
BA in Tourismus- und Veranstaltungsmanagement
Il-Kalkara, Malta
DAUER
36 Months
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
18 Apr 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
Jul 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 5.150
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Der Global College Malta Bachelor-Abschluss in Tourismus- und Veranstaltungsmanagement untersucht die Beziehung zwischen Tourismus, Veranstaltungen und der weiteren Umgebung und hilft dabei, die Fähigkeiten zu entwickeln, die Sie benötigen, um Tourismus erfolgreich zu bewerten und zu verwalten und Veranstaltungen in Gastdestinationen durchzuführen. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die Interesse an der Tourismusbranche haben und sich auf das dynamische Feld des Eventmanagements konzentrieren möchten.
Der Abschluss soll eine Kombination aus Wissen im Bereich Wirtschaft und Management mit den praktischen Elementen des Veranstaltungsmanagements und einem vertieften Verständnis der potenziellen Auswirkungen von Veranstaltungen und ihrer Rolle bei der Entwicklung von Destinationsprodukten und Destinationsimage vermitteln. Der Studiengang hat eine starke internationale Ausrichtung.
Der Abschluss bietet eine solide Grundlage für das Fach und die theoretischen Prinzipien, die der Tourismus- und Veranstaltungspolitik und dem Management zugrunde liegen, aber auch einen starken Schwerpunkt auf der Entwicklung Ihrer Fähigkeiten für den Arbeitsplatz, einschließlich Präsentationsfähigkeiten, Recherche und Datenanalyse, Budgetierung für Veranstaltungen, Verhandlungen und inhaltliche Planung.
Alle Kurse des Colleges vermitteln Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis zeitgenössischer Managementtechniken und ermöglichen es Ihnen, die Fähigkeiten zu entwickeln, um ein effektiver und sozial verantwortlicher Manager in lokalen und globalen Arenen zu werden, sei es in öffentlichen, privaten oder Organisationen des dritten Sektors und Unternehmen.
Der Studiengang wird in Vollzeit über einen Zeitraum von drei Jahren studiert.
Ideale Studenten
Studierende, Führungskräfte oder angehende Führungskräfte, die in ihrem gewählten Beruf vorankommen möchten und ihr Wissen erweitern, ihre Fähigkeiten verbessern und ihre Kompetenz in den Disziplinen und Funktionen des Tourismus- und Eventmanagements steigern möchten.
Admissions
Lehrplan
Modulliste
EQF/MQF-Niveau jedes Moduls, Gesamtlernstunden und Lernergebnis des Moduls
Modulcode | Modulname | EQR/MQR-Niveau | ECTS | Gesamtzahl der Lernstunden |
BABM01 | Grundsätze der Unternehmensführung | 5 | 15 | 375 |
BABM02 | Grundlagen des Rechnungswesens und der Finanzen | 5 | 15 | 375 |
BABM03 | Personalmanagement | 5 | 15 | 375 |
BABM04 | Strategisches Management | 5 | 15 | 375 |
BABM09 | Verbraucherverhalten | 6 | 15 | 375 |
BABM14 | Das Reise- und Tourismusgeschäft | 6 | 15 | 375 |
BABM15 | Digitales Marketing im Tourismus, bei Veranstaltungen und im Gastgewerbe | 6 | 15 | 375 |
BABM19 | Forschungsmethoden | 6 | 15 | 375 |
BABM28 | Unternehmertum in der Tourismus-, Event- und Gastgewerbebranche | 6 | 15 | 375 |
BABM29 | Events und Projektmanagement | 6 | 15 | 375 |
BABM33 | Großprojekt | 6 | 30 | 750 |
Modul Lehre und Leistungsbewertung
Modullehre und -bewertung für alle Module außer Dissertation
Das Modul wird durch eine flexible Kombination aus modernen Präsenzvorlesungen, Webinaren, Seminaren und Diskussionsforen, Tutorien, Gruppenarbeit, Fallstudien, Gastrednern, Organisationsbesuchen und Selbststudium vermittelt. Bei der Vermittlung des Moduls wird den Bedürfnissen der Lernenden genau Rechnung getragen. Dementsprechend wird ein Großteil des Lernstoffs entweder zu Zeiten vermittelt, die für Lernende geeignet sind, die tagsüber arbeiten oder sich um ihre Kinder kümmern müssen, oder in einem unterstützten Lehrformat angeboten. Die Ansichten und Bedürfnisse der Studierenden werden jederzeit berücksichtigt. Beispielsweise werden den Studierenden theoretische Konzepte typischerweise in modernen Präsenzvorlesungsformaten vermittelt, die dann durch anschließende Interaktionen auf der Grundlage von Seminaren in kleinen Gruppen, Gruppenanalysen von Fallstudien und digitalen Diskussionen weiterentwickelt werden können. Moderne persönliche und interaktive Lernsitzungen ermutigen die Studierenden, wichtige Elemente von Wirtschaft und Management kritisch zu prüfen. Zusätzlich zur Teilnahme an formellen Lernsitzungen wird von den Studierenden erwartet, dass sie ein unabhängiges Selbststudium durchführen, um ihren individuellen Lernweg zu unterstützen.
Die Bewertungsstrategie für das Modul ist so konzipiert, dass die Studierenden die Möglichkeit haben, sowohl die theoretischen als auch die praktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, die sie im Modul entwickelt haben. Daher bestehen die summativen Bewertungen für dieses Modul aus:
- Eine semesterbegleitende Prüfung und eine Abschlussprüfung.
- Die semesterbegleitende Klausur (25% der Modulendnote) dauert 90 Minuten und ist eine Mischung aus Multiple-Choice-Fragen und offenen Fragen.
Die abschließende zweistündige Prüfung (75% der Endnote) besteht aus vier mehrteiligen Fragen, von denen zwei beantwortet werden müssen. Sie soll die Lernergebnisse widerspiegeln.
Modul Lehre & Beurteilung für Dissertation
Jedem Studierenden wird ein Betreuer zugeteilt, der ihn bei der Entwicklung seines Projektvorschlags unterstützt, den Projektfortschritt überwacht, die vom Studierenden erstellten Entwurfsmaterialien ggf. kommentiert und dem Studierenden bei Bedarf für die Unterstützung des Projekts zur Verfügung steht.
Das Hauptprojekt im letzten Studienjahr wird durch die Anfertigung einer Dissertation bewertet, die normalerweise etwa 12.000 bis 15.000 Wörter lang ist.
Gegebenenfalls wird eine mündliche Prüfung abgehalten, wenn die vorläufige Note als ungenügend angesehen wird.
Das Hauptprojekt muss theoretische und kritische Diskussionen beinhalten und wird mit der Turnitin Software for Similarity bearbeitet. Den Studierenden wird Wissen und Verständnis vermittelt, wie akademische Integrität angewendet wird und wie der Turnitin Similarity Report von Gutachtern interpretiert wird. Darüber hinaus müssen alle Aufgaben mit entsprechenden Zitaten gemäß den Harvard Referencing Style Guidelines versehen werden. Sowohl die Praxis der akademischen Integrität als auch des Referenzstils werden allen Studierenden in einer zweistündigen Sitzung erklärt, die das College allen Studierenden in der Einführungsphase vor Beginn des Programms anbietet.
Für den erfolgreichen Abschluss des Moduls ist eine Gesamtpunktzahl von 40% erforderlich. Alle Bewertungen werden über die international anerkannte Plagiatssoftware Turnitin eingereicht.