
Birkirkara, Malta
DAUER
12 bis zu 24 Months
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit, Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 8.900 *
STUDIENFORMAT
Fernunterricht, Auf dem Campus
* MALTA-EINWOHNER 8.750 €
Einführung
Unser Master mit Sportmanagement in Malta konzentriert sich auf den Geschäftsbereich, der sich speziell auf Sport und Freizeit bezieht. Sportmanagement ist ein umfangreicher, vielfältiger Bereich, der eine Vielzahl von Fachleuten beschäftigt, die über Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Recht, Finanzen, Wirtschaft, Vertrieb und anderen gefragten Bereichen verfügen. Erfahren Sie mehr über Finanzen, Facility Management, Marketing und Eventmanagement für Sportorganisationen und -teams.
GBSB GlobalDer Management Master mit Sportmanagement in Malta kann Ihnen dabei helfen, die richtige Karriere im Bereich Sport und Wirtschaft zu wählen, die Ihren Ambitionen entspricht. Ganz gleich, ob Sie ein professioneller Sportagent, ein Sportdirektor, ein Fußballtrainer oder -trainer oder ein Sportmarketingprofi werden möchten, der Management Master mit Sportmanagement in Malta von GBSB Globalvermittelt Ihnen das nötige Know-how und die erforderlichen Fähigkeiten Betrieb eines erfolgreichen Sportunternehmens.
Der umfassende Lehrplan bereitet die Studierenden auf alle Arten von Sportbranchen vor, darunter Freizeitsport, soziale und private Organisationen, Regierung, Amateursport, Leichtathletik auf Hochschulniveau und Profisport. GBSB GlobalDer Management-Master mit Sportmanagement in Malta vermittelt den Studierenden außerdem die Kompetenzen, die sie benötigen, um in den Bereichen Management, Verwaltung sowie Forschung und Entwicklung im Sportbereich hervorragende Leistungen zu erbringen.
Bei GBSB Globalist Ihr Erfolg unser Erfolg. Profitieren Sie von unserem breiten Netzwerk an Kontakten in der Praxis. Mit zwei weiteren Standorten in Barcelona und Madrid, Sitzen großer Sportorganisationen, profitieren Sie von unserem breiten Angebot an Berufsverbänden.
Wichtige Fakten:
- Programmdauer - 12 Monate (einschließlich der Ferien)
- Unterrichtssprache - Englisch
- Aufnahmezeiten: jedes Jahr im Oktober/Januar/April
- Standort – Birkirkara, Malta/Online
- EQR/MQR - Level 7
- ECTS-Credits - 90
Warum GBSB Global Business School?
- Erwerben Sie ein staatlich (MFHEA) akkreditiertes, international anerkanntes Diplom
- Werden Sie ein globaler Bürger – ein Studium in einem englischsprachigen, allumfassenden Umfeld mit über 100 Nationalitäten, während Sie eine wirklich globale Denkweise und multikulturelle Managementfähigkeiten entwickeln
- Genießen Sie Besuche von Industrieunternehmen und Gastvorträge von internationalen Branchenexperten
- Erhalten Sie Zugang zu den berühmtesten internationalen Konferenzen, Seminaren und Foren der Welt, während Sie in Malta leben, dem etablierten Digital Innovation Hub
- Erhalten Sie Ihr Geld nach Ihrem Abschluss mit dem Get-Qualified National Tax Credit Scheme zurück
- Starten Sie Ihr eigenes Unternehmen mit G-Accelerator, dem Startup-Inkubator von GBSB Global
Programmergebnis
Warum einen MSC mit Sportmanagement bei GBSB Global in Malta studieren?
Der speziell entwickelte Lehrplan von GBSB Global bereitet Studierende auf ein breites Spektrum sportbezogener Branchen vor, darunter Freizeit, soziale und private Organisationen, Behörden, Hochschulsport und Profisport. Doch damit nicht genug. Dank dieses breiten Berufsfeldes erwerben Studierende auch die notwendigen Kompetenzen, um Teams zu leiten, Verwaltungsangelegenheiten zu managen sowie Forschung und Entwicklung durchzuführen.
Lehrplan
Eine Mischung aus Kern- und Wahlfächern (insgesamt 90 ECTS-Credits), darunter:
Eignen Sie sich die betriebswirtschaftlichen Grundlagen für die Führung eines Sportunternehmens an
Betriebsführung (6 ECTS)
Finanzen für Management (8 ECTS)
ENTWICKLUNG EINES UMFASSENDEN MANAGEMENTANSATZES UND EINER STRATEGIE FÜR EIN SPORTUNTERNEHMEN
Strategisches Management und Analytik (8 ECTS)
Ökonomie und Geopolitik (6 ECTS)
Sportbusiness-Management und -Strategie (6 ECTS)
- Modellierung des strategischen Planungsprozesses
- Auseinandersetzung mit geschäftlichen, kulturellen, Governance- und politischen Fragen
- Prinzipien der Verhaltensökonomie
- Methoden der Geopolitik und Geoökonomie
- Geschäftsfunktionen im Sport
- Sportfinanzierung
- Sportbetrieb
- Sportrecht
- Personalwesen, Führung und Organisation im Sport
- Hochleistungssport und Athletenmanagement
Tauchen Sie ein in die Welt der Sportbranche
Globale Sportwirtschaft und -industrie (6 ECTS)
- Internationales Sportumfeld
- Praxis und Zukunft im internationalen Sport
- Sportökonomie
- Die Governance im internationalen Sport
- Ethik und Integrität in der globalen Sportindustrie
LERNEN SIE, SPORTTALENTE ZU FIND
Effektive Teamarbeit und Projektmanagement (6 ECTS)
Talententwicklung und -management (6 ECTS)
- Talentmanagement als spezifische Funktion des Personalmanagements
- Das Phänomen des „War for Talents“
- Ansätze zur Talentakquise
- Lebenszyklus des Talentmanagements
- Ein effektives Talententwicklungsprogramm
ANERKENNUNG ERHALTEN UND EIN SPORTUNTERNEHMEN ERFOLGREICH VERKAUFEN
Strategisches Marketing (6 ECTS)
Sportmarketing, Promotion und Eventmanagement (6 ECTS)
- Sportmärkte Umfeld
- Sportmarketingplanung
- Aktuelle Herausforderungen im Sportmarketing
- Konzeption und Entwicklung eines Sportevents
Verändern Sie Perspektiven durch Innovation und den Einsatz digitaler Technologien in Ihrer Karriere als Sportmanager
Digitale Transformation, Innovation und Technologie (6 ECTS)
DEmonstrieren Sie Ihre Management- und Organisationskompetenz im Sportmanagement mit einem multidimensionalen Abschlussprojekt
Abschlussprojekt (20 ECTS)
Ein Abschlussprojekt (Capstone) ist eine vielschichtige Aufgabe, die Masterstudierenden den akademischen und intellektuellen Höhepunkt ihrer Karriere bietet. Studierende wenden das im Masterstudium erworbene Wissen an, um eine spezifische Idee/Problemstellung in ihrem Spezialgebiet zu untersuchen. Ein Abschlussprojekt beinhaltet die Identifizierung eines bestehenden Problems in einer realen Umgebung und die Anwendung der erlernten Fähigkeiten und Methoden, um eine Lösung zu entwickeln, die das Problem direkt angeht. Studierende haben verschiedene Möglichkeiten, ihr Abschlussprojekt zu entwickeln: Es kann forschungsorientiert oder eher problemlösungsorientiert sein. Die von den Studierenden vorgeschlagenen Lösungen sind in der Regel interaktiv und realistisch, sodass sie sowohl im Berufsleben als auch in der weiteren Forschung und im Studium umgesetzt und genutzt werden können.
Galerie
Ranglisten
- Vollständig von der von Ofsted zugelassenen ASIC und einer Tochtergesellschaft von ENQA akkreditiert
- Akkreditiert vom Akkreditierungsrat für Business Schools und Programme (ACBSP)
- Vom QS-Ranking-System als Fünf-Sterne-Business School für Unterrichtsqualität ausgezeichnet
- Die einzige Hochschuleinrichtung in Spanien, die von Microsoft als führend in der digitalen Bildung akkreditiert wurde
- Erhielt 3 Top-Bewertungen im U-Multirank für die Bereiche Forschung, Lehre & Lernen und Internationale Ausrichtung