
Georgetown University - SFS - School of Foreign Service
Master of Arts in Internationaler Migration und Flüchtlingen (MIMR)Washington, Vereinigte Staaten von Amerika
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Stipendien
Erkunden Sie Stipendienmöglichkeiten, um Ihr Studium zu finanzieren
Einführung
Die School of Foreign Service in Georgetown bietet den Abschluss „Master of Arts in International Migration and Refugees“ an. Dieses hochmoderne Programm befasst sich mit den dringenden Herausforderungen, die sich aus Bevölkerungsbewegungen ergeben, und bereitet eine neue Generation von Fachkräften darauf vor, die komplizierten Schnittstellen von Migration, Vertreibung und Politikgestaltung zu bewältigen. Da die Migration vielfältige Industrien und Gesellschaften auf der ganzen Welt prägt, vermittelt dieses umfassende 36-Credit-Programm, das vom Institute for the Study of International Migration (ISIM) angeboten wird, den Studierenden das nötige Fachwissen, um das Leben der Betroffenen zu verstehen, darauf zu reagieren und es positiv zu beeinflussen der Umzug. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, ein einflussreicher Verfechter des globalen Wandels und der Menschenrechte im Bereich der Migration an der Georgetown University zu werden.
Der neue Masterstudiengang „Internationale Migration und Flüchtlinge“ bereitet Sie darauf vor, indem er Ihnen Fachwissen zu Migration und Vertreibung in einer Welt vermittelt, in der die Migration zunimmt.
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Treffen Sie uns auf der Straße!
Klicken Sie auf den Link unten, um zu sehen, wo die Georgetown School of Foreign Service diesen Herbst sein wird
Lehrplan
Kerncurriculum
Über drei volle Semester (Herbst-Frühling-Herbst) und ein Sommerpraktikum belegen Sie 5 Kernkurse und 3 Konzentrationskurse (insgesamt 36 Credits) in einem von zwei Studiengängen: Migrationsanalyse oder humanitäre Praxis. In Ihrem letzten Semester erstellen Sie ein Abschlussprojekt und arbeiten dabei eng mit einer internationalen Migrations- oder Flüchtlingsagentur in den USA oder einem anderen Land zusammen. Darüber hinaus demonstrieren Sie Kommunikationsfähigkeiten in einer zweiten Sprache, indem Sie fortgeschrittene Fremdsprachenkurse belegen und bis zum Abschluss eine mündliche Sprachprüfung bestehen.
Bedarf:
- Fünf erforderliche Kernfächer (13,5 Credits)
- Drei Konzentrationskurse (9 Credits)
- Wahlfächer (13,5 Credits)
- Ein persönliches Sommerpraktikum
- Kompetenz in einer Fremdsprache
- Ein Abschlussprojekt zu einem aktuellen Flüchtlings- oder Migrationsthema
Die folgende Tabelle zeigt, wie die Kursplanung über die drei Semester hinweg aussehen könnte.
Erstes Semester (September-Dezember) | Zweites Semester (Januar-Mai) | Drittes Semester (September-Dezember) |
Globaler Überblick (Kern) | Umweltverdrängung (Kern) | Schlussstein (Kern) |
Forschungsmethoden (Kern) | Richtlinien (Kern) | Humanitäre Hilfe (Humanitäre Konzentration) |
Einführung in humanitäre Krisen (Humanitäre Konzentration) Oder Migration & Entwicklung (Migrationskonzentration) | Humanitäres Seminar (Humanitäre Konzentration) Oder Big Data (Migrationskonzentration) | Ökonomie der Migration (Migrationskonzentration) Oder humanitäre Aktion (humanitäre Konzentration) |
Wahlfach | Wahlfach | Wahlfach |
1 Kompetenzklasse (1,5 Credits) | ||
2 Kernfächer 1 Konzentrationskurs 1 Wahlfach 12 Credits | 2 Kernfächer 1 Konzentrationskurs 1 Wahlfach 12 Credits | 1 Kernkurs (Capstone – 1,5 Credits) 1 Konzentrationskurs 2 Wahlfächer 1 Kompetenzkurs (1,5 Credits) empfohlen, nicht erforderlich 12 Credits |
Konzentrationen
Sie können Ihre Kursarbeit entweder auf Migrationsanalytik oder auf humanitäre Praxis konzentrieren und werden 3 erforderliche Kurse in Ihrem Schwerpunkt belegen:
Die drei für die Migration Analytics Concentration erforderlichen Kurse sind:
- Big Data in Wirtschaft, Wirtschaft und Gesellschaft (GBUS401)
- Migration und Entwicklung (ISIM 6648) und
- Ökonomie der Migration (ISIM 601)
Für den Schwerpunkt „Humanitäre Praxis“ belegen die Studierenden:
- Einführung in humanitäre Krisen (ISIM 6698)
- Seminar über Flüchtlinge und humanitäre Notfälle (ISIM 6694) und
- Humanitäre Hilfe in der Praxis (GHDP 622).
