
HAN University of Applied Sciences
Master in Molekularen LebenswissenschaftenDAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 2.530 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* EU/EWR-Studierende: 2.530 €, Nicht-EU-Studierende: 10.270 €
Einführung
Der Studiengang „Molecular Life Sciences“ bereichert Ihr Wissen. In der Molekularbiologie, Zellbiologie, Biochemie, Biotechnologie, Statistik, Bioinformatik und Immunologie. Gleichzeitig lernen Sie, Projekte effektiv zu managen. Was für Projekte? Entwicklung von Impfstoffen, Medikamenten und diagnostischen Tests, um nur einige zu nennen. Sie lernen auch die Besonderheiten der Qualitätskontrolle, Vorschriften und Patente kennen.
Standort: Nimwegen
Dauer: 2 Jahre
Abschluss: Master of Science
Kursbeginn: September
Was können Sie mit diesem Master of Science machen?
Dieser Master of Science vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, Projekte zu entwerfen und zu verwalten. In verschiedenen Bereichen der Biotechnologie. Sie können für Unternehmen in der Pharmaindustrie, im Gesundheitswesen oder in der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie arbeiten. Oder Sie verfolgen Ihre Karriere an einer Universität, einem Krankenhaus oder einem privaten Forschungsinstitut.
Lehrplan
Theorie und Praxis
Ein Markenzeichen der Ausbildung an der HAN ist die nahtlose Integration von Theorie und Praxis. In diesem Kurs gehen Theorie und Praxis Hand in Hand. Sowohl im Unterricht als auch an Ihrem Arbeitsplatz arbeiten Sie kontinuierlich an Projekten, die zur tatsächlichen Entwicklung biowissenschaftlicher Produkte beitragen. Zum Beispiel die Entdeckung neuer Targets oder Medikamente, die Optimierung der Proteinproduktion und -aufreinigung oder die Entwicklung und Validierung diagnostischer Tests.
Nach dem Studium der Literatur konzipieren Sie Strategien und Experimente, schreiben komplette Projektanträge, analysieren Daten, halten wissenschaftliche Präsentationen und schreiben Projektberichte. Um Ihre Entwicklung in diesen Bereichen zu reflektieren, steht Ihnen ein persönlicher Coach zur Seite, der auch während Ihres Praktikums in engem Kontakt mit Ihnen steht.
Forschung
Der Master in Molecular Life Sciences ist an das HAN BioCentre angebunden, in dem Studierende und Mitarbeiter multidisziplinär zu aktuellen Fragestellungen aus dem Berufsfeld Biodiscovery forschen. Ein solches Problem besteht darin, Alternativen zu Tierversuchen zu finden. Das HAN BioCentre arbeitet mit der Universität Oxford und anderen niederländischen Universitäten am C. elegans-Screening-System zusammen. C. elegans, ein Nematode, ist dem Menschen genetisch ähnlich und dient damit als ideales Modell für die beim Menschen ablaufenden Prozesse. Daher werden intelligente Screening-Anwendungen mit diesem Organismus als praktikable Alternative zu Tierversuchen entwickelt. Ein weiteres vielversprechendes Gebiet im Bereich Biodiscovery ist die mikrobielle Gewinnung von Erdöl als Alternative zu Erdöl. Das HAN BioCentre erforscht die Nutzung von Mikroorganismen wie Hefen als vielversprechende Ölquellen.
Praxisorientierte Module
Dieser professionelle Masterstudiengang orientiert sich an den Bedürfnissen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die im Bereich Biowissenschaften tätig sind. Es besteht aus sieben Modulen, in denen Sie lernen, Projekte in verschiedenen Phasen der angewandten Forschung und Produktentwicklung zu planen und durchzuführen. Die Module 1-4 decken das Spektrum der Kontexte ab, die in den verschiedenen Bereichen der angewandten Forschung und Produktentwicklung im Bereich Biowissenschaften wichtig sind. Die Module 5-7 werden als Praktikum durchgeführt. Da Ihre Dozenten aktiv in die Berufspraxis eingebunden sind, sind sie auf dem neuesten Stand der Technik. Dadurch können sie Sie während Ihres gesamten Studiums, insbesondere während Ihres Praktikums, effektiv unterstützen.
Praktikum
Die Module 5-7 werden als Praktikum durchgeführt, in dem Sie Ihre Fähigkeiten im Forschungs- und Projektmanagement in einem Unternehmen ausbauen. Dies tun Sie, indem Sie professionelle Forschungsprodukte erstellen, beispielsweise einen wissenschaftlichen Bericht oder ein Versuchsdesign. Auf der Seite des Projektmanagements verfassen Sie einen Projektantrag für das Praktikumsunternehmen und entwickeln Ihre persönliche Effektivität, indem Sie Ihr Netzwerk analysieren und beispielsweise situatives Führen lernen. Die Studierenden haben zuvor ihre Praktika bei Unternehmen wie MSD und NTRC oder im HAN BioCentre absolviert.
