
Internationale Schule für Management (ISM)
M.Sc. Internationale GeschäfteDAUER
4 Semesters
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Mar 2026
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 1.080 / per month *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* • Monatliche Zahlungen sind ebenfalls möglich. • Melden Sie sich bis zum 15. März für dieses Programm an (für Studienbeginn im Herbst) und erhalten Sie einen Gebührenrabatt von 1.500 Euro.
Einführung
Ein nicht spezialisierter Master-Abschluss in International Business ist die perfekte Lösung für Bachelor-Absolventen, die mit einem Master-Abschluss spezifische betriebswirtschaftliche Kenntnisse erwerben möchten. Mit dem ISM Master of International Business können Sie einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre mit einem beliebigen vorherigen ersten Abschluss erwerben, um Ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern. Betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse sind NICHT erforderlich.
Um International Business studieren zu können, führt die Hochschule einen internen Zulassungstest durch. Dabei werden Ihre Persönlichkeit, Ihre Motivation und Ihre Fähigkeiten beurteilt. Das Masterstudium International Business ist nicht durch einen „Numerus Clausus“ (NC, Durchschnittsnote) eingeschränkt.
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Das ISM bietet verschiedene Zuschüsse und Stipendien an. Die ISM fördert besonders engagierte Bewerber und Studierende ab dem ersten Semester. Für herausragende Bewerber besteht die Möglichkeit, sich sowohl für ein Vollstipendium als auch für ein Teilstipendium zu bewerben.
Vollstipendium ab dem ersten Semester
Leistungsfähige Studienanfänger erhalten ein Vollstipendium inklusive aller Studiengebühren für das Bachelorstudium (sechs Semester) sowie der Studiengebühr für die Anfertigung der Bachelorarbeit. Das Stipendium beinhaltet keine finanzielle Unterstützung in Bezug auf Unterkunft, Lebenshaltungskosten, Lernmaterial usw. Durch das Stipendium werden lediglich die Studiengebühren für internationale Partneruniversitäten abgedeckt, die durch die Studiengebühr der ISM abgedeckt werden können. Der Gebührenerlass des ISM Vollstipendiums bezieht sich auf die Regelstudienzeit des Bachelorstudiums (nur sechssemestrige Bachelorstudiengänge). Eine Bewerbung für das Vollstipendium ist nur vor dem 1. Semester möglich.
Teilstipendien
Diese Art von Stipendium deckt einen Teil der gesamten Studiengebühren an der ISM ab. Eine finanzielle Unterstützung für Unterkunft, Lebenshaltungskosten, Lernmaterial etc. ist darin nicht enthalten. Teilstipendien werden immer für zwei Semester vergeben. Für eine Verlängerung des Teilstipendiums bewerben Sie sich bitte nach einem Jahr erneut.
Gebührenermäßigung: Die Gebührenermäßigung wird Studierenden ermöglicht, die aufgrund wirtschaftlicher und/oder sozialer Umstände nicht die vollen Studiengebühren zahlen können.
Wichtig! Das ISM Stipendium und das Deutschlandstipendium sind NICHT kombinierbar!
Lehrplan
Semester Eins
Grundsätze der Betriebswirtschaftslehre
- Grundsätze der Beschaffung & Produktion
- Prinzipien des Marketing
Rechnungslegung & Besteuerung
- Finanzberichterstattung
- Besteuerung
Managementtheorie und -praxis
- Unternehmensführung
- Strategisches Management
Quantitative Methoden für Unternehmen
- Wirtschaftsmathematik
- Statistiken
Internationale Geschäfte
- Internationales Management
- Interkulturelles Management
Grundsätze der Finanzen
- Investitionstheorie & Finanzen
- Kostenrechnung
Zweites Semester
Führungskompetenz
- Corporate Governance & Wirtschaftsethik
- Verhandlung, Kommunikation & Executive-Präsentationen
- Führung & Veränderungsmanagement
Internationales Geschäftsumfeld
- Internationales Wirtschaftsrecht
- Internationales Finanzmanagement
- Internationale Finanzberichterstattung
Internationales strategisches Management
- Fortgeschrittenes strategisches Management
- Geschäftsentwicklung
- Internationales Planspiel
Innovationskompetenz
- Innovationsmanagement
- Projektmanagement
- Neue Geschäftsmodelle & Design Thinking
Organisationsentwicklung
- Globales Personalmanagement
- Neue Arbeit in internationalen Organisationen
- Transformation im globalen Umfeld
Semester drei
Finanzplanung & Rating
- Geschäftsplanung und -modellierung
- Bewertung
Beratungsprojekt
- Management von Beratungsprojekten
- Beratungsprojekt
Internationales Controlling & Corporate Finance
- Unternehmenscontrolling
- Unternehmensplanung & Risikokapital
- Finanzielles Risikomanagement
Marketing in einer globalisierten Welt
- Digitales Marketing
- Kundenbeziehungsmanagement
- Erweiterte Marktforschung
Internationales Betriebsmanagement
- Global Sourcing
- Produktions- und Lieferkettenmanagement
- Logistikverwaltung
Semester vier
Masterarbeit
Ranglisten
Der ISM ist Spitzenreiter und uneingeschränkt staatlich anerkannt
Die ISM Hochschule ist unbefristet staatlich akkreditiert und alle Studiengänge tragen das Gütesiegel des Akkreditierungsrates und der FIBAA . Die Qualität der Ausbildung wird von Personalmanagern, ISM Studenten und Alumni bestätigt und die Präsenz in zahlreichen Rankings, in denen ISM seit vielen Jahren konstant Spitzenplätze belegt , wie dem CHE-Hochschulranking, Universum, Trendence und U-Multirank, insbesondere in Bereichen wie als:
- Internationalität,
- Unterstützung zu Beginn des Studiums
- Abschluss zu gegebener Zeit
- Berufserfahrung und Kontakt zur Berufspraxis,
- Studierendenmobilität,
- Internationales wissenschaftliches Personal,
- Fremdsprachenunterrichtende Bachelor- und Masterstudiengänge etc.
Spitzenplatz im CHE-Masterranking
Im aktuellen (2023) CHE-Hochschulranking für Masterstudiengänge wurde das ISM für alle sieben Campus sehr positiv bewertet. ISM erreichte in allen zehn Kategorien vier von fünf Sternen.
Besonderes Lob gab es beispielsweise für die Betreuung von Studienaufenthalten im Ausland, das Studienangebot und die sehr starke Bindung an die Berufspraxis.

Programmergebnis
Master of Science (M.Sc.)
Studiengebühren für das Programm
Akkreditierungen
Programmablauf
Die Studierenden erhalten in einem ausländischen Masterprogramm eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung. Aufgrund der internationalen Ausrichtung des Studiengangs Foreign Masters in International Business werden sie zu International Management Experts ausgebildet.
Neben den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, des Rechnungswesens und des Controllings lernen die angehenden Führungskräfte auch Personalmanagement, Internationales Marketing und International Business Management kennen.
Außerdem erweitern Sie Ihre Sprachkenntnisse.