Keystone logo
IRIS Sup'
IRIS Sup'

IRIS Sup'

Die Wahl von IRIS Sup 'ist die Garantie einer staatlich anerkannten Ausbildung, die an die Erfordernisse der Arbeitswelt angepasst ist und für diejenigen bestimmt ist, die in einem internationalen Kontext beruflich tätig sein oder sich weiterentwickeln möchten.

IRIS Sup ‚Schule IRIS

Erstellt von IRIS im Jahr 2002 IRIS Sup ‚ist eine private Fachhochschuleinrichtung auf dem Pariseren Rectorat registriert, die Studenten und Profis in verschiedenen Gewerke in einem internationalen Kontext trainieren soll.

Es werden staatlich anerkannte Qualifikationen der Stufe 7 (Bac +5) ausgestellt, die im National Directory of Professional Certifications (RNCP) eingetragen sind.

Geopolitik und berufliche Praxis

Die IRIS Sup‘-Kurse bieten den Studierenden die Möglichkeit, Folgendes zu erwerben:

  • die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um internationale Sachverhalte zu verstehen und die Fähigkeit zur Analyse und Vorschlagserstellung zu entwickeln, die bei der Entscheidungsfindung innerhalb von Organisationen helfen;
  • Beherrschung professioneller Werkzeuge durch Lernen anhand von Simulationen und professionellen Situationen ab dem 1. Jahr ;
  • professionelle Haltung und Reife in speziellen Workshops.

wählen Sie Graduierung

IRIS Sup 'bietet Schulungen in angewandter Geopolitik an, die zu zwei vom Staat anerkannten Titeln der Stufe 7 führen: International Strategy Analyst (ASI) und International Program Manager - Humanitarian and Development (MPI-HD ). Erreichbar mit einem bac + 3, die Kurse dauern zwei Jahre. Inhaber eines bac + 4 können sich direkt im 2. Jahr bewerben.

> Das 1. Jahr bei IRIS Sup '(bac + 4)

Das private Diplom der Grundstudien in Internationalen Beziehungen (RI 1) bestätigt das erste Jahr am IRIS Sup‘. Dieses Jahr ist ein obligatorischer Schritt für diejenigen mit einem Bac+3 ohne Berufserfahrung. Es bietet aber auch Studierenden mit einem höheren wissenschaftlichen Diplom die Möglichkeit, sich eine solide Grundlage in politischen, wirtschaftlichen und diplomatischen Fragen anzueignen, bevor sie sich im zweiten Jahr spezialisieren.

> Spezialisierungen im 2. Jahr (Bac+5)

Internationaler Strategieanalyst (ISA)
Ein gemeinsamer Kern und vier Spezialisierungen, die verschiedenen Berufswelten entsprechen, zielen auf die Entwicklung von Analyse-, Handlungs- und Entscheidungskompetenzen in internationalen Umgebungen ab:

  • Geopolitik und Weitsicht*
  • Geoökonomische Risiken und strategische Informationen*
  • Verteidigung und Sicherheit*
  • Geopolitik der Agrarwelt und Ernährungssicherheit

Internationaler Programmmanager – Humanitäre Hilfe und Entwicklung (MPI-HD)*

  • Strategisch
  • Betriebsbereit
  • Interessenvertretung
  • Internationaler Programmmanager – Humanitäre Hilfe und Entwicklung*

Ein gemeinsamer Kernlehrplan, kombiniert mit drei Spezialisierungen (nur im Präsenzunterricht), zielt darauf ab, Fähigkeiten zur Analyse des Interventionskontexts vor Ort, zur Entwicklung strategischer und programmatischer Ansätze für internationale Solidaritätsprojekte, zur Beherrschung des Projektzyklusmanagements, zur Verwaltung von Personalressourcen und Projektteams sowie zur Gestaltung und Verwaltung von Partnerschaften zu entwickeln. Der Erwerb von Fähigkeiten erfolgt durch die Mitarbeit an Projekten in Partnerschaft mit internationalen Solidaritätsakteuren (NGOs, Vereinen, Sozialunternehmern).

* Kurse werden auch aus der Ferne angeboten.

Rich-Promotions Vielfalt

Bei IRIS Sup‘ keine Klone. Ob Student oder Berufstätiger, Franzose oder Ausländer, jeder bringt seinen eigenen Hintergrund, seine eigenen Erfahrungen und Ziele mit und wird das ganze Jahr über durch die Lehren und die Vielfalt der Herkunft der Studenten und Referenten bereichert.

Jedes Jahr begrüßt IRIS Sup‘ etwa 20 % internationale Studierende aus etwa vierzig Nationalitäten.

