Unsere Schulen
École Polytechnique
Die École polytechnique, auch bekannt als L'X, ist die führende französische Institution, die Spitzenforschung, Lehre und Innovation an der Spitze von Wissenschaft und Technologie vereint. Ihre verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengänge – Bachelor of Science, Ingénieur Polytechnicien (Masterstudiengang), Master und PhD – sind sehr selektiv und fördern eine Kultur der Exzellenz mit einem starken Schwerpunkt auf Wissenschaft, verankert in humanistischen Traditionen. Als stark internationalisierte Universität bietet die École polytechnique eine Vielzahl internationaler Programme an und zieht eine wachsende Zahl ausländischer Studenten und Forscher aus der ganzen Welt an (derzeit 40 % der Studenten und Fakultätsmitglieder). Die École polytechnique bietet eine außergewöhnliche Ausbildung, um kluge Männer und Frauen darauf vorzubereiten, in Spitzenpositionen zu brillieren und komplexe und innovative Projekte zu leiten, die den Herausforderungen der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts gerecht werden, während sie gleichzeitig ein ausgeprägtes Gespür für ihre bürgerliche und soziale Verantwortung bewahren. Mit seinen 23 Laboren, von denen 22 gemeinsame Forschungseinheiten mit dem französischen Nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung (CNRS) sind, erforscht das Forschungszentrum der École Polytechnique die Grenzen des interdisziplinären Wissens, um wichtige Beiträge zu Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft zu leisten. Die École Polytechnique ist Gründungsmitglied des Institut Polytechnique de Paris . Die Forschung am Institut Polytechnique de Paris baut auf der anerkannten Expertise seiner Fakultäten in zehn Hauptdisziplinen auf: Biologie, Chemie und Prozesse, Wirtschaftswissenschaften, Information, Kommunikation und Elektronik, Informatik, Daten und KI, Mathematik, Mechanik und Energetik, Physik; Geisteswissenschaften, Künste, Literatur und Sprachen; Sozialwissenschaften und Management. Die von den Fachbereichen eingerichteten Forschungsprogramme identifizieren Schlüsselfelder und entwickeln transdisziplinäre Forschungsprojekte in Partnerschaft mit der Industrie. Die Forschung konzentriert sich auf 12 Forschungsbereiche: Umwelt und Klima; Energiewende; Künstliche Intelligenz und Datenwissenschaft; Netzwerke und das Internet der Dinge; Mathematik und digitale Simulation; Cybersicherheit; Verteidigung; Geopolitik und Strategie; Innovative Materialien und Quantentechnologien; Laser- und Plasmaforschung; Robotik; Bioingenieurwesen. Zu diesem Zweck hat das Institut Polytechnique de Paris große interdisziplinäre Zentren eingerichtet, um die größten wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen.
ENSTA Paris
ENSTA Paris wurde 1741 unter dem Namen Royal Shipbuilding Engineers School gegründet und ist die älteste französische Ingenieurschule. Seine Bildungsprogramme zeichnen sich durch einen multidisziplinären Ansatz zur Ausbildung vielseitiger Ingenieure, eine starke internationale Präsenz sowie eine Einführung in Forschung, Innovation und Unternehmertum aus. Die Qualität der ENSTA Paris-Bildungsprogramme liegt auch in ihren ständigen Fakultätsmitgliedern (Professoren und Forscher). sowie auf den Beitrag zahlreicher Redner aus der Wirtschafts- und Industriewelt. IP Paris profitiert von ENSTA Paris, einem guten Ranking in Frankreich und anerkannter Expertise in den Bereichen Verkehrssysteme, Energie, künstliche Intelligenz, Mathematik und komplexe Systemtechnik.
ENSAE Paris
ENSAE Paris wurde vor mehr als 75 Jahren gegründet und verfügt über ein einzigartiges Bildungsprojekt, das ein hohes Maß an Beherrschung der angewandten Mathematik, Statistik und Wirtschaftsanalyse vereint. Ihr Bildungsprojekt hat sich im Laufe der Jahrzehnte als Reaktion auf die Bedürfnisse der Wirtschaft und Veränderungen in der Forschung weiterentwickelt. IP Paris profitiert von der einzigartigen Expertise von ENSAE Paris in den Bereichen Wirtschaft und quantitative Soziologie, Datenwissenschaft, Finanzen und Versicherungen. ENSAE Paris ist außerdem Teil der Gruppe der National Schools of Economics and Statistics (Genes).
Erfahren Sie mehr über Bildungsprogramme und Forschung an der ENSAE Paris
Télécom Paris
Télécom Paris ist Frankreichs führende Ingenieurschule für digitale Technologien. Die Schule vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten, um in einer digitalen Welt mit nachhaltigem Fokus Innovationen zu entwickeln und Unternehmertum zu fördern.
Télécom Paris wurde 1878 gegründet und bietet exzellente Lehre, interdisziplinäre Spitzenforschung und innovative Einrichtungen: Fab-Lab, E-Lab, Design-Studio und Inkubatoren.
Unsere Hauptgebiete umfassen: Datenwissenschaft und künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, mathematische Modellierung, Bild- und Signalverarbeitung, digitale Innovation, maschinelles Lernen, das Internet der Dinge (IoT), sehr große Netzwerke und Systeme, Cloud- und Quantencomputing, 5G- und 6G-Mobilfunknetze, Blockchain, eingebettete Systeme und Telekommunikation.
Absolventen von Télécom Paris genießen hervorragende Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Wirtschaftssektoren – in Frankreich und im Ausland. Die engen Verbindungen der Hochschule zu Unternehmen, der hohe Anteil internationaler Studierender und Professoren sowie das abwechslungsreiche Studentenleben auf unserem brandneuen Campus helfen Ihnen, Ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Télécom Paris ist Gründungsmitglied von IP Paris und auch Mitglied des Institut Mines Télécom (IMT).
Télécom SudParis
Télécom SudParis wurde 1979 gegründet und bildet Ingenieure im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien aus. Das Ausbildungsprogramm basiert auf einem innovativen Ansatz und bietet maßgeschneiderte akademische Programme mit theoretischen Kursen, projektbasiertem Lernen und Praktika in der Wirtschaft. Télécom SudParis betreibt zudem wichtige Forschungsaktivitäten. IP Paris profitiert von seinem fundierten Wissen in allen IKT-bezogenen Themen wie Netzwerken, Informationssystemen, Multimedia, Modellierung und angewandter Mathematik. Telecom SudParis hat seinen Sitz zusammen mit den anderen vier IP Paris-Schulen auf dem Saclay-Plateau. Ein zweiter Campus in Evry ist integraler Bestandteil des IP Paris-Campus. Télécom SudParis ist zudem eine Schule des Institut Mines-Télécom.