

Institute of European Studies – Jagiellonian University in Kraków
Das Zentrum für Europäische Studien führt seine Geschichte bis zur Gründung der Interfakultären „Einheit“ (Zakład) für Europäische Studien an der Jagiellonen-Universität im Jahr 1993 zurück. In den 1990er Jahren bot dieses Forschungsinstitut offene Vorlesungen und Kurse in polnischer und englischer Sprache an, aber keine eigenständigen Studiengänge. Zu dieser Zeit wurde auch das grundständige Auslandsstudium ins Leben gerufen.
1999 wurde die Einheit in das „Zentrum“ (Katedra) für Europäische Studien umgewandelt, das Teil der Philosophischen Fakultät der Jagiellonen-Universität ist. Im Studienjahr 2000-2001 wurden die Master-Studiengänge (sowohl in polnischer als auch in englischer Sprache) eingeführt.
2001 wurde das Zentrum für Europäische Studien in die neu geschaffene Fakultät für Internationale und Politische Studien der Jagiellonen-Universität eingeladen und war Teil des Instituts für Regionalstudien; Bis 2004 wuchs das Zentrum jedoch in Größe, Reichweite und Popularität und stieg schließlich in den Rang eines „Instituts“ für Europäische Studien auf.
Das „Centre for European Studies“ bezieht sich nun auf die englischsprachigen Programme und ist Teil des Institute of European Studies, das sich in der Reymonta-Straße 4 in Krakau befindet.
- Kraków
Kraków, Polen