Fließendes Englisch ist in jeder internationalen Tätigkeit erforderlich ist, werden einige Kurse in Englisch unterrichtet.

56141_14608745_1108732885849348_3579966449716116051_o.jpg

Überwachung und pädagogische Unterstützung

Mit mehr als 560 Studierenden vor Ort und aus der Ferne bleibt IRIS Sup‘ eine Struktur, in der Anonymität keinen Platz hat. Zu Beginn des Jahres unterzeichnet jeder Schüler eine interne Ordnung, die sein Verhältnis zur Schule regelt. Es besteht Anwesenheitspflicht in der Lehrveranstaltung und die Abgabe der Arbeiten muss innerhalb der vorgegebenen Fristen erfolgen. Der Dialog mit der Verwaltung besteht ständig: Egal, ob es um administrative oder pädagogische Fragen geht, jeder Student findet immer einen Ansprechpartner.

IRIS Sup‘-Studenten haben Zugriff auf einen Studienraum, Online-Zeitungsabonnements und das EcoSocPol-Paket (ca. 300 Zeitschriften) vom Cairn-Portal.

Offene Schulungen auf die Berufswelt

  • Eine Organisation, die den Wechsel zwischen Studium und Praxis begünstigt: Möglichkeit, von September bis Juni an drei Tagen pro Woche neben dem Unterricht einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen, von Juni bis Dezember dann in Vollzeit (Praktikum, Ausbildung, befristeter Vertrag, unbefristeter Vertrag oder Studentenjob).
  • Kontakt zur Praxis: Alle Referenten arbeiten in Unternehmen, Verbänden, internationalen Organisationen oder im höheren Dienst. Ihre Kurse kombinieren theoretische Beiträge, praktische Anwendungen und tägliche Erfahrungen der Arbeit in einem internationalen Umfeld. Es werden Projekte mit und für Partnerorganisationen durchgeführt.
  • Beteiligung an IRIS-Aktivitäten: Neben ihren Kursen können IRIS Sup‘-Studenten Konferenzen besuchen, an IRIS-Aktivitäten mitarbeiten und automatisch Mitglieder des Instituts werden.
  • Das Alumni-Netzwerk: IRIS Sup' Alumni, der 2008 gegründete IRIS-Alumni-Verein, hat sich zum Ziel gesetzt, ein Netzwerk aufzubauen, das mittlerweile mehr als 3.700 Absolventen umfasst!
  • Berufliche und internationale Erfahrungen: In allen Programmen sind Workshops zur Reflexion des beruflichen Vorhabens und zu Methoden der Praktikums-/Stellensuche geplant. Das Berufserfahrungsbüro veröffentlicht Stellenanzeigen für Studierende und nimmt diese zur persönlichen Beratung entgegen. Die Studenten des IRIS Sup werden mittlerweile in mehreren hundert privaten Unternehmen und öffentlichen Organisationen geschätzt. Das Büro entwickelt Partnerschaften im Ausland, organisiert internationale Mobilität und betreut internationale Studierende.

56145_IMG_4787.JPG

Das Training wird jedes Jahr aktualisiert

Bei IRIS Sup‘ zählt die Meinung aller Beteiligten: Studierende, Lehrende (allesamt Berufstätige), Praktikums- und Ausbildungsvertragsbetreuer, Partner, berufstätige Absolventen etc. Evaluationsbögen, Weiterbildungsberatungen mit externen Fachkräften, Bildungstreffen, formelle und informelle Treffen und Diskussionen bieten das ganze Jahr über die Möglichkeit, Standpunkte auszutauschen und die Inhalte der Programme ständig weiterzuentwickeln.
Die Anpassung der Ausbildung an die Erwartungen der Arbeitgeber ist ein ständiges Anliegen.

Die Gemeinsamkeiten in allen Trainings

Unabhängig von der gewählten Methode haben alle Schulungen Folgendes gemeinsam:

  • Auswahl: Eignung basierend auf Akte, dann Interview;
  • Das kontinuierliche Lerntempo: neben den Kursen, der persönlichen und Gruppenarbeit auch Berufserfahrung (Praktikum, Ausbildung usw.);
  • Die Mischung aus Geopolitik und Berufspraxis, in ihrem Fachgebiet anerkannte professionelle Redner;
  • Die Methoden zur Validierung der Ausbildung: kontinuierliche Beurteilung (Präsentationen, Lesenotizen, Analysenotizen, praktische Fälle, Simulationen usw.), Prüfungen, Erstellung einer beruflichen oder betrieblichen Dissertation und Berufserfahrung im Zusammenhang mit der Ausbildung.

Häufig gestellte Fragen zur Schule

56144_IMG_4730.JPG

  • Paris

    2 bis rue Mercoeur

IRIS Sup'