
Máster Universitario en Bioética Clínica
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Spanisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Oct 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 5.100 *
STUDIENFORMAT
Vermischt, Fernunterricht
* semipresencial | 4.140 euros online
Galerie
Admissions
Stipendien und Finanzierung
¿Quiénes son los destinatarios?
Los alumnos del Instituto Universitario Ortega-Marañón matriculados en los Másteres oficiales del mismo podrán solicitar una beca del Programa Excelencia de la Fundación José Ortega y Gasset – Gregorio Marañón. Estas becas cubrirán un 30% del precio de matrícula, excluida las tasas que se abonan a la Universidad de referencia del Máster.
¿Qué necesito presentar y dónde?
Los interesados deberán entregar en la secretaría del Instituto una instancia de solicitud al formalizar la matrícula junto con el pago de la reserva de plaza y dirigirla a la secretaría del Instituto no más tarde del 18 de octubre de 2024. En la que se haga constar:
- Datos personales
- El Máster en el que está matriculado
- La documentación que aporta
- Las becas que haya solicitado o tenga intención de solicitar en cualquier convocatoria pública o privada
Kriterien für die Vergabe der Stipendien sind:
- Studienleistungen (70 %)
- persönliche oder familiäre Situation (10 %)
- Wohnsitz außerhalb von Madrid im Jahr vor der Registrierung (10 %)
- persönliches Motivationsschreiben (10%)
Die Schüler müssen Unterlagen vorlegen, die jeden dieser Umstände belegen, und können zwei Empfehlungsschreiben der Lehrer beifügen. Das Institut kann von ausgewählten Bewerbern verlangen, die Echtheit der von ihnen eingereichten Unterlagen durch Originale oder beglaubigte Kopien nachzuweisen.
¿Cómo discurre el proceso de selección? ¿Es compatible con otras becas o ayudas?
Das akademische Komitee, das die Stipendien vergibt, besteht aus dem Direktor des Instituts, dem Generaldirektor der Stiftung José Ortega y Gasset – Gregorio Marañón, zwei Personen aus dem akademischen Sekretariat und zwei auf Vorschlag des Instituts ernannten Professoren des Instituts Direktor des Instituts und CEO. Diese Kommission wird den eingegangenen Berichten zufolge die Bewertung und Auswahl der Kandidaten durchführen und der Geschäftsleitung vor dem 1. Dezember einen Vorschlag für die Gewährung von Stipendien zur formellen Kommunikation mit den ausgewählten Kandidaten vorlegen.
El Programa de Becas Excelencia de la Fundación José Ortega y Gasset – Gregorio Marañón son ayudas al estudio incompatibles con cualquier otra beca de convocatorias públicas o privadas para los mismos estudios de posgrado. El becario tiene obligación de comunicar al Instituto cualquier otra beca que se le conceda, en un plazo de 10 días desde su concesión.
¿Cómo se aplica y cuándo?
La beca implica la reducción de la matrícula por un importe que se fijará cada curso académico en función del número de estudiantes matriculados. Esta reducción del importe se aplicará al último plazo del pago de la matrícula.
¿Qué se me puede pedir en caso de recibir la beca?
Das Institut kann Stipendiaten auffordern, Aktivitäten zur Unterstützung der Lehre, Forschung und der Kultur der Institution durchzuführen, die ihnen akkreditiert werden. Durch diese Kooperationstätigkeiten entsteht kein Beschäftigungs- oder Geschäftsverhältnis mit der Einrichtung und sie werden auch nicht vergütet.
MESCYT-Stipendien für Studierende aus der Dominikanischen Republik
Das Ministerium für Hochschulbildung, Wissenschaft und Technologie (MESCYT) der Regierung der Dominikanischen Republik richtet im Einklang mit der Politik zur nationalen Entwicklung und zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit und Innovation im Produktions- und Dienstleistungssektor des Landes ein Stipendienprogramm ein für die Ausbildung dominikanischer Bürger zur Teilnahme an Spezialkursen, Masterabschlüssen und Doktorgraden.
Becas de la Universidad Internacional Menéndez Pelayo
Die UIMP startet eine Ausschreibung für Studienbeihilfen für universitäre Masterabschlüsse (Stipendien mit teilweiser Studiengebührenzahlung) mit dem Ziel, eingeschriebene Studierende mit einer glänzenden akademischen Karriere zur Teilnahme an ihren Aufbaustudiengängen zu ermutigen.
Lehrplan
Der Master in klinischer Bioethik wird in zwei Modalitäten unterrichtet, Fernstudium und gemischter Lehre, und besteht aus 60 ECTS-Credits, die über zwei Studienjahre verteilt werden (30 Credits pro Jahr). Es ist in 6 Fächer gegliedert, darunter das TFM. 42 Credits sind obligatorisch, 4 sind optional und 14 Credits entsprechen dem TFM. Alle Fächer sind für Studierende, die in der einen oder anderen Modalität eingeschrieben sind, gemeinsam, mit Ausnahme der Fächer II und V.
