
Diplom-Spezialist für internationale, diplomatische und konsularische Angelegenheiten
Madrid, Spanien
DAUER
6 Months
SPRACHEN
Spanisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 1.150 *
STUDIENFORMAT
Fernunterricht
* gefördert durch die Seneca Foundation
Einführung
Das zunehmende Auftreten globaler Probleme in der lokalen Politik, Interdependenz, eine Folge der Globalisierung; Die zunehmende Verbreitung substaatlicher, zwischenstaatlicher und nichtstaatlicher Akteure, die gemeinsam mit dem Nationalstaat die Hauptrolle spielen, sowie die unterschiedlichen Szenarien, in denen sowohl formelle als auch informelle internationale Beziehungen stattfinden, machen es ratsam, eine spezielle Ausbildung für diese Akteure anzubieten verschiedene Arten von Akteuren, die auf den verschiedenen Ebenen der Realität interagieren, sei es in politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Angelegenheiten.
Die Diversifizierung der im Ausland durch die verschiedenen Staatsgewalten durchgeführten Aktivitäten sowie die Präsenz von Unternehmens- oder Branchenkommissionen in internationalen Szenarien machen diesen Spezialkurs zu einer sehr aktuellen und notwendigen Ausbildung für diejenigen, die in multikulturellen Umgebungen tätig sind.
In jüngster Zeit sind zur traditionellen Diplomatie andere Formen der Diplomatie hinzugekommen, entsprechend den tiefgreifenden Veränderungen, die die Gesellschaft durchgemacht hat, sowie den neuen Formen der Interlokution und Vermittlung.
Das Diplomatische Korps und das Konsularkorps eines Landes werden heutzutage durch neue Akteure mit sehr klar definierten Rollen und technischen Merkmalen ergänzt, die sie zu wertvollen externen Agenten eines Landes in den Bereichen Unternehmen, Kultur, Handel und Tourismus machen. zu den Hauptbereichen.
Zertifizierung
Am Ende des Kurses erhalten die Studierenden ein Diplom, das sie als „Spezialist für internationale, diplomatische und konsularische Angelegenheiten“ bescheinigt, ausgestellt vom Instituto Séneca, das 300 Stunden anrechnet.
Das Diplom ist mit der Haager Apostille versehen, sodass das Dokument in mehr als 80 Ländern gültig ist.
Ideale Studenten
An wen ist es gerichtet?
- Hochschulabsolventen jeglicher Fachrichtung, die an einer beruflichen Weiterentwicklung im Ausland interessiert sind und diese Spezialisierung erwerben möchten
- Fachkräfte, die in Botschaften und Konsulaten arbeiten
- Unternehmer, die im internationalen Umfeld tätig sind und die Wirkmechanismen im diplomatischen und konsularischen Umfeld kennen müssen
- Führungskräfte, die im diplomatischen Umfeld ihres Landes oder als Expatriates im Ausland tätig sind und sich in diesem Bereich Kenntnisse aneignen müssen
- Jeder Fachmann, der dieses Wissen benötigt, um seine Ausbildung zu ergänzen und als Agent im Ausland tätig zu sein
Programmergebnis
Den Zielen näher kommen
- Die verschiedenen Theorien der Internationalen Beziehungen verstehen.
- Kennenlernen der verschiedenen Arten von Akteuren, die auf internationaler Ebene interagieren.
- Sich mit den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekten auf globaler Ebene vertraut machen.
- Ermittlung der Analyserahmen für internationale Beziehungen.
- Zu wissen, wie man die internationale Gesellschaft definiert und welche Arten von Mächten und Akteuren sie ausmachen.
- Um tiefer in die Feinheiten der Außenpolitik einzutauchen und die für deren Umsetzung zuständigen Agenten zu kennen.
- Die Merkmale und Besonderheiten der diplomatischen Funktion kennen.
- Um die verschiedenen Formen der Diplomatie zu verstehen, die es heute gibt.
- Das Potenzial der „Landmarke“ kennen lernen.
- Sich mit der konsularischen Funktion und ihren Merkmalen vertraut machen.
Karrierechancen
Arbeitsgebiet
- Beratung im Außenministerium
- Unterstützung der Mitarbeiter von Botschaften und Konsulaten. Attachébüros bei Botschaften
- Internationaler öffentlicher Dienst (regionale und universelle IGOs)
- Multidisziplinäre Teams bei der Aushandlung von Verträgen
- Mitwirkung bei den Vertretungen vor den IOs
- Nichtstaatliche Entwicklungsorganisationen
- Parallele Diplomatie (Beratung, Förderung und Management)
- Handels- und Tourismusbüros im Ausland
- Handelskammern
Lehrplan
Akademisches Programm
Teil I – Internationale Beziehungen
- Theorie der Internationalen Beziehungen
Einführung in die internationalen Beziehungen. Realismus. Strukturalismus. Transnationalismus. - Die Akteure der internationalen Beziehungen
Klassifizierung der Akteure. Beziehungen der Zusammenarbeit. Konfliktbeziehungen. - Ebenen der internationalen Beziehungen
Politische Ebene. Wirtschaftlich-kommerzielle Ebene. Soziale Ebene. - Rahmen der Analyse internationaler Beziehungen
Makrointernationalität. Mikrointernationalität. Strukturanalyse. Konjunkturanalyse. - Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Allgemeine Überlegungen. Der Kontext und die Akteure der Außenpolitik. Zu berücksichtigende Variablen. - Internationale Gesellschaft
Der Hegemon. Großmächte. Mittelmächte. Sektorale Befugnisse. Aufstrebende Mächte. Mikrostaaten. Gescheiterte und scheiternde Staaten.
