
Internationale Hochschule SDI München
Bachelor in Übersetzung ChinesischMunich, Deutschland
ABSCHLUSSTYP
Bachelorabschluss
DAUER
7 Semester
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Oct 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 550 / per month
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Bauen Sie mit Ihrer Karriere als Sprachprofi Brücken nach China!
Die Beziehungen zwischen Deutschland und China werden durch die wirtschaftlichen Verflechtungen immer enger. Um den sich ständig beschleunigenden Informationsfluss zu bewältigen, werden professionelle Sprachmittler benötigt.
Der Bachelor-Studiengang Übersetzung Chinesisch bildet Sie zu einem Experten für deutsch-chinesische Kommunikation aus.
Während Ihres Studiums erwerben Sie Kenntnisse in den Bereichen Sprache und Kultur, Übersetzung und Fachübersetzung. Unterrichtet werden Sie von einem erfahrenen Dozententeam aus deutschen und chinesischen Muttersprachlern. Ein Praxissemester ermöglicht es Ihnen außerdem, ein Studiensemester oder ein Praktikum in China/Großchina zu absolvieren, während chinesische Studierende ein Praktikum in einem deutschen Unternehmen oder Übersetzungsbüro in Deutschland machen können.
Nach Abschluss des Studiums sind Sie Experte für die Kommunikation zwischen der deutschen und der chinesischen Sprache und Kultur. Sie sind in der Lage, eine Vielzahl von Übersetzungssituationen zu bewältigen - sowohl schriftlich als auch mündlich. Sie kennen Methoden und moderne Hilfsmittel, die Übersetzerinnen und Übersetzer bei ihrer Arbeit unterstützen, und wissen, wie Sie diese optimal einsetzen können.
Vorteile für Sie
- Hands-on - mit muttersprachlichen Dozenten und Professoren aus der Übersetzungsbranche
- Global - Praxissemester in China oder Deutschland, integriert in den Studiengang
- Connected - eine große Anzahl von Partneruniversitäten in China zur Auswahl
- Persönlich - enge berufliche Beziehungen zu Professoren und Dozenten
- Studieren und Arbeiten - eine 3-tägige Universität, die mit einem Teilzeitjob vereinbar ist
- Zukunftsorientiert - vielversprechende Berufsperspektiven für Absolventen in China und Deutschland
Dieser Studiengang ist der richtige für Sie
- wenn Sie zweisprachig aufgewachsen sind und einen Bezug zu China haben und Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse verbessern möchten.
- Wenn Sie sich für die chinesische Kultur und Sprache interessieren und über Vorkenntnisse der chinesischen Sprache verfügen.
- Wenn Sie aus China/Großchina kommen und Interesse an der deutschen Sprache und Kultur haben.
- wenn Sie beide Sprachen beherrschen wollen und mühelos zwischen Deutsch und Chinesisch hin- und herwechseln möchten.
- wenn Sie später im Berufsleben eine Brücke zwischen den beiden Sprachen und Kulturen schlagen wollen.
- wenn Sie eine Spezialisierung in einem Master-Studiengang mit interkulturellem Schwerpunkt anstreben und sich vorher ein breites, berufliches Wissen aneignen möchten. In diesem Fall ist der Masterstudiengang Interkulturelle Kommunikation und Internationales
- Ein Masterstudium in Übersetzen an der International University SDI München könnte eine hervorragende Zukunftsperspektive für Sie sein.
Perfekte Voraussetzungen für den Start ins Berufsleben
Nach Ihrem Abschluss sind Sie professionelle/r Übersetzer/in für das Sprachenpaar Chinesisch-Deutsch und Experte/in für interkulturelle Kommunikation zwischen China und Deutschland. Sie sorgen für eine reibungslose Kommunikation zwischen Sprechern der deutschen und chinesischen Sprache und Angehörigen dieser Kulturkreise im In- und Ausland.
Sie arbeiten freiberuflich oder als Angestellter von Wirtschaftsunternehmen, Ministerien, Behörden und internationalen Organisationen oder in Übersetzungsbüros.
Mit dem Bachelor-Abschluss qualifizieren Sie sich auch für eine Reihe von weiterführenden Master-Studiengängen in China oder in Deutschland (z.B. Interkulturelle Kommunikation oder der International Master's in Translation an der International University SDI München). Für besonders begabte Absolventen bietet der Masterstudiengang Konferenzdolmetschen (Double Degree) den Einstieg in den Beruf des Dolmetschers.
Karriereaussichten
- Mehrsprachige Unternehmenskommunikation
- Übersetzung und Redaktion von technischen Texten
- Untertitelung von fremdsprachigen Filmen, Imagevideos und Werbespots
- Terminologieverwaltung und Lokalisierung von Software und Websites
- Konsekutiv- und Verhandlungsdolmetschen
- Interkulturelles Training und Sprachunterricht
- Management von internationalen Übersetzungsprojekten