
Harbour.Space Institute of Technology
Bachelor of Digital MarketingBarcelona, Spanien
DAUER
3 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 19.900 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* per year.
Einführung
Check out our Digital Marketing program for more information!
Lehrplan
Jahr 1
Im ersten Jahr vertiefen sich die Studierenden in die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, um den Kontext zu verstehen, in dem Marketingfachleute arbeiten. Sie absolvieren solide Kernkurse in den Bereichen Unternehmensführung, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Finanzen, Unternehmensstrategie und Recht. Während sie ihr Grundlagenwissen und ihr Wirtschaftsvokabular erweitern, neue Kompetenzen verfeinern und Kontakte knüpfen, wird der enorme Bedarf an Marketing in der Wirtschaft und seine zentrale Rolle deutlich.
Module:
- Digitale Medienentwicklung
- Geschäftsgrundlagen
- Wettbewerbsfähige Unternehmensstrategien
- Marketing Grundlagen
- Makroökonomie
- Mikroökonomie
- Verbraucherverhalten
- Einführung in statistische Methoden
- Meisterkurse mit führenden Praktizierenden
- Digitales Marketing als Teil des gesamten Marketing-Mix
- Finanzbuchhaltung
- Management Accounting
- Geschichte des Designs
- Englisch für die Industrie
- Führung & Gruppendynamik
- Einführung in die Programmierung für Marketingfachleute
- Big Data und aufstrebende Technologien
Jahr 2
Im zweiten Jahr werden die Studierenden in die Grundlagen des Marketings eingeführt. Sie lernen Kernprinzipien und aktuelle Phänomene kennen und erwerben strategische und analytische Fähigkeiten. Die Ziele dieses Studienjahres sind, die Rolle des Marketings im Unternehmen zu veranschaulichen, die wesentlichen Unterschiede zwischen traditionellem und digitalem Marketing zu verstehen, die Instrumente und Methoden effektiven digitalen Marketings kennenzulernen, die Beziehung des Marketings zu anderen Bereichen eines Unternehmens zu erforschen und vor allem zu zeigen, wie effektives Marketing Mehrwert für Kunden schaffen kann.
Immersive Workshops von führenden internationalen Experten geben den Studierenden einen Einblick in ihr zukünftiges professionelles Umfeld und ermöglichen ihnen, eigene Ideen zum digitalen Marketing zu entwickeln. Während dieses Jahr viel neues Wissen enthält, sind die Schüler gefordert, ihre neu erworbenen Fähigkeiten und Erkenntnisse während ihres ersten Kundenprojekts anzuwenden.
Module:
- Social Media Marketing
- Virales Marketing
- Digitale Assets
- PR & Content
- SEM und SEO
- Netz Analyse
- Leistungsmarketing
- E-Research & Umfragen
- Einführung in das Interaktionsdesign
- Verhandlungen
- Marketing als Job
- Datenvisualisierung
- Technisches Projektmanagement
- Kundenprojekt
Jahr 3
Im dritten Jahr vertiefen die Studierenden vor allem ihr Fachwissen zu digitalen Marketingmethoden und -instrumenten, das sie in den ersten beiden Jahren des Programms erworben haben. In diesem letzten Jahr erwerben die Studierenden den theoretischen und praktischen Hintergrund, um hochwirksame Marketingstrategien zu planen, zu entwerfen, umzusetzen, zu bewerten und zu überwachen und sich für Positionen im Vertrieb, in der Marktforschung oder im Marketingmanagement zu qualifizieren. Um die Studierenden auf den Übergang in die Berufswelt vorzubereiten, wird besonderer Wert auf die Entwicklung ihrer Fähigkeiten in effektiver professioneller Kommunikation, Verkaufs- und Präsentationsfähigkeiten, Verhandlungsführung und Führung gelegt. Ein erheblicher Teil der Zeit wird dem persönlichen Abschlussprojekt gewidmet, das für einen Kunden oder in Form eines eigenen Unternehmensprojekts durchgeführt werden kann.
Module:
- Geschichtenerzählen in einer digitalen Welt
- Mobiles Marketing
- E-Commerce
- CRM- und Treueprogramme
- Gamifizierung
- Online-Video
- Digitale Medienplanung
- Digitale Strategie
- Rechtliches Umfeld der virtuellen Gesellschaft
- Verkaufen & Präsentieren
- Business, Entrepreneurship & Eigenwerbung
- Benutzer-Erfahrung-Design
- Chinas Internetmarkt
- Programmierung II für Marketing-Profis