
Hankuk University of Foreign Studies
Internationaler Bachelor-AbschlussSeoul, Korea, Republik
DAUER
4 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
04 Jul 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
01 Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 22.700 *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* durchschnittlich 3.200 EUR pro Semester. 300 EUR günstiger bei Bewerbung über Asia Exchange
Einführung
Schließen Sie einen internationalen Bachelor-Abschluss in Südkorea in der Abteilung für Internationale Studien der Hankuk University of Foreign Studies ab.
Bewerben Sie sich über Asia Exchange und erhalten Sie ein garantiertes Stipendium in Höhe von 300 EUR für Ihr erstes Semester als Vollzeitstudent an der HUFS. Dieses Stipendium garantiert ein günstigeres erstes Semester als bei einer direkten Bewerbung! Asia Exchange führt Sie durch den Bewerbungsprozess. Buchen Sie ein Zoom-Meeting mit uns, um mehr zu erfahren!
Erleben Sie Seouls lebendige Kultur, eine Mischung aus Tradition und Moderne. Erkunden Sie alte Paläste, geschäftige Märkte und futuristische Wolkenkratzer. Genießen Sie köstliche koreanische Küche und lassen Sie sich von den K-Beauty-Trends verwöhnen. Entdecken Sie den Charme des Han-Flusses, die dynamische K-Pop-Szene und umfassende technische Innovationen. Seoul besticht durch seine Wärme, Gastfreundschaft und endlose Spannung!
Program Highlights
- Bewerben Sie sich über Asia Exchange und erhalten Sie ein Stipendium in Höhe von 300 EUR für Ihr Vollzeitstudium in Korea mit den zusätzlichen Vorteilen unserer Unterstützung und Dienstleistungen während des Bewerbungsprozesses.
- Erhalten Sie Unterstützung und Anweisungen zum Bewerbungsprozess von unserem engagierten Full Degree-Team
- Bei einer Bewerbung über Asia Exchange ist es nicht nötig, physische Kopien der Bewerbungsunterlagen einzusenden
- Erhalten Sie einen anerkannten Abschluss an einer der besten Universitäten Koreas
- Erwerben Sie die notwendigen Sprachkenntnisse und das professionelle Know-how, um in anspruchsvollen und wettbewerbsorientierten internationalen Umgebungen zu arbeiten
- Erwerben Sie die notwendigen Sprachkenntnisse und das professionelle Know-how, um in anspruchsvollen und wettbewerbsorientierten internationalen Umgebungen zu arbeiten
- Erleben Sie die internationale Atmosphäre auf dem Campus, lernen Sie Menschen aus aller Welt kennen und verbessern Sie Ihre Englischkenntnisse sowie Ihre interkulturellen Kommunikationsfähigkeiten.
- Entdecken Sie das Leben in der „24-Stunden-Stadt“ Seoul, die auch zu den 10 besten Studentenstädten der Welt zählt
Ideale Studenten
Ziel des vierjährigen Bachelor-Studiengangs ist es, Ihnen die notwendigen Sprachkenntnisse und das professionelle Know-how zu vermitteln, um in anspruchsvollen und wettbewerbsorientierten internationalen Umgebungen arbeiten zu können. Sie haben außerdem die Möglichkeit, je nach Ihren Interessen und Karrierezielen zwischen verschiedenen Spezialisierungen zu wählen. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, in die koreanische Kultur einzutauchen und Ihr internationales Netzwerk aufzubauen.
The Bachelor’s degree program in Korea is for you if…
- You have an upper-secondary degree
- You have a good command of English
- You’re interested in pursuing an international career
- You’re interested in East Asia and Korea
Admissions
Lehrplan
Als Student im Bachelorstudiengang studieren Sie an der Division of International Studies (DIS), die sich auf dem Seoul Campus in der Innenstadt von Seoul befindet. Derzeit studieren Studenten aus mehr als 300 Ländern an der Division of International Studies und Absolventen der HUFS DIS entwickeln sich in verschiedene Richtungen. Einige arbeiten als offizielle Diplomaten bei den Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen. Andere ebnen sich ihren akademischen Weg, indem sie Graduiertenschulen auf der ganzen Welt besuchen, darunter in den Vereinigten Staaten von Amerika, dem Vereinigten Königreich und China.
Das Programm ermöglicht Ihnen eine weitere Spezialisierung und Vertiefung Ihres Wissens auf der Grundlage Ihrer Interessen und Fähigkeiten. Absolvieren Sie während Ihres gesamten Studiums Kurse zu Themen wie Völkerrecht, Wirtschaft, Kultur und Geisteswissenschaften sowie internationale Beziehungen.
Das Programm wird vollständig auf Englisch unterrichtet.
Pflichtkurse für alle Studierenden:
Frühlingssemester | Herbstsemester |
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre I | Grundlagen der Volkswirtschaftslehre II |
Kultur verstehen | Kultur verstehen |
Englisch 1 (Akademisches Schreiben für internationale Studien) | Englisch 2 (Englische Debatte und Präsentation)
|
Theorie der Internationalen Beziehungen | Freiwilligendienst II |
Freiwilligendienst I |
Die Lehrveranstaltung „Kultur verstehen“ wird zwar in beiden Semestern angeboten, muss aber nur einmal besucht werden.
Spezialisierungspfade ab dem 3. Semester (Sie wählen während Ihres gesamten Studiums einen Spezialisierungspfad)
Wirtschaft | Entwicklung und Recht | Sprache und Kultur | Internationale Beziehungen |
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre I | Theorie und Praxis der wirtschaftlichen Entwicklung | Englisch I (Akademisches Schreiben für internationale Studien) | Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft |
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre II | Einführung in die Polarforschung | Englisch II (Englische Debatte und Präsentation) | Internationale Organisation |
Mikroökonomische Theorie | Institutionen und Entwicklung | Kultur verstehen | Internationale Beziehungen Asiens |
Internationale Finanzen und Zahlungsbilanz | Internationale Organisation und Recht | Chinesisch I | Öffentliche Diplomatie II |
Finanzwirtschaft | Internationales Öffentliches Recht | Chinesisch II | Zukunft des Krieges |
Makroökonomische Theorie | Einführung in das koreanische Recht | Chinesisch III | Global Governance und NGOs |
Internationaler Handel und Investitionen | Einführung in die Entwicklungsökonomie | Chinesisch IV | Macht in der Weltpolitik |
Statistiken | Fortgeschrittene Entwicklungsökonomie | Koreanisch I | Koreanische Politik und Diplomatie |
Internationales Studienseminar I | ODA und Recht | Koreanisch II | Internationale Politische Ökonomie |
Internationales Studienseminar II | Globalisierung und Entwicklung | Koreanisch III | Theorie der Internationalen Beziehungen |
Koreanische Wirtschaft und Recht | Koreanisch IV | Öffentliche Diplomatie I | |
Koreanische Politik und Diplomatie | |||
Transnationale Akteure in der Weltpolitik | |||
Die Politik der Technologie |