Wahlfächer
Sie belegen außerdem Wahlfächer aus den Angeboten von ISIM und SFS. Es gibt viele Kurse zur Auswahl; Hier finden Sie eine Auswahl möglicher Wahlfächer:
- ARST 523 Vertreibung in der arabischen Welt
- HIST 484: Die Erfindung des illegalen Ausländers
- CGES 502: Geschlecht und Migration in Europa
- AFSP 5575 Politik der afrikanischen Migration
- ISIM 5570 US-Flüchtlingspolitik
- ISIM 5573 Migration in Amerika
- ISIM 5503 Migration und Menschenrechte
- GESETZ 440 Flüchtlingsrecht und -politik
- RECHT 037 Einwanderungsrecht und -politik
- MSFS 5548 Menschenrechte, humanitäre Krisen und Flüchtlinge: Ethische und religiöse Reaktionen
Es gibt auch mehrere 1,5-Kredit-Kurse, die Studierende belegen können, um bestimmte Migrationsthemen zu verfolgen oder spezifische Fähigkeiten zu erwerben.
Sprachkompetenz
Alle Studierenden müssen vor Abschluss des MIMR-Programms eine mündliche Eignungsprüfung in einer anderen Sprache als Englisch bestehen und erhalten Sprachstipendien für einen Kurs pro Semester, bis sie ihre Prüfung bestehen. Studierende können Kurse in der Sprache belegen, in der sie ihre Eignungsprüfung ablegen möchten. Beachten Sie, dass Sprachkurse nicht in die 36 Credits einfließen, die für den Abschluss des MIMR-Programms erforderlich sind.
Die Georgetown University bietet den Studierenden eine Reihe von Sprachen an, Ihre Sprachkenntnisse sind jedoch nicht auf diese Sprachen beschränkt. Weitere Informationen zu den in Georgetown angebotenen Sprachen und der mündlichen Eignungsprüfung finden Sie hier
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Der Masterstudiengang „Internationale Migration und Flüchtlinge“ bereitet Sie auf eine Karriere in den Bereichen internationale Entwicklung und Menschenrechte vor. Nach Abschluss dieses Abschlusses können Sie mit einer Karriere im öffentlichen, privaten oder multilateralen Sektor rechnen.
Top-Arbeitgeber für aktuelle SFS-Absolventen in diesem Bereich sind:
USAID, die Millennium Challenge Corporation, das US-Außenministerium, die Weltbank und der Internationale Währungsfonds, die Vereinten Nationen, Chemonics, Dahlberg Global Consulting und Deloitte sowie viele Nichtregierungsorganisationen.
98 % der Absolventen der School of Foreign Service von 2022 sind angestellt oder befinden sich in einer Weiterbildung
95.500 US-Dollar und mehr ist die durchschnittliche Gehaltsspanne für Graduiertenklassen der School of Foreign Service, die in den Bereichen Entwicklung und Hilfe oder Menschenrechte und internationales Recht tätig sind.
Über die Schule
Fragen
Ähnliche Kurse
Associate of Arts in Globalen Studien für den Transfer (AA-T)
- Berkeley, Vereinigte Staaten von Amerika
Associate in Arts für Transfer in Global Studies
- Santa Barbara, Vereinigte Staaten von Amerika
MA in Israelstudien
- Be'er Sheva, Israel
- Sde Boker, Israel