Keystone logo
Academy for Cultural Diplomacy - Center for Cultural Diplomacy Studies Short Track MA-Programm in Internationalen Beziehungen und Kulturdiplomatie

Academy for Cultural Diplomacy - Center for Cultural Diplomacy Studies

Short Track MA-Programm in Internationalen Beziehungen und Kulturdiplomatie

Berlin, Deutschland

3 bis zu

3 Semester

Englisch

Vollzeit

Antragsfrist beantragen *

Beantragen Sie den frühesten Starttermin

Auf dem Campus

* Die Einschreibung ist zum Herbst-, Winter-, Frühjahrs- und Sommersemester eines jeden Jahres möglich. Kontaktieren Sie die Akademie für weitere Informationen

Stipendien

Erkunden Sie Stipendienmöglichkeiten, um Ihr Studium zu finanzieren
Weiterlesen

Einführung

Short Track MA-Programm in Internationalen Beziehungen und Kulturdiplomatie

Der Abschluss wird von der Hochschule Furtwangen (HFU), Deutschland, in Zusammenarbeit mit der Academy for Cultural Diplomacy angeboten

Der Abschluss bietet eine umfassende Studiengrundlage durch eine einzigartige Mischung aus akademischer Ausbildung in internationalen Beziehungen, Politikwissenschaft und mehreren akademischen Bereichen, die sich auf die einzigartigen Beziehungen zwischen verschiedenen Nationen und Kulturen sowie die Interaktion von Nationalstaaten und Nichtregierungsorganisationen beziehen in Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Sicherheit und Kultur. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf erfolgreichen Strategien, Richtlinien und Praktiken der Kulturdiplomatie zur Erreichung internationaler und transnationaler Kooperations- und Soft-Power-Ziele, sei es im öffentlichen Sektor, im privaten Sektor oder in der Zivilgesellschaft.

Der Lehrplan vermittelt den Studierenden Fachwissen in zwei unterschiedlichen akademischen Bereichen und kombiniert sowohl akademische als auch praktische Vorteile auf globaler Ebene. Es bereitet sie auf Karrieren in verschiedenen Bereichen wie internationale Beziehungen, Politik, internationale Wirtschaft, Geisteswissenschaften und Kultur vor.

Das Programm befasst sich mit aktuellen internationalen Themen und umfasst Seminare und Vorträge im Klassenzimmer sowie Bildungs- und Kulturveranstaltungen, Konferenzen, Berufsausbildungen, Führungen, Besuche und Treffen mit ausländischen Beamten, die weiter in den Lehrplan integriert werden. Die Studierenden treffen führende Experten, die in internationalen Organisationen, Botschaften und akademischen Institutionen arbeiten, und tauschen sich mit Spezialisten aus den Bereichen internationale Beziehungen und Wirtschaft, Wirtschaft, Kommunikation, Politik, Menschenrechte, Kultur, Friedenskonsolidierung, multilaterale Diplomatie, Konfliktlösung und Entwicklung aus.

Darüber hinaus vermittelt das Programm den Studierenden praktische Erfahrungen und bereitet sie auf Karrieren in den oben genannten vielfältigen Bereichen vor. Auf praktischer Ebene bietet das internationale Umfeld des Center for Cultural Diplomacy Studies den Studierenden eine einzigartige Gelegenheit, mit führenden Experten und Wissenschaftlern einer Vielzahl internationaler Organisationen und Forschungszentren zu interagieren. Studierende werden als entscheidende Partner befähigt, die mit Kommilitonen und Universitätsmitarbeitern zusammenarbeiten, um die Lernumgebung und ihre eigene Lernerfahrung zu definieren, zu entwickeln und zu transformieren. Sie fungieren als Mitarbeiter und Mitgestalter bei der Wissensproduktion und engagieren sich während ihres gesamten Studienprogramms in Forschung und Forschung.

Diese außergewöhnliche Lernumgebung führt zu origineller Forschung und unabhängigen Lernmöglichkeiten. Es ermöglicht den Studierenden, ein solides berufliches Netzwerk aufzubauen und eine konkrete Grundlage für zukünftige akademische und berufliche Karriereentscheidungen zu schaffen, und bereitet die Studierenden auf ein Engagement auf der internationalen Bühne, im Privatsektor, in der Zivilgesellschaft, in der Politik, in Regierungsorganisationen und in internationalen Wirtschaftsorganisationen vor

172016_MicrosoftTeams-image11copy.jpg

Akkreditierung

Der Masterabschluss wird von der Hochschule Furtwangen (HFU) verliehen, die als voll akkreditierte Hochschule mit dem Recht zur Verleihung universitärer Abschlüsse anerkannt ist.

Die HFU ist eine Landesuniversität Baden-Württemberg / Deutschland. Sie ist mit allen Studiengängen und qualitätssichernden Prozessen durch die AQUIN durch Systemakkreditierung akkreditiert.

Der Masterstudiengang ist im Rahmen dieser institutionellen Akkreditierung nach Bundesrecht gemäß § 33 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg (LHG) akkreditiert.

Die Hochschule Furtwangen (HFU) ist Teil des von der Europäischen Kommission ins Leben gerufenen Bologna-Prozesses und nutzt für die Vergabe von Abschlüssen das European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS). Die im Rahmen des MA-Programms erworbenen Credits sind denen von Kursen an Universitäten in allen anderen über 30 Unterzeichnerländern gleichwertig. Im Rahmen des MA-Studiums erwerben Studierende pro Semester 30 Credits, nach Abschluss insgesamt 90 ECTS-Credits.

Dieser MA mit 90 ECTS reicht für ein Masterstudium im Sinne eines Poststudiums (Ph.D.) oder eines Praktikums in Deutschland aus.

Admissions

Lehrplan

Stipendien und Finanzierung

Studiengebühren für das Programm

Über die Schule

Fragen

Ähnliche Kurse

  • MA Internationale Beziehungen
    • Belfast, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
  • MA in Internationalen Beziehungen, einjährig (MAIR)
    • Boston, Vereinigte Staaten von Amerika
  • MA in Geopolitik und internationalen Angelegenheiten
    • Brighton, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland