Keystone logo
Heilbronn University of Applied Sciences
Heilbronn University of Applied Sciences

Heilbronn University of Applied Sciences

Die Hochschule Heilbronn bietet ein breites Spektrum an Studiengängen in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Graduate und Undergraduate Programme sind in Deutsch, Englisch oder einer Mischung aus beiden Sprachen verfügbar.

An der HHN können Studierende aus über 50 Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Informatik wählen. Praxiserfahrene Dozenten, kleine Lerngruppen, ein integriertes Praxissemester und ein starkes Netzwerk zu Unternehmen in der Region sorgen dafür, dass unsere Absolventen gut vorbereitet in das Berufsleben starten können. Darüber hinaus bietet unser umfangreiches internationales Netzwerk hervorragende Möglichkeiten für den studentischen Austausch, gemeinsame Forschungsaktivitäten und neue Lernformate.

Lesen Sie mehr auf der Website der Einrichtung

Anerkennung von internationalen Zeugnissen:

Ihre Hochschulzugangsberechtigung aus Ihrem Heimatland (Bachelor, Abitur, Matura, Abitur etc.) muss vom Studienkolleg Konstanz – dem Zentrum für internationale Studierende – anerkannt werden. Bitte beachten Sie, dass das Anerkennungsverfahren kostenlos ist und eine Bearbeitungszeit von 3 bis 4 Wochen erfordert. Antragsunterlagen können jederzeit nachgereicht werden.

Nachweis von Englischkenntnissen:

Um ausreichende Englischkenntnisse im Grundstudium sicherzustellen, müssen Bewerber/-innen sehr gute Englischkenntnisse durch einen der folgenden Nachweise nachweisen:

  • TOEFL min. 550 Punkte (Papierversion)
  • TOEFL min. 213 Punkte (computergestützte Version)
  • TOEFL min. 79 Punkte (internetbasierte Version), Der TOEFL-Code der Hochschule Heilbronn lautet 2751.
  • Cambridge Zertifikat CAE (Certificate of Advanced English) mind. Note C
  • TOEIC min. 730 Punkte
  • IELTS Level 6.0 Gesamtpunktzahl
  • Oxford Test of English mit 120 Punkten und Niveau B2 in den Gesamtmodulen

Englischsprachige Muttersprachler sind von dieser Anforderung ausgenommen. Als Muttersprachler gelten Personen, die in Australien, Kanada, Irland, Neuseeland, Großbritannien oder den USA aufgewachsen sind.

Bewerbung an der Hochschule Heilbronn:

Sobald Sie die Sprach- und Anerkennungsnachweise haben, können Sie mit Ihrer Bewerbung an der Hochschule Heilbronn beginnen.

Mehr Informationen zum Bewerbungsverfahren für Bachelorstudiengänge finden Sie unter: https://www.hs-heilbronn.de/de/bachelor-bewerbung

Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren für Masterstudiengänge finden Sie unter: https://www.hs-heilbronn.de/masterbewerbung

Akademische Kriterien:

  • Bei einer großen Anzahl an Bewerbungen wird für die Auswahlentscheidung eine Rangliste erstellt.
  • Die Rangfolge der Bewerberinnen und Bewerber richtet sich nach der Note ihrer Hochschulzugangsberechtigung (HZB).

Stipendien ermöglichen eine finanzielle Unterstützung während des Studiums. Fördermöglichkeiten gibt es durch Begabtenförderungsstipendien und private Stiftungen. An der HHN gibt es verschiedene Stipendien:

  • Deutschlandstipendium: Finanzielle Förderung durch Bund und private Förderer
  • Corporate Scholarship: Zuschuss eines Unternehmens
  • HHN-Stipendium Grüne Zukunft: Finanzielle Unterstützung durch private Förderer
  • Weitere attraktive Angebote: Finanzielle Unterstützung durch Stiftungen und andere Stipendien

