Studiums an der JCC konzentrieren Sie sich auf drei Kernbereiche der Studie:
- Kulturelle und regionale Studien: Sie erforschen globale Themen und kulturelle Identitäten im Zusammenhang mit Kunst, Religion, Sprachen, Literatur und Zivilisationen.
- Institutionen und Themen: Sie werden sich mit kritischen Themen befassen, die Auswirkungen auf die Weltbevölkerung haben, sowie mit wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Institutionen.
- Frieden, Gerechtigkeit und Konfliktmanagement: Sie lernen, wie man soziale Ungerechtigkeit erkennt, welche Faktoren dazu beitragen und welche Maßnahmen notwendig sind, um Veränderungen herbeizuführen.
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Stipendienförderung am JCC
Jamestown Community College bietet jährlich Stipendien in Höhe von über 1.000.000 US-Dollar an, und über die Hälfte unserer Studierenden schließt ihr Studium schuldenfrei ab. Füllen Sie den JCC-Stipendienantrag aus, um für verfügbare Stipendien berücksichtigt zu werden.
- Unified Student Assistance (USA)-Stipendium
- Studiengebührenzuschuss für Studentenwohnheime aus anderen Bundesstaaten
- „Live Where You Learn“-Stipendium
- Gute Nachbarn - PA-Stipendium (Probe*)
- Veteranenstipendium zum Gedenken an Traci Maybach
Lehrplan
Semester 1
Kurs | Credits | Anforderungen erfüllt |
GLS 1500: Einführung in Global Studies | 3 | SUNY Weltgeschichte und globales Bewusstsein JCC Kulturelles Verständnis Globale Perspektiven |
ENG 1510: College-Komposition I | 3 | SUNY Geisteswissenschaften JCC College-Zusammensetzung |
MAT 1540: Elementare Statistik | 3 | SUNY Mathe JCC Mathematisches Denken |
GEO 1520: Regionale Geographie der Welt | 3 | SUNY Sozialwissenschaften JCC Kulturelles Verständnis Globale Perspektiven Wissenschaftliches Denken: Sozialwissenschaften |
Wahlfach Weltsprachen* Empfohlen: ARA 1510: Einführung ins Arabische I oder ASL 1510: Einführung in die amerikanische Gebärdensprache I oder CHI 1510: Einführung in Chinesisch I oder FRE 1510: Einführung ins Französische I oder RUS 1510: Einführung ins Russische I oder SPA 1510: Einführung in Spanisch I | 3 | SUNY Weltsprachen |
INT 1555: Anfragen | 2 | JCC Kritisches und integratives Denken |
Semester 2
Kurs | Credits | Anforderungen erfüllt |
Wahlfach Weltsprachen* Empfohlen: ARA 1520: Einführung ins Arabische II oder ASL 1520: Einführung in die amerikanische Gebärdensprache II oder CHI 1520: Einführung in Chinesisch II oder FRE 1520: Einführung ins Französische II oder RUS 1520: Einführung ins Russische II oder SPA 1520: Einführung in Spanisch II | 3 | SUNY Weltsprachen |
HIS 1510: Weltgeschichte vor 1500 oder HIS 1520: Weltgeschichte seit 1500 | 3 | SUNY Weltgeschichte und globales Bewusstsein JCC Kulturelles Verständnis Globale Perspektiven |
Wahlfach Naturwissenschaften Empfohlen: BIO 1551: Einführung in die Umweltwissenschaften | 3 | SUNY Naturwissenschaften JCC Wissenschaftliches Denken: Naturwissenschaften |
ENG 1530: Englische Komposition II | 3 | SUNY Schriftliche und mündliche Kommunikation JCC College-Zusammensetzung Mündliche Kommunikation |
POL 1520: Weltpolitik | 3 | SUNY Weltgeschichte und globales Bewusstsein |
Semester 3
Kurs | Credits | Anforderungen erfüllt |
CMM 2500: Zwischenmenschliche Kommunikation | 3 | SUNY Diversität |
Wahlfach | 3 | |
Wahlfach | 3 | |
