
Gisma University of Applied Sciences
BSc Internationale BeziehungenDAUER
36 Monate
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Jul 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 13.125 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* EU-Gebühr: 9.600 €/Jahr | Internationale Gebühr: 13.125 €/Jahr
Einführung
*studiengang im Prozess der vollständigen staatlichen Anerkennung.
Überblick
Durch das Studium der internationalen Beziehungen werden Sie Ihr kritisches Denken, Ihre analytischen Fähigkeiten und Ihre Kommunikationsfähigkeit stärken. Diese Fähigkeiten sind in verschiedenen Branchen sehr wertvoll, insbesondere für diejenigen, die in den Bereichen Diplomatie, globale Sicherheit, Politikentwicklung und internationale Wirtschaft tätig sind. Unser Vollzeit-Bachelor-Studiengang Internationale Beziehungen vermittelt Ihnen das nötige Fachwissen, um die globalen Prozesse zu verstehen und zu beeinflussen, die die sich schnell verändernde Welt von heute prägen. Sie werden sich mit Themen wie transnationale Sicherheit, außenpolitische Analyse, politische Risikobewertung und internationale Organisationen befassen.
Als Absolvent des BSc International Relations sind Sie bei Regierungsstellen, Nichtregierungsorganisationen, Think Tanks und multinationalen Unternehmen sehr gefragt. Ihr fundiertes Wissen über globale Angelegenheiten und politische Entscheidungen wird Sie in die Lage versetzen, sich in komplexen internationalen Fragen zurechtzufinden und faktenbasierte, kulturbewusste Lösungen vorzuschlagen.
Für wen ist das Programm gedacht?
Der Studiengang BSc International Relations ist ideal, wenn Sie ein tiefes Verständnis für globale Angelegenheiten, Diplomatie und kulturübergreifende Zusammenarbeit entwickeln möchten. Ganz gleich, ob Sie Politikberater, Berater, politischer Analyst oder Vertreter einer Nichtregierungsorganisation werden möchten, dieser Kurs wird Ihnen das Wissen und die strategische Perspektive vermitteln, um in einem stark vernetzten globalen Umfeld zu bestehen. Er eignet sich besonders für diejenigen, die analytische Einsichten mit praktischen Anwendungen in der internationalen Politik und Diplomatie verbinden möchten.
Warum Gisma?
- AMBA-akkreditiert: 2 % der Bildungseinrichtungen weltweit verfügen über diese Akkreditierung, die für unseren Global MBA vergeben wurde. Ein Zeichen für Exzellenz in der Bildung
- 88 % der Gisma-Studenten haben vor ihrem Abschluss einen Arbeitsplatz gefunden, weil sie unsere engagierten Karrieredienste und guten Kontakte zur Industrie genutzt haben.
- Erfolg der Absolventen: Erstaunliche 77 % der Absolventen haben ein Gehalt von 55 bis 60 T€
- Vorteil der SAP-Partnerschaft: Verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil durch die Partnerschaft von Gisma mit dem Software-Riesen SAP. Sie erhalten Zugang zu modernsten Tools, Ressourcen und Praktikumsmöglichkeiten, die Ihre Berufsaussichten verbessern und Sie für den Erfolg in der digitalen Wirtschaft positionieren.
- Die internationalste Universität: 90+ Nationalitäten von Studierenden, Alumni und Mitarbeitern sind vertreten. Erweitern Sie Ihr Netzwerk
- Hervorragende Dienstleistungen für Studenten wie ein spezielles Karrierezentrum, Visaunterstützung und Unterkunftsteam
- Absolventen können eine 18-monatige Aufenthaltserlaubnis nach dem Studium beantragen, um die Karrieremöglichkeiten in Deutschland nutzen zu können
- Mit über 25 Unternehmenspartnern wie Zalando, Amazon und Siemens arbeiten wir eng zusammen
- Seit über 20 Jahren unterrichtet und inspiriert er Schüler, ihre lebenslangen Ziele zu erreichen
- Ersparnisse, Anreize und flexible Zahlungspläne verfügbar
- Kostenlose Deutschkurse für Anfänger
- Die Programme werden zu 100% in Englisch unterrichtet - der Sprache der internationalen Kommunikation
Warum deutschland
- Deutschland hat eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten in Europa
- Eines der besten Einstiegsgehälter für Hochschulabsolventen in Europa, mit einer wachsenden Wirtschaft
- Deutschland ist die beliebteste Option für internationale Studierende, die in Europa studieren möchten. Sie ist für ihre hochwertige Ausbildung bekannt und das können Sie bei Gisma erleben
- Deutschland gehört zu den fünf Ländern mit der höchsten Zahl internationaler Studierender weltweit.
- Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, ist die größte Stadt der EU und verfügt über eine florierende Geschäftsszene, die jungen Berufstätigen und Absolventen zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten bietet
Deutschland ist bekannt für seine reichhaltige Kultur- und Kunstgeschichte, die den Studierenden eine bereichernde internationale Erfahrung bietet und gleichzeitig erstklassige Ausbildung von weltweit renommierten Partnerinstitutionen bietet.
Galerie
Admissions
Lehrplan
Wie Sie lernen werden
Gisma University of Applied Sciences unterstützt flexibles und individuelles Lernen durch die Anwendung eines systematischen hybriden Lernschemas.
Sie verbringen einen Teil Ihrer Vorlesungen in Präsenz auf unserem Campus. Diese Präsenzphasen werden durch E-Learning-Sitzungen ergänzt. Sie bearbeiten Fallstudien, reflektieren Lektüre, nehmen an Online-Diskussionen teil und beteiligen sich an Gruppenübungen und Projekten. Diese Vielfalt an Lernmethoden ist Teil unserer einzigartigen Lehrstrategie, die studierendenzentrierte Pädagogik, projektbasiertes Lernen, kollaboratives Lernen und individuelles Coaching umfasst.
Der Vollzeit-Bachelorstudiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Im Curriculum ist ein Mobilitätsfenster im 5. Semester vorgesehen: ein Semester, das Ihnen für Auslandsaufenthalte oder die Teilnahme an weiteren Modulen mit anwendungsorientiertem Schwerpunkt im Rahmen Ihrer beruflichen Weiterentwicklung vorbehalten ist.
Bei den Bachelorstudiengängen beträgt der studentische Gesamtarbeitsaufwand für die Lehrveranstaltungen 180 ECTS-Punkte.
Ein zentrales Element dieses Programms ist das Karriereentwicklungssemester, in dem Sie an einem umfassenden Projekt arbeiten. In diesem Projekt bearbeiten Sie ein Geschäftsproblem, ähnlich dem, das Ihnen ein zukünftiger Arbeitgeber stellen könnte. Sie entwickeln eine Lösung für dieses Problem, indem Sie Daten sammeln und anschließend Software zur Problemlösung entwickeln. Anschließend evaluieren, testen und liefern Sie die Geschäftslösung, genau wie für einen Arbeitgeber oder Kunden.
Das Programm umfasst außerdem ein Studiomodul, ein immersives und kollaboratives Lernerlebnis. Durch Simulationen, Policy Labs und interdisziplinäre Projekte setzen Sie sich mit realen internationalen Problemen auseinander, entwickeln ein tieferes Verständnis für Global Governance und Diplomatie und verfeinern gleichzeitig Ihre Problemlösungs- und Analysefähigkeiten.
Module
Dies ist eine Übersicht über die Module, die Sie im Laufe des Programms erkunden werden:
- Transnationale Sicherheit (10 ECTS)
- Einführung in die Globalisierung (5 ECTS)
- Vergleichende Außenpolitikanalyse (10 ECTS)
- Interkulturelle Kompetenz und Ethik (5 ECTS)
- Neue globale Bedrohungen (10 ECTS)
- Vergleichende Länderstudien und politische Risikobewertung (5 ECTS)
- Globale Politische Ökonomie (10 ECTS)
- Führung in einer digitalisierten und globalisierten Welt (5 ECTS)
- Fremdsprache II (10 ECTS)
- Digitale Kompetenzen (5 ECTS)
- Internationale Organisationen und Multi-Level-Governance (10 ECTS)
- Studio (5 ECTS)
- Praktikum (20 ECTS)
- Abschlussarbeit (10 ECTS)