
Kraków, Polen
ABSCHLUSSTYP
Master-Studium
DAUER
2 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 4.500 / per year
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Dieser gemeinsame Masterstudiengang Internationale Beziehungen wird im Rahmen des VNDREAM-Netzes durchgeführt, das aus folgenden Universitäten besteht: Jagiellonen-Universität in Krakau (Polen), Masaryk-Universität (Tschechische Republik), Universität von Pecs (Ungarn) und Matej-Bel-Universität in Banska Bystrica (Slowakei). Das Programm bietet eine einzigartige Gelegenheit, internationale Beziehungen, europäische Politik, Wirtschaft, Gesellschaft & Kultur aus der Perspektive der Visegrad-Region zu studieren. Erfahrene Dozenten der führenden Universitäten der Visegrád-Region sowie Gastprofessoren und Gastdozenten renommierter internationaler akademischer und diplomatischer Einrichtungen bieten einen aufschlussreichen und inspirierenden Unterricht über die wichtigsten Entwicklungen im zeitgenössischen Völkerrecht, in der Wirtschaft, Politik und Kultur im Lichte der europäischen Integrationsprozesse aus der Sicht der Visegrád-Region. Die Studierenden verbringen jedes Semester an der jeweiligen Partneruniversität. Die vom Internationalen Visegrad-Fonds vergebenen Stipendien "Visegrad-Stipendium" werden an die bestplatzierten Studierenden vergeben, die im jeweiligen Studienjahr in das Programm eingeschrieben sind.
Das Programm wird von einem VNDREAM-Konsortium geleitet, dem vier Universitäten angehören:
- Jagiellonen-Universität in Krakau, Fakultät für internationale und politische Studien (Projektkoordinator),
- Die Matej-Bel-Universität in Banska Bystrica, Fakultät für Politikwissenschaft und internationale Beziehungen,
- Die Universität Pecs, Fakultät für Geisteswissenschaften und
- Masaryk-Universität, Fakultät für Sozialwissenschaften.
Das Konsortium ist ein Exzellenznetzwerk etablierter Universitäten aus den Visegrad-Ländern, das die Zusammenarbeit und den Austausch bewährter Verfahren in den akademischen Bereichen internationale Beziehungen und Europastudien aus der Perspektive der Visegrad-Region fördern soll.
Die Fakultät für internationale und politische Studien ist die internationalste und interdisziplinärste Einheit der Jagiellonen-Universität. Sie bietet einzigartige Programme in englischer Sprache an, von denen viele im Rahmen von Vereinbarungen mit ausländischen Universitäten durchgeführt werden. Die Fakultät bietet den Studierenden die Möglichkeit, in einem national und kulturell vielfältigen Umfeld zu studieren, sowohl auf Polnisch als auch in Fremdsprachen. Dies schafft Raum für gegenseitiges Kennenlernen und unterstützt die Entwicklung der Studierenden während ihres Studiums und in ihrer beruflichen Laufbahn. Die komplexe Struktur der Fakultät spiegelt die Vielfalt der wissenschaftlichen Forschung wider, die in dieser Einheit betrieben wird. So haben die Studierenden die Möglichkeit, inmitten von Spezialisten zu studieren, die sich mit Themen aus fast allen Teilen der Welt befassen. Der Hauptsitz der Fakultät für internationale und politische Studien befindet sich in einem modernen Gebäude in der Nähe der Jagiellonen-Bibliothek, des Błonia- und des Jordan-Parks.
Ideale Studenten
Studien können von Personen durchgeführt werden, die Folgendes besitzen:
- Hochschuldiplom (mindestens Licencjat oder gleichwertig, z. B. Bachelor) in einem beliebigen Fach.
Ein internationales Diplom muss die Berechtigung des Kandidaten zur Aufnahme von Studiengängen des zweiten Zyklus im Ausstellungsland nachweisen.
Qualifizierte Bewerber müssen zum Zeitpunkt der Immatrikulation den angegebenen Studiengang bereits abgeschlossen haben.
Admissions
Lehrplan
Semester 1
- Aktuelle Entwicklungen im Völkerrecht
- Geschichte und Theorie der internationalen Beziehungen
- Internationale Finanzmärkte
- Sprachkurs
- Gesundheit und Sicherheit in der Bildung
- Workshop für akademische Fähigkeiten
- Zeitgenössische Krisen und Konflikte
- Kultur und Gesellschaft in Mitteleuropa. Dilemmata der Identität und des Pluralismus
- Europa als normative Macht. Eine mitteleuropäische Perspektive
- Politische und soziale Geschichte Mittel- und Osteuropas im 20. Jahrhundert: von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs
- Religion, Vielfalt und Toleranz in Mittel- und Osteuropa
- Sicherheit und Demokratie in Europa nach 1989. Eine mitteleuropäische Erfahrung
Ranglisten
Rankings, Auszeichnungen, Akkreditierungen
Die wissenschaftliche Kategorie A in der Hauptdisziplin Politikwissenschaft und öffentliche Verwaltung wurde der Jagiellonian University in Krakau auf Beschluss des Ministers für Bildung und Wissenschaft verliehen.
Programmergebnis
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Internationale Beziehungen erwerben vertiefte Kenntnisse und analytische Fähigkeiten im Bereich der modernen internationalen Beziehungen in globaler, europäischer und regionaler Dimension mit besonderem Schwerpunkt auf der mitteleuropäischen Perspektive auf zentrale globale und regionale Prozesse in Wirtschaft, Sicherheit, Gesellschaft und Kultur sowie auf der Position und Rolle Europas und der Visegrad-Region im heutigen internationalen System. Diese Kompetenzen basieren auf der Geschichte, den Sprachen und der Kultur Mitteleuropas. Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs sind auf die Tätigkeit in internationalen Institutionen, der öffentlichen Verwaltung, den Medien und Nichtregierungsorganisationen vorbereitet. Sie erwerben die notwendigen Kompetenzen für die Durchführung individueller Forschung im Rahmen eines Drittstudiums.