
IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems
Bachelor International Wine BusinessKrems an der Donau, Österreich
DAUER
6 Semester
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen *
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 6.900 / per semester **
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* Zulassungsfrist für internationale Nicht-EU-Studenten: 15. April des jeweiligen Jahres
** for non-EU citizens| tuition fees of EUR citizens: 363.36 per semester
Ankündigungen
Admissions
Lehrplan
Kursinhalte
- Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Recht
- Internationales Weingeschäft
- Werkzeuge und Methoden
- Praktisches Training
Galerie
Studiengebühren für das Programm
Stipendien und Finanzierung
Leider vergibt unsere Universität keine Stipendien für ermäßigte Studiengebühren. Studierende mit hervorragenden Studienleistungen (Prüfungs- und Leistungsnachweise) haben jedoch die Möglichkeit, einmal im Laufe ihres Studiums ein Leistungsstipendium zu erhalten.
Ebenso wie Studierende an den traditionellen österreichischen Universitäten können Sie auch hier Studienbeihilfen oder andere staatliche oder private Zuschüsse beantragen.
Karrierechancen
Nach Abschluss des Bachelorstudiums „International Wine Business“ sind Sie für die Übernahme zahlreicher Aufgaben in der Weinbranche in Österreich und weltweit bestens gerüstet.
Alternativ steht Ihnen die Möglichkeit offen, ein fachverwandtes Masterstudium in Voll- oder Teilzeit zu absolvieren.
Mögliche Einstiegspositionen
- Vermarktung und Werbung
- Beratung und Verkauf, auch Export
- Einkaufsassistent, einschließlich Import
- Junior-Lebensmittel- und Getränkemanager (F&B)
- Sommelier, Weinservice, Lagerhaltung, Mitarbeiterschulung
- Führung erlesener Weinhandlungen im In- und Ausland
- Analyse, Beratung und Vermarktung in einer Agentur
- E-Commerce: Verwaltung von Websites, Webshops und Social-Media-Seiten
- Positionen bei nationalen und internationalen Organisationen und Verbänden
- Weinbezogene Lehr- und Ausbildung an Schulen oder Hochschulen
- Aktivitäten in allen vor- und nachgelagerten Bereichen der Wein- und Getränkeindustrie
- Forschung und Entwicklung
- Organisation und Durchführung touristischer Dienstleistungen rund um den Wein- und Gourmetsektor
- Unternehmertum: freiberufliche Tätigkeiten und Existenzgründungen