
MSc Biotechnologie für den Aufbau einer biobasierten Wirtschaft
Toulouse, Frankreich
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 9.018 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* ermäßigte Gebühren von 5.389 €/Jahr für akademische Partner, europäische Studenten, Studenten aus einigen Entwicklungsländern und ausgewählte Studenten auf Leistungsbasis
Einführung
Dieses Programm wird von INSA Toulouse und Toulouse INP angeboten
- Das Profil der Bewerberin/des Bewerbers: Französische, europäische und internationale Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in Biowissenschaften, Biotechnologie oder Chemieingenieurwesen
- Unterrichtssprache: Englisch
- Dauer der Ausbildung: 2 Jahre Vollzeit
- Ausbildungsstätten: Universität Toulouse, Frankreich; M1 Semester 2 im Ausland an ausgewählten Partneruniversitäten
- Praktikum: M2 - 2. Semester - 6 Monate in einem Industrieunternehmen oder einem Forschungslabor in Frankreich oder im Ausland
BioTechEco Master ergänzt das aktuelle Angebot, da keiner der bestehenden Master Studenten mit der Mehrfachkompetenz "Biologie/Chemieingenieurwesen/Wirtschaft" ausbildet.
Der internationale Masterstudiengang konzentriert sich auf Industrielle Biotechnologie und Prozesse für die Bioökonomie und umfasst eine integrierte Ausbildung in biowissenschaften, verfahrenstechnik, bioverfahrenstechnik, nachhaltigkeit, umweltvorschriften und wirtschaft, bioethische Fragen. Die Attraktivität dieses Ausbildungsprogramms liegt in der Ausbildung von Absolventen mit fächerübergreifenden Fähigkeiten und Fachkenntnissen, die für internationale Karrieren in dem aufstrebenden Bereich einer nachhaltigen biobasierten Wirtschaft geeignet sind.
BioTechEco ist ein zweijähriger Vollzeit-Masterstudiengang mit 120 ECTS, der vollständig auf Englisch unterrichtet wird und sich an internationale und französische Studenten richtet.
Das Programm bietet hochwertige Lehre von renommierten Professorenein wirklich multikulturelles Arbeitsumfeld mit Studenten aus der ganzen Welt und echte Erfahrungen in der Forschung und Industrie.

Admissions
Programmergebnis
1. Semester: an der Universität Toulouse: 30 ECTS
Dieses Semester umfasst 500 Stunden Kurse: 250 Stunden Vorlesungen/Übungen und 250 Stunden Praxis: 30 ECTS
- Integrationspaket (französische Sprache und Kultur)
- Systembiologie I, Synthetische Biologie und Enzymsysteme I: 6 ECTS
- Bioverfahrenstechnik I und Upstream- und Downstream-Bioprozesstechnik I: 5 ECTS
- Ethische Fragen I und Bioökonomie I: 4 ECTS
- Praktische Ausbildung in Forschungslaboren: 15 ECTS
2. Semester: Auslandsaufenthalt an ausgewählten Partneruniversitäten: 30 ECTS
- Systembiologie II, Mikrobielle Systeme und vor- und nachgelagerte Bioverarbeitung II: 5 ECTS
- Bioökonomie II: 25 ECTS
3. Semester: an der Universität Toulouse: 30 ECTS
- Ökobilanz und ethische Fragen II: 5 ECTS
- Bioverfahrenstechnik II und Enzymsysteme II: 5 ECTS
- Unternehmerische Fähigkeiten und Führung: 2 ECTS
- Bioprozessdesign und Projektmanagement: 8 ECTS
- Praktische Lehrveranstaltungen: 10 ECTS
4. Semester: an der Universität Toulouse oder im Ausland: 30 ECTS
- 6 Monate in einem Industrieunternehmen oder in einem Laborforschungsteam des an diesem Programm beteiligten Universitätskonsortiums. 30 Prüfungen bestehen je nach Modul aus Kursprüfungen, schriftlichen Laborberichten, Arbeitsgruppen und Präsentationen.
Studiengebühren für das Programm
Stipendien und Finanzierung
Nach der Zulassung des Studenten können je nach akademischen Leistungen und finanziellem Bedarf Stipendien in Höhe von 4.000 € vergeben werden.
Galerie
Ideale Studenten
Französische, europäische und internationale Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in Biowissenschaften, Biotechnologie oder Chemieingenieurwesen.
Einrichtungen
Karrierechancen
Stellenangebote
Am Ende des Masterstudiums verfügen die Absolventen über interdisziplinäre Fähigkeiten, die ihnen den Zugang zu internationalen Karrieren im aufstrebenden Bereich einer nachhaltigen biobasierten Wirtschaft ermöglichen, einem wachsenden Sektor, der neue Arbeitsplätze in den Bereichen grüne Chemie, Gesundheit, Bioenergie, Wasser und Abfallbehandlung, Biomaterialien Kosmetik.
Zulassungsvoraussetzungen für das Programm
Demonstrieren Sie Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, an einer Business School erfolgreich zu sein, indem Sie den GMAT-Test ablegen – den am häufigsten verwendeten Zulassungstest, der Ihr kritisches Denk- und Argumentationsvermögen misst.
Laden Sie das GMAT-Miniquiz herunter, um einen Eindruck von den Fragen zu bekommen, die Sie in der Prüfung finden werden.