Masterarbeit
Im Abschlussmodul weisen Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in Form einer Masterarbeit nach. Dabei führen Sie für Ihren Praktikumsbetrieb ein Projekt in der angewandten Forschung oder Produktentwicklung durch. Sie beginnen damit, einen Produktplan zu schreiben und sicherzustellen, dass dieser ausgeführt wird. Anschließend berichten Sie über die Ergebnisse und reflektieren die Projektabwicklung. Abschließend verteidigen Sie Ihre Abschlussarbeit vor einem Prüfungsausschuss. Beispiele für vergangene Projekte sind die Entwicklung diagnostischer oder prognostischer Tests, die Arzneimittelforschung, die Entwicklung von Laborkits und die Proteinproduktion.
Internationale Einstellung
Der Studiengang ist stark international ausgerichtet. Zum einen studieren und bearbeiten Sie Projekte mit Studierenden aus verschiedenen Ländern und lernen so interkulturelle Teamarbeit kennen. Zum anderen absolvieren Sie Ihr Praktikum in einem international ausgerichteten Unternehmen und erhalten so erste Erfahrungen mit der Arbeit in einem internationalen Umfeld. Und schließlich arbeitet HAN mit der University of Florida (UF) zusammen, sodass Sie Teile ihres Online-Masterstudiengangs in pharmazeutischer Chemie absolvieren können. Dadurch erhalten Sie interkulturelle Kompetenzen, die in der Branche stark nachgefragt werden.
Studienbelastung pro Woche
- Kontaktzeiten: 8
- Lernen am Arbeitsplatz: 24
- Studienzeit: 8
Abschlussquote
90% aller Studenten graduieren innerhalb von 2,5 Jahren
Kursüberblick
Modul 1: Grundlagen
- Molekularbiologie
- Zellen-Biologie
- Biochemie
- Gentechnologie
- Statistiken
- Datenbanken verwenden
- Wissenschaftliche Artikel lesen
Modul 2: Arzneimittelentwicklung
- Molekulare Aspekte der Krebsentwicklung
- Verschiedene Targets und Medikamente
- Assay-Entwicklung
- Pharmakologie
- Toxikologie
- Statistiken
- Bioinformatik
- Arzneimittelzulassung
- Strukturaufklärungsanalyse
Modul 3: Herstellung von Biomolekülen
- Produktionsstämme
- Fermentationstechnologie
- Downstream-Verarbeitung (DSP)
- Bioanalytische Methoden
- Stoffwechseltechnik
- Genanmerkung
- Gute Herstellungspraxis (GMP)
Modul 4: Impfstoffe und Diagnostik
- Immunologie
- Infektionskrankheiten
- Impfstoffentwicklung
- Diagnosetests
- Validierung
- Statistiken
Modul 5: Fähigkeiten in Forschung und Produktentwicklung
- Forschungskompetenz
- Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren
- Experimentelles Design
- Qualitätssicherung und -kontrolle
- Geschäftsentwicklung
Modul 6: Projektmanagement
- Professionelles Verhalten
- Zwischenmenschliche Wirksamkeit
- Projektplanung und -steuerung
- Professionelle Identität
Modul 7: Masterarbeit
Ideale Studenten
Ein gutes Spiel?
- Sie haben einen Bachelorabschluss in Molecular Life Sciences, Biotechnologie oder ähnlichem?
- Sie suchen mehr Wissen, Fähigkeiten und Verantwortung?
- Interessieren Sie sich sowohl für die wissenschaftlichen als auch für das Projektmanagement von biowissenschaftlichen Projekten?
- Sie möchten grundlegendes Wissen in praktische Anwendungen wie Medikamente oder Diagnostik umsetzen?
Ist Ihre Antwort auf die meisten Fragen JA? Dann passt dieses Studium zu Ihnen.
Karrierechancen
Mit diesem Master-Abschluss können Sie in verschiedenen Bereichen des Biowissenschaften-Sektors arbeiten, beispielsweise in der Pharmazie, in der Personal Health Care, in der Diagnostik und in der Lebens- und Futtermittelindustrie. Darüber hinaus arbeiten unsere Absolventen in Universitäten, Krankenhäusern und privaten Forschungsinstituten. Ein berufsbegleitendes Masterstudium bietet Ihnen die Möglichkeit, sich auf verantwortungsvollere Jobs zu bewerben und öffnet Türen zu neuen Herausforderungen.
Unsere Absolventen bekommen Jobs als:
- Projektleiter
- Laborleiter
- Forscher
Wenn Sie dieser Masterstudiengang motiviert hat, noch tiefer in die angewandte Forschung einzusteigen, können Sie jederzeit in die Fußstapfen vieler ehemaliger Absolventen treten und Ihre Karriere mit einer Promotion vorantreiben.