
Mexico City, Mexiko
DAUER
9 Monate
SPRACHEN
Spanisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Einführung und Ziele
Was erwartet eine Anwaltskanzlei von ihren jungen Anwälten?
Führende Anwaltskanzleien suchen nach Talenten, die vom ersten Tag an einen Mehrwert schaffen können. Fachleute, die solides technisches Wissen, eine globale Vision und die Beherrschung der digitalen Tools vereinen, die den Anwaltsberuf neu definieren.
Der Master-Abschluss in Völkerrecht und Digitalrecht + Digital Business Diploma ist die Antwort auf diesen Bedarf. Ein Programm zur Ausbildung aufstrebender Führungskräfte im Rechtssektor, das das Beste des Völkerrechts mit Innovation und digitaler Transformation verbindet.
Warum dieses Programm?
- Praxisnahe Schulungen: Entwickelt und durchgeführt von führenden Anwaltskanzleien und Unternehmen der Branche.
- Globale Vision: Ein internationaler Ansatz für vertrauensvolles Agieren in jeder Rechtsordnung.
- Recht + Digital: Erwerben Sie Fähigkeiten im Digital Business, einem Maßstab in Sachen Innovation.
- Hochrangiges Networking: Direkte Verbindung mit führenden Persönlichkeiten der globalen Rechtsbranche.
Ihre Karriere ohne Grenzen. Ihre Zukunft ohne Grenzen.
Galerie
Lehrplan
Struktur, Standort und Kalender
Campus: 45 Marsella Street, Juárez, Cuauhtémoc, 06600 Mexiko-Stadt, CDMX, Mexiko
Beginn: September
Laufzeit: Bis Mai 2026
Lehrveranstaltungen: Die Lehrveranstaltungen finden von September bis Mai am Hauptsitz des ISDE in Mexiko-Stadt statt und umfassen jeweils vierstündige Sitzungen am Dienstag- und Donnerstagnachmittag. Die Dozenten bestehen hauptsächlich aus praktizierenden mexikanischen Anwälten. Spanischsprachige Dozenten können in bestimmten Fächern hinzugezogen werden. Je nach Verfügbarkeit internationaler Dozenten können einige dieser Sitzungen online stattfinden.
Masterstudierende haben die Möglichkeit, Praktika in ISDE-Partnerbüros und -institutionen in Mexiko-Stadt, den USA oder Madrid zu absolvieren. Diese im Programm enthaltenen Praktika sind optional und stehen allen offen, die ihre Ausbildung durch Berufserfahrung ergänzen möchten. Für Studierende ohne festes Büro kann ISDE Praktika an einer der Partnerinstitutionen vermitteln.
Optional zum Masterstudium können Studierende eine Woche lang Präsenzunterricht an der New York University in New York City nehmen. Während dieses Aufenthalts nehmen sie gemeinsam mit Studierenden der Standorte Madrid und Barcelona an einem exklusiven Verhandlungskurs teil. Dieses Intensivprogramm bietet eine einzigartige akademische und berufliche Erfahrung in einem internationalen Umfeld. Die Teilnahme an diesem Kurs ist nicht im Masterstudium enthalten und muss separat erworben werden.
Studierende, die den Master-Abschluss erwerben, erhalten zusätzlich zum Master-Abschluss in internationalem Recht und digitalem Recht ein Zertifikat in Digital Business, angeboten vom ISDI Mexiko, und erweitern so ihre Ausbildung sowohl im Rechts- als auch im Technologiegeschäft.
Akademisches Programm
Internationales Handelsrecht
- Einführung in den internationalen Handel. Ausarbeitung internationaler Verträge.
- Freihandelsabkommen USA-Kanada-Mexiko
- Handelspflichten und Vorverträge in internationalen Verträgen. Das Unternehmen auf einem globalen Markt.
- Internationaler Kaufvertrag (Lieferung) und Franchise.
- Unidroit-Prinzipien und internationaler Handel
- Garantien in internationalen Verträgen
- Vertriebs-, Depot-, Provisions- und Vermittlungs- bzw. Maklerverträge
- Internationaler Dienstleistungsvertrag
- Versicherungsvertrag
- Internationales Transportrecht und Seerecht
- Vertrieb und neue Betreiber auf dem Weltmarkt
- Ausländische Investitionen in Mexiko: Regulierungs- und Wettbewerbsrecht.
- Rechtliche Fragen des internationalen Sportrechts
Digitales Wirtschaftsrecht
A) Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und neue Technologien in der Rechtspraxis.
–Fähigkeiten und Kompetenzen, die der digitale Anwalt haben muss.
