Anerkennung von internationalen Zeugnissen:
Ihre Hochschulzugangsberechtigung aus Ihrem Heimatland (Bachelor, Abitur, Matura, Abitur etc.) muss vom Studienkolleg Konstanz – dem Zentrum für internationale Studierende – anerkannt werden. Bitte beachten Sie, dass das Anerkennungsverfahren kostenlos ist und eine Bearbeitungszeit von 3 bis 4 Wochen erfordert. Antragsunterlagen können jederzeit nachgereicht werden.
Nachweis von Englischkenntnissen:
Um ausreichende Englischkenntnisse im Grundstudium sicherzustellen, müssen Bewerber/-innen sehr gute Englischkenntnisse durch einen der folgenden Nachweise nachweisen:
- TOEFL min. 550 Punkte (Papierversion)
- TOEFL min. 213 Punkte (computergestützte Version)
- TOEFL min. 79 Punkte (internetbasierte Version), Der TOEFL-Code der Hochschule Heilbronn lautet 2751.
- Cambridge Zertifikat CAE (Certificate of Advanced English) mind. Note C
- TOEIC min. 730 Punkte
- IELTS Level 6.0 Gesamtpunktzahl
- Oxford Test of English mit 120 Punkten und Niveau B2 in den Gesamtmodulen
Englischsprachige Muttersprachler sind von dieser Anforderung ausgenommen. Als Muttersprachler gelten Personen, die in Australien, Kanada, Irland, Neuseeland, Großbritannien oder den USA aufgewachsen sind.
Bewerbung an der Hochschule Heilbronn:
Sobald Sie die Sprach- und Anerkennungsnachweise haben, können Sie mit Ihrer Bewerbung an der Hochschule Heilbronn beginnen.
Mehr Informationen zum Bewerbungsverfahren für Bachelorstudiengänge finden Sie unter: https://www.hs-heilbronn.de/de/bachelor-bewerbung
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren für Masterstudiengänge finden Sie unter: https://www.hs-heilbronn.de/masterbewerbung
Akademische Kriterien:
- Bei einer großen Anzahl an Bewerbungen wird für die Auswahlentscheidung eine Rangliste erstellt.
- Die Rangfolge der Bewerberinnen und Bewerber richtet sich nach der Note ihrer Hochschulzugangsberechtigung (HZB).