
Bachelor of Arts in Forensischer Psychologie
DAUER
4 up to 6 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
USD 20.950 / per year
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Die forensische Psychologie verbindet Psychologie und Recht, um kriminelles Verhalten zu analysieren. Sie erforschen, warum Menschen Straftaten begehen, beurteilen die psychische Gesundheit in Rechtsfällen und gestalten das Justizsystem mit. Mit diesem Fachwissen können Sie verschiedene Karrierewege einschlagen. Sie könnten in der Strafverfolgung arbeiten und die Ermittlungen unterstützen, indem Sie Profile von Verdächtigen erstellen. Oder Sie könnten in Gerichtssälen mitwirken und den psychischen Zustand von Angeklagten beurteilen. Rehabilitationseinrichtungen könnten Sie anwerben, um Programme für Straftäter zu entwickeln. Oder Sie leisten einen Beitrag zur akademischen Forschung, um unser Verständnis der Psyche von Kriminellen zu verbessern. Die forensische Psychologie bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, im Rechtsbereich einen bedeutenden Beitrag zu leisten.
In Graceland ist Forensische Psychologie ein Eliteprogramm mit hohen akademischen Standards und Verbindungen zum Graceland Honors Program. Sie werden eine breite Palette von Themen studieren, die von multikultureller Polizeiarbeit und Strafrecht bis hin zu abnormaler Psychologie und Forschungsmethoden reichen, wobei Sie sich entweder auf die Strafjustiz oder die Psychologie konzentrieren. Dieses anspruchsvolle Programm soll Sie darauf vorbereiten, sich in einem sehr stressigen und äußerst wettbewerbsintensiven Berufsfeld zu behaupten.
Lehrplan
Zusätzlich zu den allgemeinen Bildungsanforderungen müssen Hauptfächer in Forensischer Psychologie 27 Semesterstunden Kernanforderungen und eine 9-Semesterstunden-Konzentration (Strafrecht oder Psychologie) mit insgesamt 36 oder mehr Semesterstunden absolvieren, wie unten aufgeführt. Studenten in diesem Hauptfach müssen einen kumulativen GPA von 3,00 und einen GPA von 3,50 in den Hauptfächern beibehalten, um im Hauptfach zu bleiben. Die GPAs der Studenten werden jedes Semester überwacht und diejenigen, die unter die GPA-Anforderung von 3,50 fallen, erhalten eine Probezeit von einem Semester, um wieder in das Hauptfach aufgenommen zu werden. Studenten, die nach einer einsemestrigen Probezeit unter diese Schwelle fallen, dürfen in ein Hauptfach in Psychologie oder Strafrecht wechseln.
Kernfächer (27 SWS)
- CRMJ1200 Einführung in die Strafjustiz – 3 Wochen
- CRMJ/PSYC1400 Einführung in die forensische Psychologie – 3 Wochen
- CRMJ/SOCI2460 Multikulturelle Polizeiarbeit oder PSYC3370 Interkulturelle Psychologie – 3 Wochenstunden
- CRMJ/SOCI3420 Drogen in der Gesellschaft – 3. Blatt.
- CRMJ/POLS3500 Strafrecht – 3 Semester
- PSYC1300 Einführung in die Psychologie – 3 SWS
- PSYC3380 Abnorme Psychologie – 3 Wochen
- PSYC/SOCI3510 Forschungsmethoden – 3 Wochenstunden
- PSYC3520 Forschungsmethoden Zwei – 3 Wochen
Eine Konzentration erforderlich: Strafrecht oder Psychologie
Schwerpunkt Strafrecht (9 SWS)
- CRMJ/HIST2100 Geschichte des Terrorismus – 3 Wochen
- CRMJ3100 Recht und Justizsystem – 3 Semester
- CRMJ3220 Kriminalpolizeiliche Ermittlungen – 3 Wochen
- CRMJ3240 Terrorismus und Heimatschutz – 3 Wochen
- CRMJ/SOCI3351 Gemeinwesenbezogene Korrekturen – 3 Schüler
- CRMJ/SOCI3520 Jugendkriminalität und Jugendstrafrecht – 3 Wochen
- CRMJ4700 Praktikum im Bereich Strafjustiz – 3 Wochenstunden
Schwerpunkt Psychologie (9 SWS)
- PSYC2250 Entwicklungspsychologie – 3 SWS
- PSYC/SOCI3310 Sozialpsychologie – 3 Wochenstunden
- PSYC3330 Verhaltensneurowissenschaften – 3 Wochenstunden
- PSYC3340 Persönlichkeit – 3 sh
- PSYC3390 Kognitive Psychologie – 3 SWS
- PSYC4430 Theorie und Praxis der Beratung – 3 SWS
- PSYC4360 Senior-Praktikum – 3 Wochen
Für die Allgemeinbildung erforderlicher Kurs
- CHEM1340 Forensische Chemie mit Labor – 4 Wochen
- MATH1370 Statistik für Naturwissenschaften – 3 Wochen
Karrierechancen
Das Bureau of Labor Statistics prognostiziert für die nächsten zehn Jahre einen Anstieg der Nachfrage nach Arbeitsplätzen in diesem Bereich um bis zu 8 %. Die steigende Zahl der Rechtsanwälte benötigt mehr forensisch-psychologisch ausgebildete Fachkräfte, um professionelle Unterstützung bei der Klärung von Unzurechnungsfähigkeit, Vormundschaftsfällen, Sorgerechtsstreitigkeiten, strafrechtlichen Ermittlungen, Strafverfahren, der Begutachtung von Sachverständigenaussagen, der Bewertung falscher Geständnisse, der Auswahl von Geschworenen und Fragen der Gefängnispsychologie zu leisten.