
Franklin University Switzerland
Bachelor of Arts in Environmental Sciences and StudiesLugano, Schweiz
DAUER
4 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Aug 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
CHF 52.750 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* annual tuition fee for international students per year | Swiss/EU/EEA: CHF 27,550 per year | US citizens / permanent residents and Canadian citizens: $48,500 per year
Einführung
Analyze and Think Critically about Environmental Issues
Local and global societies face an array of environmental problems, from biodiversity loss to climate change to various types of pollution. To tackle these problems, future leaders need to understand the science behind the issues as well as the societal context in which they occur.
The Environmental Sciences and Studies (ESS) major provides students with the knowledge and skills to become these future leaders through two major options. The general Environmental Studies major exposes students to environmental issues from a variety of disciplinary perspectives, while the Environmental Studies major with an emphasis in science allows students to focus primarily on the natural and physical science aspects of today’s environmental problems. Both major curricula integrate Franklin’s Academic Travel program, offer opportunities to pursue independent research, incorporate real-world experience, and encourage majors to study abroad. In particular, Franklin’s affiliation with the School for Field Studies (SFS ) allows ESS students to study at one of the SFS sites during a summer or semester and receive major credit. Both major programs prepare students for careers in government, non-profit conservation, and consulting, as well as for graduate degree programs.
Admissions
Lehrplan
Das Hauptfach Umweltwissenschaften und -studien vermittelt den Studierenden einen interdisziplinären Hintergrund und befähigt sie, kritisch über die heutigen Umweltprobleme nachzudenken, sie zu analysieren und zu verstehen. In diesem Hauptfach erhalten die Studierenden einen umfassenden Überblick über Umweltprobleme, der Umweltwissenschaften, Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften umfasst. Die Studierenden belegen einen Kernsatz grundlegender Kurse und stellen dann eine Reihe breiter Wahlfächer auf höherem Niveau zusammen, die ihren spezifischen Interessen entsprechen.
Environmental Science
Grundkurse (23 Kreditpunkte)
- BIO 101: Einführung in die Biologie: Genetik, Evolution und Ökologie
- BIO 101L: Labor zur Einführung in die Biologie: Genetik, Evolution und Ökologie
- BIO 102: Einführung in die Biologie: Zell- und Tierbiologie
- BIO 102L: Labor zur Einführung in die Biologie: Zell- und Tierbiologie
- CHEM 101: Allgemeine Chemie I
- CHEM 101L: Labor zur Allgemeinen Chemie I
- CHEM 102: Allgemeine Chemie II
- CHEM 102L: Labor zur Allgemeinen Chemie II
- GEO 101: Einführung in die physische Geographie
- PHYS 101: Physik für die Gesundheitswissenschaften
- PHYS 101L: Labor zur Physik für die Gesundheitswissenschaften
Quantitative Fähigkeiten (9 Credits)
- MAT 200: Infinitesimalrechnung
- MAT 201: Einführung in die Statistik
One of the following:
- ENV 250 Quantitative Methoden für Umweltwissenschaften
- BUS 306 Quantitative Methoden und dynamische Prognose
- MAT 3XX Jeder Mathematikkurs auf 300er-Niveau
Naturwissenschaftliche Kurse auf höherem Niveau (15 Kreditpunkte)
- BIO 301: Naturschutzbiologie
- BIO 310: Ökologie
- ENV 200: Umweltprobleme verstehen
Two of the following:
- CHEM 201 Organische Chemie I
- CHEM 201L Praktikum zur Organischen Chemie I
- CHEM 202 Organische Chemie II
- CHEM 202L Praktikum zur Organischen Chemie II
- ENV 210 Naturkatastrophen, Katastrophen und Umwelt
- ENV 240 Umwelt und Gesundheit
- ENV 372 Nachhaltigkeitswissenschaft
Praktische Feldstudien und Fähigkeiten (9 Kreditpunkte)
Three of the following:
- BIO 210T: Alpine Ökosysteme
- ENV 230T: Süßwasserschutz
- ENV 231T: Einführung in Küstenökosysteme
- ENV 280T: Management der neuseeländischen Umwelt
- ENV 282T: Tourismus und Umwelt: Island
- ENV 373T: Nachhaltigkeitswissenschaft (Island)
- ENV 399: Forschung in Umweltstudien
- ENV 498: Praktikum in Umweltstudien
- ENV 499: Abschlussforschungsprojekt in Umweltstudien
Capstone Course (3 credits)
- ENV 497: Abschlussarbeit
Galerie
Studiengebühren für das Programm
Stipendien und Finanzierung
Franklin University Switzerland vergibt Leistungsstipendien an zugelassene Studierende, basierend auf akademischen Leistungen in der High School und/oder anrechenbaren Bachelor-Studiengängen. Alle Bachelor-Bewerber werden im Rahmen des Zulassungsverfahrens für Leistungsstipendien berücksichtigt. Die Stipendien werden bei der Zulassung vergeben, wobei Studierende, die sich bis zum 1. Dezember bewerben, Vorrang haben. Zusätzlich zu den Leistungsstipendien können je nach Bedarf weitere bedarfsabhängige Stipendien vergeben werden. Leistungsstipendien sind für bis zu vier Jahre oder acht Semester verlängerbar.
Besondere Auszeichnungen für Studierende
Unsere wettbewerbsorientierten Stipendienprogramme bieten den vielversprechendsten Studierenden die finanzielle Unterstützung, die sie für ihr Studium benötigen. Diese Stipendien werden im Rahmen des Immatrikulationsverfahrens für Studienanfänger vergeben.
Bei FUS setzen wir uns dafür ein, dass talentierte Studenten Zugang zu den besten Bildungschancen erhalten, damit sie ihr volles Potenzial ausschöpfen und einen positiven Einfluss auf Franklin und darüber hinaus ausüben können. Wir bieten großzügige Stipendien und Auszeichnungen, um sicherzustellen, dass die vielversprechendsten und motiviertesten jungen Köpfe ihre Ziele erreichen und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben können.
Die unten aufgeführten Stipendienmöglichkeiten sind mit anderen Arten finanzieller Hilfe kumulativ und werden den Stipendiaten jährlich verlängert, sofern die GPA-Anforderungen und andere anwendbare Bedingungen je Stipendienart eingehalten werden.
- SUNY-FUS 2 + 2 Jacques Villaret International Education Award für Studenten des SUNY Community College
- Auszeichnung des Franklin Honors Program
- Der Botschafter-Wilfried-Geens-Preis
- Der Brian Stanford Award für kreative Praktiken
- Der Ann Gardiner Award für Nachhaltigkeit
- Stipendium für lebenslanges Lernen