- E-Commerce und digitale Plattformen
- Blockchain und Smart Contracts
- Elektronische Signatur und digitale Identität
- Cybersicherheit-
- Durch neue Technologien beeinträchtigte Rechte und Freiheiten-
- Robotik und Globalisierung: Neue Szenarien und neuer Beratungsbedarf
- Datenschutz und digitale Compliance.
- Telekommunikationsrecht.
- Elektronische Vertragsabschlüsse
- Audiovisuelles Recht. Lizenzierung. LC
- Verschiedene Wirtschaftssektoren (Finanzen, Industrie, Handel) und ihre Anpassung an neue Technologien.
- Digitale Gerechtigkeit
- Künstliche Intelligenz und die Rechtsbranche
- Blockchain und Smart Contracts
- Elektronische Signatur und digitale Identität
- Cybersicherheit-
- Durch neue Technologien beeinträchtigte Rechte und Freiheiten-
- Robotik und Globalisierung: Neue Szenarien und neuer Beratungsbedarf
- Datenschutz und digitale Compliance.
- Telekommunikationsrecht.
- Elektronische Vertragsabschlüsse
- Audiovisuelles Recht. Lizenzierung. LC
- Verschiedene Wirtschaftssektoren (Finanzen, Industrie, Handel) und ihre Anpassung an neue Technologien.
- Digitale Gerechtigkeit
- Künstliche Intelligenz und die Rechtsbranche
B) Neue Zukunftsszenarien für den digitalen Anwalt.
- Web 3 und Plattformdezentralisierung
- Token, NFTs und andere fungible und nicht fungible digitale Vermögenswerte
- DAO, dezentrale autonome Organisation
- Zahlungsmethoden in der digitalen Welt (Fintech, Bitcoins, Kryptoassets usw.)
- Metaversum und immersive Realitäten
- Virtuelle Realitätsräume und ihre Auswirkungen auf geistiges Eigentum
- Handel und Eigentum im Metaversum.
3.- Gesellschaftsrecht
- Einführung in das Gesellschaftsrecht und Vergleichendes Gesellschaftsrecht.
- Corporate Governance. Gesellschaftsorgane. Aktionärsvereinbarungen.
- M&A-Operationen.
- Joint Ventures.
- Unternehmensgruppen und ihre rechtlichen Fragen und Bedürfnisse. Die Rolle von Holdinggesellschaften.
- Unternehmensnachfolge.
- Haftung von Unternehmensleitern.
- Die Aktienmärkte in Mexiko, den USA und Spanien.
- Internationale Fusionen und Fragen des Schutzes des freien Wettbewerbs.
4.- Wirtschaftlich-finanziell-steuerlicher Bereich
HEY
- Wichtigste Steuern auf Geschäftstätigkeit in Mexiko
- Steuerliche Auswirkungen im internationalen Geschäft
- Doppelbesteuerungsabkommen
- Buchhaltung
- Buchführungspflichten mexikanischer Unternehmen
- Audit
- Rechnungswesen und sein Einfluss auf das Unternehmenssteuermanagement
- Rechnungslegung und Finanzprüfung bei M&A-Transaktionen
- Bankrecht und Bankgeschäft in Mexiko und international.
- Projektfinanzierung. Strukturen im Finanzierungsgeschäft.
- Kapitalbewegungen, Auslandsinvestitionen. Regulatorische Anforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen.
- Finanzierung von Energie-, Infrastruktur- und Immobilienprojekten mittels Projektfinanzierung.
- Wertpapieremissionen und -angebote. Die Rolle des Anwalts bei internationalen Wertpapiermarktfinanzierungstransaktionen.
- Rechtzeitige Berücksichtigung von Betriebsprüfungen der Steuerbehörden mit Bezug zu internationalen Sachverhalten (SAT), die wir zu betreuen haben, und deren Auswirkungen.
- Buchführungspflichten mexikanischer Unternehmen
- Audit
- Rechnungswesen und sein Einfluss auf das Unternehmenssteuermanagement
- Rechnungslegung und Finanzprüfung bei M&A-Transaktionen
- Bankrecht und Bankgeschäft in Mexiko und international.
- Projektfinanzierung. Strukturen im Finanzierungsgeschäft.
- Kapitalbewegungen, Auslandsinvestitionen. Regulatorische Anforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen.
- Finanzierung von Energie-, Infrastruktur- und Immobilienprojekten mittels Projektfinanzierung.
- Wertpapieremissionen und -angebote. Die Rolle des Anwalts bei internationalen Wertpapiermarktfinanzierungstransaktionen.