Teil II – Die diplomatische Funktion
- Diplomatie
Arten der Diplomatie. Die diplomatische Funktion. Termine. Der Placet. Die Übergabe der Beglaubigungsschreiben. Kategorie der diplomatischen Missionen. - Das Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen von 1961.
Text des Übereinkommens über diplomatische Beziehungen. Optionale Protokolle. - Die Struktur der diplomatischen Mission.
Abschnitte: Politik, Wirtschaft und Handel, Kultur, Presse und Verbreitung, Verteidigung, Zeremoniell und Protokoll. Andere. - Aufgaben der Diplomatischen Mission
Darstellung. Verhandlung. Beobachtung/Intelligenz. Förderung freundschaftlicher Beziehungen. Förderung. Schutz des Nationalen. - Diplomatische Beamte
Qualifikationen. Pflichten und Rechte der Beamten des Diplomatischen Dienstes. Urlaub. Situation der Verfügbarkeit. Ruhestand. - Das Regime des Diplomatischen Dienstes
Die Geschäftsleitung. Kategorien und Positionen. Die Höhepunkte. Personalkommission. Transfers und Rotationen. Bewertungen und Werbeaktionen.
Teil III – Diplomatische oder politische Mittel
- Diplomatische Mittel
Verhandlung. Gute Büros. Mediation. Untersuchung. Versöhnung. - Parallele Diplomatie
Phasen einer Krise. Zivil- oder Bürgerdiplomatie. „Mehrgleisige Diplomatie“-Ansatz. - Komplementäre Formen der Diplomatie
Kulturdiplomatie. Unternehmensdiplomatie. Wirtschaftsdiplomatie. Handelsdiplomatie. Paradiplomatie. Diplomatie 2.0. - Andere Formen der Diplomatie
Zwangsdiplomatie. Kanonenboot-Diplomatie. Dollar-Diplomatie. Ad-hoc-Diplomatie. Präventive Diplomatie. - Öffentliche Diplomatie und Medien
Öffentliche Diplomatie. Akteure der öffentlichen Diplomatie. Öffentliche Meinungsbildung. - Diplomatie und Länderbild
Vorteile einer „Landesmarke“. Management und Folgen der „Landmarke“. Country-Branding-Strategie.
Teil IV – Die konsularische Funktion
- Konsulate
Arten von Konsulaten. Aufnahme konsularischer Beziehungen. Kategorie der konsularischen Vertretungen. - Das Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen von 1961.
Text des Übereinkommens über konsularische Beziehungen. Optionale Protokolle. - Akkreditierung
Termine. Patent. Das Exequatur. Beendigung konsularischer Funktionen. Konsularkorps. - Konsularische Vertretungen.
Positionen in den Konsularposten. Art des Personals. Konsularkategorien. Budget der Konsularposten. - Honorarkonsularbeamte
Funktionen, Pflichten und Befugnisse. Vorrechte, Erleichterungen und Immunitäten. Konsularräume. Kostenverteilung. - Konsularische Verwaltung
Standesamt. Registrierung öffentlicher Urkunden. Verwaltung von Reisepässen, Geleitschutz, Visa. Registrierung von Testamenten. Ausführung von Rechtshilfeersuchen. - Konsularische Buchhaltung
Konsularische Briefmarken. Das Kassenbuch. Die Überweisung von Guthaben. Buchhaltungs-Dokumente. Rechnungslegung. - Protokolle und Inventare der Konsularbüros.
Protokoll der Eröffnung. Akt der Himmelfahrt. Übergabeakt. Protokoll der vorübergehenden oder endgültigen Schließung einer konsularischen Vertretung. - Funktion des Schutzes und der Unterstützung des Staatsangehörigen
Funktion des Rechtsschutzes. Funktion der humanitären Hilfe. - Konsularische Werbefunktionen
Kulturförderung und Denkmalschutz. Wirtschafts- und Handelsförderung. Tourismusförderung. - Notarfunktionen
Öffentliche Urkunden. Testamente. Vollmachten. Proteste. Zeugnisse, Stimmzettel und Teile. Zertifikate. Legalisierung von Unterschriften. Beglaubigte Kopien und Briefe
Modus der Studie
Dieser Kurs wird online unterrichtet, hat eine Dauer von 300 Stunden und die Studierenden haben sechs Monate Zeit, um die Schulung abzuschließen. Auf dem virtuellen Campus können Studierende die Inhalte ansehen und/oder herunterladen. Sie werden von einem Tutor betreut, der eventuell auftretende Zweifel ausräumt, und werden anhand von Online-Fragebögen und praktischen Fällen bewertet.
Studierende können an den Konferenzen und Online-Kursen teilnehmen, die regelmäßig organisiert werden, und haben über den virtuellen Campus auch Zugriff auf deren Aufzeichnungen. Unsere Fakultät besteht aus Professoren mit umfassender Berufs- und Lehrerfahrung. Die Studierenden haben die Möglichkeit, an Kursen und Vorlesungen von Universitätsprofessoren, Beratern internationaler Organisationen, Diplomaten, Militärangehörigen, regelmäßigen Radio- und Fernseh-Talkshow-Moderatoren, Vertretern von Nichtregierungsorganisationen und Experten aus verschiedenen Bereichen der internationalen Arena teilzunehmen.
Studiengebühren für das Programm
Zulassungsvoraussetzungen für das Programm
Demonstrieren Sie Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, an einer Business School erfolgreich zu sein, indem Sie den GMAT-Test ablegen – den am häufigsten verwendeten Zulassungstest, der Ihr kritisches Denk- und Argumentationsvermögen misst.
Laden Sie das GMAT-Miniquiz herunter, um einen Eindruck von den Fragen zu bekommen, die Sie in der Prüfung finden werden.