
Free University of Bozen-Bolzano
Master in Entrepreneurship und InnovationBolzano, Italien
DAUER
2 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen *
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 1.200 / per year
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* Frühbewerbung | Spätbewerbung (nur für EU-Bürger): 10. Juli 2024
Einführung
Das Wesen von Unternehmertum und Innovation besteht darin, unerfüllte Bedürfnisse und Probleme durch die Schaffung neuartiger Lösungen, neuer Produkte oder Dienstleistungen und neuer Unternehmungen zu bewältigen.
Die Gründung eines neuen Unternehmens oder das Management von Innovationsprozessen in bestehenden Unternehmen erfordert eine besondere Denkweise, bei der Probleme als Chancen gesehen werden, das Wissen ständig erweitert wird und Lernen im Wesentlichen die Fähigkeit bedeutet, zu lernen, wie man lernt, und zwar aus einer Problemlösungsperspektive. Dies ist es, was wir als unternehmerische Logik bezeichnen. Komplexität und Unsicherheit lassen sich nicht kontrollieren oder beseitigen, aber man kann sie verstehen und bewältigen.
Dieses Programm bietet den Studierenden eine einzigartige Kombination aus fundiertem theoretischem Wissen und authentischen Lernerfahrungen im Bereich Unternehmertum und Innovation.
Admissions
Lehrplan
Der Studienplan ist in vier Semester gegliedert und besteht aus 16 Lehrveranstaltungen sowie der abschließenden Masterarbeit.
Das erste Semester besteht ausschließlich aus Pflichtkursen, um eine gemeinsame Basis zu schaffen. Das Semester beginnt mit einer Einführung in das Bitz unibz Fablab. „Growth Mindset“ ist ein spannender Kurs, der Sie dazu bringt, Probleme aus komplementären Perspektiven anzugehen: Netzwerkdenken, algorithmisches Denken und Designdenken. Während Sie Fähigkeiten in Modellierung, Programmierung und Prototyping entwickeln, erwerben Sie neue Denk- und Reflexionsweisen für Probleme und Lösungen. „Foundations of Entrepreneurship“ vermittelt ein fundiertes Verständnis unternehmerischer Logik und der Wertschöpfung für Kunden und Stakeholder.
Zu Beginn des zweiten Semesters wählen Sie den Studiengang, der Ihren Wünschen und Zielen am besten entspricht. „Entrepreneurship“ ist für Studierende gedacht, die ein neues Unternehmen gründen möchten, während „Innovation & Management“ für Studierende gedacht ist, die in innovativen Unternehmen arbeiten und etwas bewirken möchten.
Im vierten Semester besuchen die Studierenden einen projektbasierten Kurs, um ihr neues Unternehmen weiterzuentwickeln (Project LAB – Startup) oder an einem realen Open-Innovation-Projekt mit ausgewählten Geschäftspartnern teilzunehmen (Project LAB – Corporate Innovation). Die Masterarbeit ist eine eigenständige Studie, die Ihnen die Möglichkeit bietet, Forschungskompetenzen zu entwickeln und anzuwenden, um vertieftes Fachwissen zu einem von Ihnen gewählten Thema zu erwerben.
Jedes Jahr organisieren wir eine Exkursion zur Beobachtung und Untersuchung eines unternehmerischen Ökosystems. Studierende besuchten Silicon Valley, Israel, Lissabon, Berlin, Tallinn, New York, Island, Oslo, Toulouse usw.
Der Unterricht findet auf dem Campus Bozen und im NOI Techpark Bozen, einem der Partner dieses Programms, statt.
Erstes Jahr
- Wachstum Denkweise
- Grundlagen des Unternehmertums
- Statistische Methoden für Business Analysis Research Coaching Lab
- Economics for Management (Betriebswirtschaftslehre und Innovationsökonomie)
- Forschungscoaching-Labor
- Unternehmerin
- Innovationsmanagement
- Unternehmerische Finanzierung und VC
- Unternehmerisches Marketing
- Soziales Unternehmertum
- Innovationsmanagement
- Projektmanagement
- Marktforschung
- Familienunternehmen
- Marketing B2B und Vertriebsmanagement
- Service-Design
Zweites Jahr
- Start-up-Recht und Industrierecht
- Mitarbeiterführung
- Hochskalieren
- Management und Design
- Digitale Transformation
- Projektlabor: Startups
- Projektlabor: Unternehmensinnovation
- Freie Wahlkurse (2x)
- Abschlussarbeit
Austauschprogramme und Praktika
Peer-Nachhilfe
Studienanfänger werden durch personalisierte Nachhilfe unterstützt, die darauf abzielt, sie willkommen zu heißen und sie auf ihrem Bildungsweg zu begleiten. Jedem Studierenden wird ein Peer-Tutor zugewiesen, der ihn beispielsweise bei der Organisation seiner Studienaktivitäten, bei der Auswahl der zu besuchenden Lehrveranstaltungen oder bei allgemeinen Fragen zum Studierendenleben an der unibz unterstützt.
Derzeit bieten wir Austauschprogramme mit mehr als 50 Partneruniversitäten auf der ganzen Welt an und sind Teil eines großen Netzwerks der Zusammenarbeit mit Arbeitgebern in Italien und im Ausland, in dem Sie Ihr Pflichtpraktikum von mindestens 150 Stunden absolvieren können.
Galerie
Stipendien und Finanzierung
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Unsere Absolventen können neue Unternehmen gründen. In den letzten Jahren haben unsere Studierenden und Alumni mehr als 15 neue Unternehmen mitgegründet. Alternativ finden unsere Absolventen Anstellung bei innovativen Unternehmen, Beratungsfirmen oder treten später in die Familienunternehmen ein.
Die Absolventen sind mit diesem Studiengang überzeugt und die große Mehrheit gibt an, dass sie sich erneut für denselben Studiengang einschreiben würden.
English Language Requirements
Zertifizieren Sie Ihre Englischkenntnisse mit dem Duolingo Englischtest! Der DET ist ein bequemer, schneller und erschwinglicher Online-Englischtest, der von über 4.000 Universitäten (wie dieser) auf der ganzen Welt akzeptiert wird.