Im Fach II hat der im Fernstudium eingeschriebene Student einen anderen Prozentsatz in den Ausbildungsaktivitäten und Bewertungssystemen als der im gemischten Modalität eingeschriebene Student. Ebenso belegt im Fach V der in der Fernmodalität eingeschriebene Student das Fach „Online-Praxisfälle“, während der in der Blended-Modalität eingeschriebene Student das Fach „Externe Praktika“ belegt. Alle Einzelheiten sind in den Fachführern enthalten und stehen dem künftigen Studierenden zur Verfügung.
Erstes Jahr
- Fach I: Grundlagen der klinischen Ethik (12 Pflichtpunkte).
- Thema 1: Einführung in die klinische Ethik
- Thema 2: Arbeitsmethodik und Entscheidungsfindung in der klinischen Ethik
- Thema 3: die klinische Beziehung
- Thema 4: Ethik und Professionalität
- Fach II: Beratung in klinischer Ethik (11 Pflichtpunkte).
- Thema 5: Modelle ethischer Beratung und Beratung. Ethikkommissionen für das Gesundheitswesen
- Gegenstand 6: Beratung und Vermittlung in der klinischen Ethik
- Fach III: Forschungsethik und empirische Bioethik (7 Pflichtpunkte).
- Thema 7: Forschungsethik und Integrität
- Fach 8: Empirische Bioethik
- Thema 1: Einführung in die klinische Ethik
- Thema 2: Arbeitsmethodik und Entscheidungsfindung in der klinischen Ethik
- Thema 3: die klinische Beziehung
- Thema 4: Ethik und Professionalität
- Fach II: Beratung in klinischer Ethik (11 Pflichtpunkte).
- Thema 5: Modelle ethischer Beratung und Beratung. Ethikkommissionen für das Gesundheitswesen
- Gegenstand 6: Beratung und Vermittlung in der klinischen Ethik
- Fach III: Forschungsethik und empirische Bioethik (7 Pflichtpunkte).
- Thema 7: Forschungsethik und Integrität
- Fach 8: Empirische Bioethik
Zweites Jahr
- Fach IV: Fortgeschrittene klinische Ethik (12 Pflichtpunkte).
- Thema 9: Information und Kommunikation
- Thema 10: Der Patient am Lebensende
- Thema 11: Ethische Konflikte in besonderen Kontexten
- Fach V: Praktische klinische Ethik (4 Wahlpflichtpunkte).
- Fachgebiet 12: Externe Praktika
- Thema 13: Online-Praxisfälle
- Fach VI: Master-Abschlussprojekt (14 Pflichtpunkte).
- Fach 14: Master-Abschlussprojekt
- Thema 9: Information und Kommunikation
- Thema 10: Der Patient am Lebensende
- Thema 11: Ethische Konflikte in besonderen Kontexten
- Fach V: Praktische klinische Ethik (4 Wahlpflichtpunkte).
- Fachgebiet 12: Externe Praktika
- Thema 13: Online-Praxisfälle
- Fach VI: Master-Abschlussprojekt (14 Pflichtpunkte).
- Fach 14: Master-Abschlussprojekt
Wichtige Punkte, die Sie sich merken sollten
- Art des Unterrichts/Durchführungsmodalität: Distanz und gemischte Präsenz
- Dauer des Studienplans: 2 Jahre.
- Gesamtpunktezahl: 60 ECTS-Punkte. Im ersten Jahr werden 30 ECTS-Credits erworben, im zweiten Jahr weitere 30 ECTS-Credits.
Programmergebnis
Hauptziel
Entwickeln Sie spezifische Fähigkeiten, die die Lösung der häufigsten ethischen Konflikte in der klinischen Praxis erleichtern.
Sekundäre Ziele
- Kennen Sie die grundlegenden Aspekte und Probleme der klinischen Ethik sowie ihre Hauptanwendungsbereiche im klinischen Alltag.
- Entwickeln Sie die notwendigen Fähigkeiten, um die Rolle eines ethischen Beraters/Beraters in drei Modalitäten zu übernehmen: im Einzelberaterformat, im Mediatorformat und als Mitglied von Ethikkommissionen für das Gesundheitswesen.
- Entwickeln Sie die notwendigen Einstellungen, um die Entscheidungsfindung und die Abgabe moralischer Urteile sowohl einzeln als auch in Gruppen zu erleichtern und so die häufigsten ethischen Probleme optimal zu lösen.
Studiengebühren für das Programm
Programmablauf
El Instituto Universitario Ortega-Marañón es un centro con gran experiencia en formación de posgrado presencial y online. Su Campus Virtual está diseñado para mantener los valores que promovemos: la calidad académica y la proyección del alumno.
Art des Unterrichts/Durchführungsmodalität: Blended- und Fernunterricht.
- Im ersten Jahr werden 30 ECTS-Credits erworben, im zweiten Jahr weitere 30.
- Für das Master-Abschlussprojekt (TFM) sind 14 ECTS-Credits erforderlich