- Rechtzeitige Berücksichtigung von Betriebsprüfungen der Steuerbehörden mit Bezug zu internationalen Sachverhalten (SAT), die wir zu betreuen haben, und deren Auswirkungen.
5.- Zivilrecht und internationales Rechtsgeschäft
- Persönlichkeitsrechte (Personenstand, Vertretung, Staatsangehörigkeit etc.)
- Vertragsrecht im Allgemeinen (wesentliche Elemente, Zustimmung, Nichtigkeit, Dauer, Kündigung usw.)
- Internationale Verträge, typische Garantien und Folgen der Nichteinhaltung
- Handelspflichten und Vorverträge in internationalen Verträgen. Das Unternehmen auf einem globalen Markt.
6.- Industrielles und geistiges Eigentumsrecht
7.- Völkerrecht und internationale Organisationen
8.- Arbeitsrecht und seine internationalen Auswirkungen
9.- Wettbewerbsrecht und Kartellrecht (8 Stunden)
- Vertikale und horizontale Vereinbarungen
- Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung
- Konzentrationskontrolle
Strafrecht. Ethik. Geldwäscheprävention (10 Stunden)
- Wirtschaftsstrafrecht
- Internationale justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen
- Wirtschaftskriminalität (Umweltkriminalität, Verstöße gegen Arbeits- und Arbeitnehmervorschriften, Dokumentenfälschung usw.).
- Geldwäsche. Internationale und mexikanische Vorschriften.
- Menschenrechte und internationale Verantwortung.
Verfahrensrecht im Bereich des internationalen Geschäftsverkehrs (20 Stunden)
- Verfahrensstrategie
- Internationales Verfahrensrecht
- Mediation und andere alternative Streitbeilegungsverfahren. Alternative Streitbeilegung. Internationale Wirtschaftsmediation
- Schiedsinstitutionen und ihre Merkmale, Vor- und Nachteile.
- Handelsschiedsgerichtsbarkeit und Investitionsschiedsgerichtsbarkeit
- Amparo und Sonderverfahren: Wie diese bei der Beratung ausländischer Investoren in Mexiko zu berücksichtigen sind.
- Insolvenz, Konkursverfahren und vergleichbare Situationen im internationalen Geschäftsverkehr
Meisterkurse - Workshops
- „Führung in Organisationen durch Shakespeare“
- „Konflikt und Mediation im internationalen Handel“
- „Berufsethik“
- „Der interne Anwalt des Unternehmens.“
- „Führung im Büromanagement“
- „Werte in der professionellen Unternehmensberatung“
Karrierechancen
Dieser Master-Abschluss eröffnet den Zugang zu einer globalen Karriere und vermittelt Fachkräften eine solide Grundlage, die internationales Recht, juristische Innovation und technologischen Wandel integriert. Dank seines praxisorientierten Ansatzes bereitet das Programm Studierende auf Schlüsselpositionen in führenden Anwaltskanzleien, Beratungsunternehmen, Technologieunternehmen und internationalen Organisationen vor.
- Wirtschaftsrecht und internationale Rechtsberatung bei erstklassigen Kanzleien, spezialisiert auf internationalen Handel, Fusionen und Übernahmen (M&A) und Gesellschaftsrecht.
- LegalTech und Digital Law, Leitung von Projekten in den Bereichen Blockchain, Cybersicherheit, Datenschutz und E-Contracting bei Startups und großen Unternehmen.
- Steuer- und Finanzberatung, Verwaltung von Investitionsstrukturen, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Projektfinanzierungsgeschäfte auf internationaler Ebene.
- Wettbewerbs- und Compliance-Recht, Beratung zu Kartellrecht, Finanzregulierung und Geldwäscheprävention.
- Schiedsgerichtsbarkeit und internationale Konfliktlösung, Teilnahme an Mediationsverfahren und grenzüberschreitenden Rechtsstreitigkeiten.
- Rechtsberatung in aufstrebenden Sektoren wie Metaverse, Fintech, DAOs und dezentralen Märkten.
- Arbeitsrecht und Talentmanagement in internationalen Umgebungen, Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften auf globalen Märkten.
Dieser Master-Abschluss bildet nicht nur Juristen, sondern auch zukünftige Führungskräfte in einem Umfeld aus, in dem Recht und Technologie gemeinsam voranschreiten.
English Language Requirements
Zertifizieren Sie Ihre Englischkenntnisse mit dem Duolingo Englischtest! Der DET ist ein bequemer, schneller und erschwinglicher Online-Englischtest, der von über 4.000 Universitäten (wie dieser) auf der ganzen Welt akzeptiert wird.