Keystone logo
Institut supérieur du commerce de Paris
Institut supérieur du commerce de Paris

Institut supérieur du commerce de Paris

Die 1963 gegründete ISC Paris Group ist eine der wenigen privaten, unabhängigen Hochschulgruppen Frankreichs – gegründet vom Wirtschafts- und Bildungsvisionär Paul Icard. Die ISC Paris-Gruppe konzentriert sich auf zwei „Bildungsmarken“: ISC Paris Grande École ist eine der 20 besten französischen Grandes Écoles, die zur Conférence des grandes écoles gehören. ISC Paris verfügt über drei internationale Akkreditierungen: AACSB, AMBA und EPAS. ISC Paris Global Programs ist führend in der Entwicklung spezialisierter Studiengänge, die nach der High School ein drei- bis fünfjähriges Universitätsstudium erfordern (Bac+3 bis Bac+5 im französischen System), sowie Executive Education-Programmen.

Paul Icard war eine vielseitige und dynamische Persönlichkeit – Personalleiter, Künstler, Schüler des Pioniers der abstrakten Kunst Francis Picabia, Student der Psychologie und Autor eines Buches über Arbeitsplatzpsychologie.

Das Ziel von Icard bestand darin, die nächste Generation von Unternehmensmanagern auszuwählen und auszubilden. Er sah das Unternehmen als einen lebendigen Organismus, der der Außenwelt gegenüber offen und in der Lage war, sich jeder Situation anzupassen. Um den Schülern dabei zu helfen, sich von Lernenden zu agilen Profis zu entwickeln, die zu Reflexion, Handeln und Aufgeschlossenheit fähig sind, stellte sich Icard einen Lehrplan vor, in dem die Schüler in jeder Situation, mit der sie konfrontiert wurden, vor allem Unternehmer waren: im Klassenzimmer, in Vereinen, in Studentenunternehmen, in ihrem Unternehmen und in jeder Situation, die sie sich vorstellen können.

Icards Vision

In der ISC Paris Group setzen wir uns dafür ein, die bahnbrechende Inspiration von Paul Icard am Leben zu erhalten. Wir streben danach, die führende Bildungsgruppe für Action Learning und Managementausbildung zu sein, mit Schwerpunkt auf aktivem Unterricht, Schülererfahrung, Innovation und Multikulturalität – alles zum Wohle der persönlichen und beruflichen Entwicklung unserer Schüler.

Unsere Aufgabe

In der sich ständig verändernden Unternehmenswelt können wir unsere Mission wie folgt zusammenfassen:

Damit unsere Lernenden ihre Talente offenbaren können, die der Gesellschaft und den Unternehmen für eine nachhaltige Zukunft im internationalen Kontext dienen.

In diesem Zusammenhang zielt unsere Mission darauf ab:

  • Ermutigen Sie die Schüler, Verantwortung für ihre Ausbildung zu übernehmen, ihre Führungsqualitäten weiterzuentwickeln und sie auf weltweite Herausforderungen vorzubereiten.
  • Fördern Sie die kritischen Denkfähigkeiten unserer Schüler, um ihnen zu helfen, verantwortungsbewusste und ethische Manager zu werden. ihre Entscheidungskompetenz durch praktische und berufliche Erfahrungen in einem vielschichtigen Umfeld zu entwickeln.
  • Beitrag zu neuen Erkenntnissen und Innovationen in den Bereichen Management, Managementpraktiken und Managementausbildung zum Nutzen der akademischen und geschäftlichen Welt.
  • Zur Unterstützung des Schulungs- und Einstellungsbedarfs von Unternehmen.
  • Aktive Teilnahme an Diskussionen, die zur Erhaltung, Förderung und Entwicklung des französischen Hochschulsystems beitragen.

Die Studiengänge der ISC Paris Grande École stehen internationalen Bewerbern offen. Das Zulassungsverfahren erfolgt über einen Fernwettbewerb. Dieses Verfahren ermöglicht internationalen Bewerbern unabhängig von ihrem Herkunftsland die Teilnahme. Jedes Jahr bewerben sich mehrere hundert Bewerber um den Master Grande École und den Bachelor in Management.

Voraussetzungen und Zulassungsbedingungen

Verschiedene Zugangswege ermöglichen Ihnen die Teilnahme am Master Grande École und am Bachelor in Management an der ISC Paris Grande École, abhängig von Ihrem Studienniveau vom Abitur bis zum Bac+3-Niveau oder einem gleichwertigen Abschluss.

