Keystone logo
Gran Sasso Science Institute GSSI Ph.D. in Astroteilchenphysik
Gran Sasso Science Institute GSSI

Ph.D. in Astroteilchenphysik

L'Aquila, Italien

4 Years

Englisch

Vollzeit

Antragsfrist beantragen

Beantragen Sie den frühesten Starttermin

Auf dem Campus

Stipendien

Erkunden Sie Stipendienmöglichkeiten, um Ihr Studium zu finanzieren
Weiterlesen

Einführung

- 8 Stipendien;

- 1 Stipendium, kofinanziert von GSSI und INAF-OAAb für das folgende Forschungsprojekt: „Dense stellar populations and compact object fusions from the large ground and space-based observatories“. Der ausgewählte Kandidat wird an dem geförderten Forschungsprojekt unter der Leitung von zwei Betreuern arbeiten: Dr. Michele Cantiello (extern), Prof. Marica Branchesi (intern).

Die Forschung und Ph.D. in Physik an der GSSI konzentrieren sich auf die Astroteilchenphysik. Die Astroteilchenphysik ist ein interdisziplinäres und junges Forschungsgebiet, das an der Schnittstelle von Teilchenphysik, Kernphysik, Astrophysik und Kosmologie gewachsen ist. Es befasst sich mit einigen der dringendsten und grundlegendsten Fragen der heutigen Wissenschaft: dem Ursprung und der Entwicklung unseres Universums, der Natur dunkler Materie und dunkler Energie, der Erforschung von Neutrinos und der letzten Bestandteile der Materie, der Suche nach Gravitationswellen, die Untersuchung und Erklärung der kosmischen Strahlung.

Innerhalb des Ph.D. Programm in Astroteilchenphysik ist es möglich, sich sowohl für das INAF-OAAb-Projekt als auch für GSSI-Stipendien zu bewerben, indem Sie zwei verschiedene Bewerbungen einreichen.

178259_6e533fcb571c4564b82367dcd553b2c9-0001.jpg

Über die Schule

Fragen

Ähnliche Kurse

  • MSc in Astrophysik und Relativitätstheorie
    • Dublin, Irland
  • Master in Theoretischer Physik und Astrophysik
    • Vilnius, Litauen
  • Astronomie, Weltraumwissenschaft und Astrophysik - BSc (Hons)
    • Canterbury, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland