
Master in Verhandlung und Konfliktlösung
Madrid, Spanien
DAUER
1 Years
SPRACHEN
Spanisch
TEMPO
Verlangen Sie das Tempo
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 1.850 / per year *
STUDIENFORMAT
Fernunterricht
* von der Seneca Foundation gefördert
Einführung
Dieser vom Seneca Institute angebotene Master in Verhandlung und Konfliktlösung stellt eine hohe Spezialisierung auf zwei Schlüsselbereiche für die Bewältigung von Krisen- oder Konfliktsituationen dar, wie z. B. die verschiedenen Arten und Formen der Verhandlung, die Betreuung der beteiligten Akteure und die Unterschiede oder Zufälle, die daraus entstehen Sie stellen die Art der Veranstaltung dar, die besucht werden soll, ihren Ursprung, ihre Implikationen, ihre Auswirkungen und die Aspekte, die sich daraus ableiten.
Akkreditierung
Dieser Master in Verhandlung und Lösung von Konflikten von 600 Stunden und 60 ECTS (European Credit Transfer System) ist ein Titel der Katholischen Universität von Murcia - UCAM, gemäß der zwischen dem Seneca Institute und der UCAM unterzeichneten Vereinbarung.
Methodik
Dieser Master wird ausschließlich in einer „Online“-Version angeboten. Wöchentlich finden Videokonferenzen statt, bei denen die Schüler mit den erfahrenen Lehrern interagieren können, die die Klassen unterrichten.
Lehrplan
Programm
Das Programm dieses Masterstudiengangs in Verhandlung und Konfliktlösung ist in vier Teile gegliedert, die jeweils aus einer Reihe von Modulen bestehen.
- Teil I - Konflikte
Theorien und Ansätze zum Konflikt. Dynamik und Intensität des Konflikts: Vertriebene und Flüchtlinge. Nationale Konflikte. Die gescheiterten Staaten. Vorstellung eines internationalen bewaffneten Konflikts. Sicherheit in Konfliktgebieten. Andere.
- Teil II – Konfliktlösung
Theorie der internationalen Konfliktlösung. Die Rolle der beteiligten Akteure. Das OO.II. und Konflikte. Diplomatische oder politische Mittel. Rechtsmittel. Gewalt- oder Zwangsmittel. Die „Roadmaps“ und Verhandlungen. Modelle von Friedensprozessen. Andere.
- Teil III – Internationale Mediation
Grundlagen der Mediation. Der Mediationsprozess. Mediationsmodelle. Vermittlerfähigkeiten. Ethik in der Mediation. Andere.
- Teil IV – Internationale Verhandlungen
Die Struktur der Verhandlung. Die Rolle des Verhandlungsführers. Der Prozess der Entscheidungsfindung. Verhandlungsstile. Multikulturelle Verhandlung. Andere.
- Teil V – Prävention und Rehabilitation nach Konflikten
Irenologie, Polemologie und die Kosten eines Konflikts. Krisenmanagement und Konflikttransformation. Techniken und Taktiken in der Konfliktprävention. Andere.
(Füllen Sie das Formular aus, um den vollständigen Inhalt jeder Vertragspartei zu erfahren.)
Programmergebnis
Ziele
- Kennen Sie die verschiedenen Konfliktkategorien und lernen Sie, lokale und internationale Akteure zu identifizieren, die direkt oder indirekt mit einem Konflikt in Zusammenhang stehen.
- Unterscheiden Sie die verschiedenen Arten von Medien, die bei der Konfliktlösung eingesetzt werden können, und deren Potenzial im Einzelfall.
- Ermöglichen Sie Friedensprozessmodelle und verstehen Sie das Potenzial eines Verhandlungs- bzw. Vermittlungsprozesses.
- Entwickeln Sie ein Verhandlungsprofil und Fähigkeiten zur Formulierung von Frühwarnstrategien zur Konfliktprävention.
Ideale Studenten
Für wen ist das
Dieser Master in Verhandlung und Konfliktlösung richtet sich an:
- Absolventen der Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften, Psychologie usw.
- Politiker mit oder ohne Regierungsämter
- Militärpersonal in friedenserhaltenden Missionen
- Beamte internationaler Organisationen
- Diplomaten mit Verhandlungsverantwortung
- Mitarbeiter von NGOs und Freiwilligen in der Feldarbeit
Karrierechancen
Abgänge der Arbeit
- Internationale Beratung
- OO.II und NGOs
- Observatorien der Realität wie unter anderem die Crisis Group
- Task Force
- Missionen verhandeln
Studiengebühren für das Programm
Zulassungsvoraussetzungen für das Programm
Demonstrieren Sie Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, an einer Business School erfolgreich zu sein, indem Sie den GMAT-Test ablegen – den am häufigsten verwendeten Zulassungstest, der Ihr kritisches Denk- und Argumentationsvermögen misst.
Laden Sie das GMAT-Miniquiz herunter, um einen Eindruck von den Fragen zu bekommen, die Sie in der Prüfung finden werden.