Kernwahlfächer des Programms Wählen Sie einen Kurs aus Kultur- und Regionalwissenschaften ANT 1520: Einführung in die Kulturanthropologie ANT 1530 oder REL 1530: Anthropologie des Übernatürlichen ANT 2520: Völker/Kulturen der Welt ANT 2570 oder REL 2570: Geschichte der Weltreligionen ART 1560: Kunst in der Kultur II CMM 2610: Massenkommunikation/Medienkompetenz ENG 2510: Weltliteratur – Aufklärung ENG 2520: Weltliteratur seit der Aufklärung REL 2580: Überblick über Islamwissenschaften RUS 2560: Russische Zivilisation und Kultur SOC 1510: Einführung in die Soziologie SOC 2580: Rasse und Ethnizität SPA 1600 und SPA 1601: Globalisieren Sie Ihren Geist I SPA 2560: Lateinamerikanische Zivilisation/Kultur SPA 2600 und SPA 2601: Globalisieren Sie Ihren Geist II | 3 | |
Kernwahlfächer des Programms Wählen Sie einen Kurs aus Institutionen und Themen ANT 2600 oder BIO 2600 oder CMM 2600: Planet Erde: Kritische Themen BIO 2570 oder PHL 2570: Umweltfragen/Ethik BIO 2620: Tropenbiologie BUS 1650: Globales Geschäft ECO 1530: Zeitgenössische Wirtschaftsprobleme ECO 2610: Makroökonomische Prinzipien ECO 2620: Mikroökonomische Prinzipien POL 2860: Europäische Union | 3 |
Semester 4
Kurs | Credits | Anforderungen erfüllt |
GLS 2500: Global Affairs Keystone-Projekt | 1 | |
GLS 2010: Global Studies Praktikum oder SPA 1600 oder SPA 1601: Globalize Your Mind oder SPA 2600 oder SPA 2601: Globalisieren Sie Ihren Geist II | 3 | JCC Angewandtes Lernen |
Kernwahlfächer des Programms Wählen Sie einen Kurs aus Frieden, Gerechtigkeit, Konfliktmanagement CMM 2500: Zwischenmenschliche Kommunikation CRI 2580: Einführung in den Terrorismus CRI 2680: Die Verfassung und die innere Sicherheit LDR 1660: Führungskräfteentwicklung PHL 1510: Einführung in die Philosophie PHL 2630: Zeitgenössische moralische Probleme POL 2530: Recht und Bürgerrechte PSY 2530: Sozialpsychologie | 3 | |
Kernwahlfächer des Programms Wählen Sie einen Kurs auf 2000er-Niveau Kultur- und Landeskunde: ANT 2520: Völker/Kulturen der Welt ANT 2570 oder REL 2570: Geschichte der Weltreligionen CMM 2610: Massenkommunikation/Medienkompetenz ENG 2510: Weltliteratur – Aufklärung ENG 2520: Weltliteratur seit der Aufklärung REL 2580: Überblick über Islamwissenschaften RUS 2560: Russische Zivilisation und Kultur SOC 2580: Rasse und Ethnizität SPA 2600 und SPA 2601: Globalisieren Sie Ihren Geist II SPA 2560: Lateinamerikanische Zivilisation/Kultur Institutionen und Themen: ANT 2600 oder BIO 2600 oder CMM 2600: Planet Erde: Kritische Themen BIO 2570 oder PHL 2570: Umweltfragen/Ethik BIO 2620: Tropenbiologie ECO 2610: Makroökonomische Prinzipien ECO 2620: Mikroökonomische Prinzipien POL 2860: Europäische Union Frieden, Gerechtigkeit und Konfliktmanagement: CMM 2500: Zwischenmenschliche Kommunikation CRI 2580: Einführung in den Terrorismus CRI 2680: Die Verfassung und die innere Sicherheit PHL 2630: Zeitgenössische moralische Probleme POL 2530: Recht und Bürgerrechte PSY 2530: Sozialpsychologie | 3 | |
Wahlfach | 3 |
Programmergebnis
Nach Abschluss des Programms sind Sie in der Lage:
- Zeigen Sie Wissen und Verständnis für globale Probleme, Prozesse, Trends und Systeme (z. B. wirtschaftliche, politische und ökologische Probleme und Richtlinien, ökologisch-kulturelle Interaktion, globale Governance-Gremien).
- Zeigen Sie eine globale Perspektive, indem Sie verschiedene Bezugsrahmen und alternative Perspektiven nutzen, um globale Themen und Probleme zu hinterfragen und zu analysieren.
- Kommunizieren Sie in einer zweiten Sprache in jeder der vier Modalitäten: Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben auf Anfängerniveau.