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.hs-heilbronn.de/stipendien

Ob Sie als internationaler Studierender ein Visum für die Einreise nach Deutschland benötigen, hängt von Ihrem Herkunftsland ab. In der Regel gelten folgende Visumsvoraussetzungen:

  • Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, Liechtensteins, Islands, Norwegens oder der Schweiz benötigen für die Einreise und den Aufenthalt in Deutschland kein Visum. Innerhalb von zwei Wochen nach Ihrer Ankunft in Deutschland müssen Sie sich jedoch beim zuständigen Einwohnermeldeamt anmelden.
  • Staatsangehörige von Andorra, Australien, Brasilien, El Salvador, Honduras, Israel, Japan, Kanada, Monaco, der Republik Korea, Neuseeland, San Marino, dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland oder den USA benötigen für die Einreise nach Deutschland kein Visum. Sie müssen jedoch innerhalb von 90 Tagen nach Ihrer Ankunft in Deutschland bei der örtlichen Ausländerbehörde eine Aufenthaltserlaubnis beantragen.
  • Staatsangehörige aller anderen Länder benötigen für die Einreise nach Deutschland ein Visum. Beantragen Sie bei der zuständigen deutschen Botschaft oder dem Konsulat ein nationales Visum zum Studium. Nach Ihrer Ankunft in Deutschland müssen Sie mindestens 4 bis 6 Wochen vor Ablauf Ihres Visums eine Aufenthaltserlaubnis bei der örtlichen Ausländerbehörde beantragen.
  • Wenn Sie sich bereits in Deutschland befinden und über eine gültige Aufenthaltserlaubnis verfügen, wenden Sie sich an die für Sie zuständige Ausländerbehörde und informieren Sie sich über die Möglichkeit einer Umwandlung Ihrer bestehenden Aufenthaltserlaubnis in eine Aufenthaltserlaubnis zum Studium an der Hochschule Heilbronn.

Bitte beachten Sie: Diese Informationen sollen Ihnen nur einen ersten Anhaltspunkt geben und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Verbindliche Auskünfte zu Visumspflichten erhalten Sie bei der deutschen Botschaft oder dem Konsulat in Ihrem Heimatland.

Bei so vielen Hochschulen und Studiengängen fragst du dich bestimmt: „Warum an der HHN studieren?“ . Besonders wichtig ist die Wahl des passenden Studiengangs, um mit Freude und Neugier durchzustarten; auch die Atmosphäre und weitere Gründe helfen bei der Entscheidungsfindung. Hier kannst du die HHN kennenlernen und sogarMachen Sie einen virtuellen Rundgang durch die Campusse: href="https://www.hs-heilbronn.de/de/campusse

Erkunden Sie die vier Standorte der Hochschule Heilbronn virtuell im 360°-Rundgang!

Holen Sie sich einen Einblick in Ihren zukünftigen Studien-, Arbeits- oder Forschungsort. Erkunden Sie die Standorte der Hochschule Heilbronn virtuell, noch bevor Sie die Region Heilbronn-Franken besuchen. Klicken Sie sich durch die verschiedenen Hörsäle, Labore und Gemeinschaftsbereiche der HHN. Wir geben Ihnen einen umfassenden Einblick in die Innen- und Außenbereiche unserer Hochschule.

Machen Sie sich mit unserem Campus vertraut und lernen Sie ihn kennen – auf Ihrem Desktop, Tablet oder Smartphone. Jeder Rundgang enthält Navigationsinformationen, damit Sie sich an unseren Standorten leicht zurechtfinden. Erkunden Sie den Campus Ihrer Wahl und machen Sie einen virtuellen Rundgang über die vier Standorte der Hochschule Heilbronn unter : https://www.hs-heilbronn.de/campus

  • Künzelsau

    Hochschule Heilbronn – University of Applied Sciences Reinhold-Würth-Hochschule Campus Künzelsau Office E117 D-74653 Künzelsau Fakultät für Technik und Wirtschaft

    • Heilbronn

      Max-Planck-Str. 39

      Heilbronn University of Applied Sciences