Keystone logo
Humboldt-Universität zu Berlin
Humboldt-Universität zu Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin

Humboldt-Universität zu Berlin Die Humboldt-Universität zu Berlin (deutsch: Humboldt-Universität zu Berlin) ist eine der ältesten Universitäten in Berlin, im Jahre 1810, wie der Berliner Universität (Universität zu Berlin) von der liberalen preußischen Bildungsreformer und Sprachwissenschaftler Wilhelm von Humboldt, dessen Universitäts Modell gegründet stark beeinflusst anderen europäischen und westlichen Universitäten. Aus dem Jahre 1828 wurde sie als Friedrich Wilhelm Universität (Friedrich-Wilhelms-Universität) bekannt ist, und später (inoffiziell) auch als Universität unter den Linden nach seiner Lage. Im Jahr 1949 änderte sie ihren Namen in der Humboldt-Universität zu Ehren seiner beiden Gründer Wilhelm und sein Bruder, Geograph Alexander von Humboldt. Im Jahr 2012, der Humboldt-Universität zu Berlin war eine der elf deutschen Top-Universitäten (auch als Elite-Universitäten bekannt), um in der deutschen Universitäten Exzellenzinitiative, einem nationalen Wettbewerb für Hochschulen von der deutschen Bundesregierung organisierten gewinnen. Geschichte Das erste Semester an der neu gegründeten Berliner Universität trat im Jahre 1810 mit 256 Studenten und 52 Dozenten der Fakultäten Jura, Medizin, Theologie und Philosophie unter Rektor Theodor Schmalz. Die Universität hat die Heimat vieler der in Deutschland größten Denker der letzten zwei Jahrhunderte, unter ihnen gewesen ist die subjektive idealistischer Philosoph Johann Gottlieb Fichte, der Theologe Friedrich Schleiermacher, der absolute idealistischer Philosoph GWF Hegel, der romantische Rechtstheoretiker Friedrich Carl von Savigny, der Pessimist Philosoph Arthur Schopenhauer, der Objektiv idealistischen Philosophen Friedrich Schelling, Kulturkritiker Walter Benjamin, und berühmte Physiker Albert Einstein und Max Planck. Begründer der marxistischen Theorie von Karl Marx und Friedrich Engels besuchte die Universität, wie auch Dichter Heinrich Heine, Romanschriftsteller Alfred Döblin, der Gründer des Strukturalismus Ferdinand de Saussure, Deutsch unifier Otto von Bismarck, der Kommunistischen Partei Deutschland Gründer Karl Liebknecht, African American Pan Africanist WEB Du Bois und europäischen unifier Robert Schuman, sowie die einfluss Chirurgen Johann Friedrich Dieffenbach in der ersten Hälfte der 1800er. Die Universität ist die Heimat von 29 Nobelpreisträger. Die Struktur der deutschen forschungsintensiven Universitäten, wie Humboldt, diente als Vorbild für die Institutionen wie der Johns Hopkins University. Ferner wurde behauptet, dass "die" Humboldtuniversität wurde zum Vorbild für den Rest von Europa [...] mit seiner zentralen Haupt wobei die Vereinigung von Lehre und Forschung an der Arbeit des einzelnen Gelehrten oder Wissenschaftler. "

  • Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin Unter den Linden 6 , 10099, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin