Keystone logo
Fulda University of Applied Sciences Lebensmitteltechnologie (B.Sc.)
Fulda University of Applied Sciences

Lebensmitteltechnologie (B.Sc.)

Fulda, Deutschland

7 Semesters

Englisch, Deutsch

Vollzeit

30 Sep 2025

Oct 2025

Studiengebühren beantragen

Auf dem Campus

* keine Studiengebühren / ein Semesterbeitrag von ca. 300 €

Einführung

Wovon handelt das Studium der Lebensmitteltechnologie?

Lebensmittel, die wir im Supermarkt kaufen, werden überwiegend industriell hergestellt. Landwirtschaftliche Rohstoffe wie Getreide werden in vielen Schritten verarbeitet, bevor sie als Lebensmittel verkauft werden. Dabei werden sie chemisch, physikalisch und mikrobiologisch verändert. Die Lebensmitteltechnologie ist daher eine interdisziplinäre Ingenieurwissenschaft.

Der Bachelor-Studiengang Lebensmitteltechnologie bietet den Studierenden eine praxisnahe Ausbildung zum Lebensmittelingenieur auf akademischer Basis. Die gesamte Lebensmittelkette ("From Farm to Fork") wird aus technologischer, technischer, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Sicht betrachtet.

Sie können den Studiengang ganz oder teilweise auf Deutsch oder Englisch absolvieren. Wenn Sie Module auf Englisch wählen, bereiten Sie sich auf internationale Arbeitgeber vor.

Wir unterstützen Sie

Um Ihnen den Einstieg ins Studium zu erleichtern, empfehlen wir unsere Vorkurse in Mathematik und Chemie, die einige Wochen vor Studienbeginn angeboten werden. Für viele Module bieten wir in den ersten beiden Semestern fachliche Unterstützung in Form von Tutorien an. Unsere studentischen Mentoren sind Ihre Ansprechpartner für alle Fragen rund um Ihr Studium.

Bachelor of Food Technology PLUS

Der Bachelor of Food Technology PLUS ist eine Variante unseres Bachelor of Food Technology. Das achtsemestrige Bachelorstudium (240 ECTS-Kreditpunkte) beinhaltet ein Auslandsjahr.

Warum in Fulda studieren?

Viele Möglichkeiten

Die Hochschule Fulda mit ihren acht Fachbereichen bietet rund 60 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Die Auswahl ist groß und reicht von Technik, Informatik, Wirtschaft und Recht bis hin zu Ernährung, Gesundheit, Gesellschaft und Kultur. Neben klassischen Fächern wie Betriebswirtschaftslehre oder Elektrotechnik bieten wir auch innovative Studiengänge wie Ernährung, Gesundheitswissenschaften oder Erneuerbare Energien an.

Angewandte Wissenschaften – die Verbindung von Theorie und Praxis

Die Fachhochschule Fulda ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften. Das bedeutet, dass ein Studium bei uns nicht nur Theorie ist, sondern auch viel mit Praxis zu tun hat. Dies spiegelt sich unter anderem in der engen Zusammenarbeit der Hochschule mit regionalen Organisationen und Unternehmen wider, zum Beispiel wenn es um Praktika oder Abschlussarbeiten geht. Auch der International Careers Service des Akademischen Auslandsamtes bietet internationalen Studierenden und Absolventen ein umfassendes Informations- und Beratungsangebot zu den Themen Praktika und Berufseinstieg - und ebnet damit den Weg in die berufliche Zukunft.

Duale Studiengänge – eine deutsche Erfolgsgeschichte

Mehr Übung geht nicht. Als Student im Dualen Studium besuchen Sie Lehrveranstaltungen an der Hochschule und arbeiten in einem Unternehmen. So erwirbst du Fachwissen, das du direkt anwenden kannst, sammelst die nötige Erfahrung für den Übergang ins Berufsleben und verdienst nebenbei noch Geld. Einige Studiengänge beinhalten sogar eine komplette Berufsausbildung. Das heißt, Sie studieren eine Fachrichtung und erlernen gleichzeitig einen Beruf.

Modernste Ausrüstung und neueste Technologie

Wo könnten Techniker, Naturwissenschaftler oder Ingenieure ihr erworbenes Wissen besser anwenden als an den für ihre Arbeit typischen Arbeitsplätzen? Zum Glück gibt es an der Hochschule Fulda ein breites Angebot an so genannten "Laboren" für authentisches Experimentieren, echte Forschung und wiederholte Anwendung. Dieses Audio/Video, NetLab, Renewable Energies Lab, Raw Materials Science Lab, Microbiology Lab und Skills Labs simulieren reale Arbeitsbedingungen und helfen so den Studierenden, die Fähigkeiten für ihren zukünftigen Beruf zu erwerben.

Vom Studienkolleg bis zur Promotion

An der Hochschule Fulda können Sie den kompletten Weg der Hochschulbildung gehen. Wenn Ihnen noch einige Kenntnisse fehlen, können Sie diese in einem Vorbereitungsprogramm nachholen. Wenn Sie einen Master-Abschluss oder sogar eine Promotion anstreben, stehen Ihnen alle Türen offen. Seit 2016 hat die Hochschule Fulda als erste Hochschule in Deutschland das Recht, eigenständig Promotionen zu vergeben.

Blühende Internationalität

Von den rund 9.000 Studierenden der Hochschule Fulda kommen etwa 1.500 nicht aus Deutschland, sondern aus über 100 verschiedenen Ländern. Der Mix aus Sprachen, Kulturen und Perspektiven schafft nicht nur eine internationale Atmosphäre auf dem Campus und in der Mensa, sondern bereichert auch die Lehrveranstaltungen und das (studentische) Leben in der Stadt.

Kurze Wege und persönlicher Kontakt

Ein großer Vorteil von kleinen Städten und kleinen Hochschulen sind die kurzen Wege und der persönliche Kontakt zwischen Studierenden und Dozenten. Trotz der mittlerweile 9.000 Studierenden herrscht an der Hochschule Fulda immer noch eine familiäre Atmosphäre. Man kennt sich untereinander und trifft sich regelmäßig. Wenn man Unterstützung braucht, muss man nicht lange suchen und die Ansprechpartner sind leicht zu erreichen.

Unterstützen Sie dort, wo Sie gebraucht werden

Wir möchten internationalen Studierenden beim Übergang in das Leben in Deutschland und Fulda helfen. Hierzu haben wir verschiedene Maßnahmen für die Zeit vor und während Ihres Studiums entwickelt. Spezielle Vorbereitungsprogramme wie Pre-College und Pre-Study helfen Ihnen dabei, Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, Fachkenntnisse zu erwerben oder das deutsche Hochschulsystem kennenzulernen. Das Buddy-Programm, die Orientierungswoche sowie Exkursionen bieten Möglichkeiten zur Begegnung und zum Austausch.

Historische Stadt mit zentraler Lage

Mit rund 70.000 Einwohnern ist Fulda eine der kleinsten Städte Deutschlands. Dafür bietet es eine hohe Lebensqualität, kurze Wege, öffentliche Sicherheit und Natur direkt vor der Haustür. Die zentrale Lage und die direkte Anbindung an Bahn, Fernbusse und Autobahnen machen Fulda zu einem idealen Ausgangspunkt, um ganz Deutschland kennenzulernen.

Freizeitaktivitäten

Eine historische Innenstadt, Museen und Theater, Restaurants und Bars, Konzerte, Clubs und Partys, Wander- und Radwege und die Bergwelt der Rhön. Die Liste der Freizeitaktivitäten in und um Fulda ist sehr lang. Auf dem Campus gibt es Hochschulsport und -veranstaltungen sowie studentische Projekte, Filmabende, die Hochschultage und den Internationalen Abend. Und wenn Sie noch mehr wollen, dauert die Zugfahrt nach Frankfurt/Main nur etwa 80 Minuten...

Lesen Sie mehr auf der Website der Einrichtung

Admissions

Lehrplan

Karrierechancen

Ideale Studenten

Stipendien und Finanzierung

Studiengebühren für das Programm

Erfahrungsberichte von Schülern

Über die Schule

Fragen