Sie müssen Ihre Bewerbung über unsere Online-Bewerbungsplattform einreichen und die erforderlichen Unterlagen beifügen. Die Anmeldegebühren für den Wettbewerb betragen grundsätzlich 50 Euro für den Bachelor-Studiengang und 85 Euro für das Grande-École-Programm.

Der Wettbewerb basiert auf der Analyse Ihrer Bewerbungsunterlagen und einem 30-minütigen Motivationsgespräch per Skype

Ihre akademischen Fähigkeiten, Ihre Persönlichkeit und Ihre Motivation sind die entscheidenden Kriterien im Auswahlprozess. Ihre Werte, Ihr Engagement, Ihre Sprachkenntnisse und Ihr berufliches Projekt sind Aspekte, die wir in diesen Gesprächen mit Ihnen besprechen, um die Eignung Ihres Profils für das Bildungsangebot des ISC Paris Grande Ecole zu überprüfen. Dies ist auch eine Gelegenheit für Sie, alle Ihre Fragen zum Programm und zur Schule zu stellen, um Ihre Wahl der Ausrichtung zu bestätigen. Wir werden uns freundlich darum kümmern.

ISC Paris gehört zu den Grandes Écoles für Wirtschaft und Management, die im Jahr 2020 in verschiedenen unabhängigen Rankings aufgestiegen sind.
Unsere Position hat sich in fünf französischen und internationalen Rankings für 2019/2020 verbessert.

ISC Paris – mit einer 50-jährigen Geschichte und der Fähigkeit, sich an die Erwartungen der Geschäftswelt an Mitarbeiter anzupassen – hat sich als eine der 20 besten Wirtschafts- und Managementschulen Frankreichs fest etabliert.

Was bedeuten diese Rankings? Sie sind eine nützliche Möglichkeit, zwischen Schulen zu unterscheiden

Bei der Wahl einer Schule sollten solche Rankings unbedingt zu den Auswahlkriterien der Schüler gehören. Es ist aber auch wichtig, Ihre eigenen – sehr persönlichen – Erwartungen an den Unterrichtsansatz, die Betreuung, die Nähe zu Unternehmen, die Spezialisierungen, die Lernumgebung und das Preis-Leistungs-Verhältnis der Schule zu berücksichtigen. Der Ruf des ISC Paris ist in den letzten beiden Bereichen besonders gut.

Wir sind eine Schule auf menschlicher Ebene, an der Sie andere Schüler kennenlernen, Kontakte zu Professoren knüpfen und unsere Schüler bei der Festlegung ihrer Karriereziele wirklich unterstützen können.

Das ISC Paris bietet eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse, da wir unseren Studierenden die nötigen Werkzeuge für ihre berufliche Weiterentwicklung und die Suche nach Jobs bei renommierten Unternehmen bieten. Auf der „Preis-Leistungs-Ranking“ der Financial Times belegen wir Platz 13. Die Rangliste basiert auf dem Verhältnis zwischen den Ausbildungskosten und dem Gehalt der Studierenden drei Jahre nach dem Abschluss.

Um den Zugang zu unseren Programmen zu erleichtern, sind wir bestrebt, in allen unseren Programmen auch Arbeits-/Studienmöglichkeiten für die traditionellen Studiengänge anzubieten.

Unsere Rankings steigen, weil unsere Programme solide und nachhaltig sind

Die verbesserten Platzierungen des ISC Paris sind das Ergebnis vieler einzigartiger Faktoren: die Akkreditierung unseres Grande École-Programms durch internationale Organisationen (AACSB, AMBA und EPAS), unser internationaler Ruf, die Stärke unserer Beziehungen zu Unternehmen sowie der berufliche Erfolg unserer Absolventen und die Rendite ihrer Bildungsinvestitionen.

Antonella Ventrice

Ich habe mich für ein MBA-Studium im Ausland entschieden, um meiner Karriere eine internationalere Dimension zu verleihen, und die Idee eines MBA-Studiums in International Business gefiel mir wirklich. Als ich ein Interview mit dem Programmleiter führte und er mir erklärte, wie international der Kontext tatsächlich sei, war ich definitiv überzeugt! Darüber hinaus muss ich sagen, dass die Art und Weise, wie das Programm organisiert ist, mit Unterricht nur an wenigen Tagen in der Woche und manchmal auch am Wochenende, für mich bei der Jobsuche wirklich gut funktioniert hat.

  • Île-de-France

    Bd du Fort de Vaux, 22

  • Orléans

    24 Rue Jeanne d'Arc

  • Paris

    Paris, Frankreich

    Institut supérieur du commerce de Paris