
Institute of European Studies – Jagiellonian University in Kraków
Bachelor of Arts in European Studies:Politics and Society in a Global ContextKraków, Polen
ABSCHLUSSTYP
BA
DAUER
3 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Oct 2025
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Stipendien
Erkunden Sie Stipendienmöglichkeiten, um Ihr Studium zu finanzieren
Admissions
Lehrplan
Fremdsprachenoptionen: Polnisch (4 Niveaus), Russisch, Deutsch, Französisch (Anfängerniveau)
Anzahl der angerechneten ECTS aus Sprachkursen: 12 ECTS (2 aufeinanderfolgende Semester)
Verteilung der 180 ECTS-Punkte:
- Pflichtveranstaltungen: 100 ECTS (inkl. BA-Arbeit und Seminar)
- Schlüsselkurse: 24 ECTS (Studierende wählen mindestens 4 von 6 Kursen)
- Wahlfächer: 56 ECTS (mind. 56 ECTS, Angebotsänderungen vorbehalten)
- Praktikum (5 ECTS/135 Stunden, als Wahlfach)
Studienanfänger
- Einheit und Vielfalt der europäischen Kultur, 40 Stunden, 6 ECTS
- Einführung in die Soziologie, 40h, 6 ECTS
- Einführung in die Politikwissenschaft, 40h, 6 ECTS
- Einführung in die politische und soziale Philosophie, 20h, 3 ECTS
- Akademisches Englisch (inkl. Schutz geistiger Eigentumsrechte), 30 h, 3 ECTS
- Soziokulturelle Verläufe Mittel- und Osteuropas, 40 Stunden, 6 ECTS
- Sprachkurs, 60 h, 6 ECTS
- Sportunterricht, 30h
- BHK
- und andere optionale Kurse aus dem Angebot des Instituts für Europastudien
Studierende im zweiten Studienjahr
- Einführung in das Völkerrecht, 40h, 6 ECTS
- Akademische Fähigkeiten, 40 Stunden, 4 ECTS
- Moderne europäische Staatsbildungen, 40h, 6 ECTS
- Gemeinsame EU-Richtlinien und Politikgestaltung, 40 Stunden, 6 ECTS
- Soziokulturelle Trajektorien Mittel- und Osteuropas, 40 Stunden, 6 ECTS
- Politik und Gesellschaft auf dem Balkan, 30h, 5 ECTS
- Schlüsselkonzepte in zeitgenössischen Sicherheitsstudien, 40 Stunden, 6 ECTS
- Polnische Sprache und Kultur, 30 Stunden, 5 ECTS
- Praktische Aspekte der polnischen Sprache und Kultur, 30 Stunden, 5 ECTS
- Der Zerfall Jugoslawiens und der Post-Konflikt-Übergang im internationalen Kontext, 30 Stunden, 5 ECTS
- und andere optionale Kurse aus dem Angebot des Instituts für Europastudien
Studierende im dritten Jahr
- Abschlussseminar, 20h, 4 ECTS
- Politik und Gesellschaft auf dem Balkan – Wahlkurs, 30 Stunden, 5 ECTS
- Der Zerfall Jugoslawiens und der Post-Konflikt-Übergang im internationalen Kontext, 30 Stunden, 5 ECTS
- Einführung in Außenpolitik und Diplomatie, 30h, 5 ECTS
- Soziokulturelle Trajektorien Mittel- und Osteuropas, 40 Stunden, 6 ECTS
- und andere optionale Kurse aus dem Angebot des Instituts für Europastudien
Galerie
Karrierechancen
Absolventinnen und Absolventen des Programms finden Beschäftigung in der öffentlichen Verwaltung, in nationalen und internationalen Institutionen und Organisationen, in EU-Institutionen, Nichtregierungsorganisationen, Kultureinrichtungen, den Massenmedien und im Verlagswesen. Das Programm dient zudem als erster Schritt zur Fortsetzung der akademischen Ausbildung auf Graduierten- und Postgraduiertenebene.