
Franklin University Switzerland
Bachelor of Arts in Communication and Media StudiesLugano, Schweiz
ABSCHLUSSTYP
BA
DAUER
4 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Aug 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
CHF 52.750 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* annual tuition fee for international students per year | for Swiss/EU/EEA and US citizens / permanent residents and Canadian citizens: $48,500 per year
Einführung
Understand Complex Human Communication Processes
Communication and media are central features of our lives. From navigating relationships to crafting professions to engaging in local and global issues, we are always using communication and media. Recent years have seen the proliferation of media forms, technologies, and industries. Indeed, there has never been a better time to study communication and media. No matter what kind of work you do or what kind of life you live, understanding communication and media processes is fundamental to your health and wealth.
The Communication and Media Studies Program at Franklin focuses on four key threads in communication and media studies:
- Media forms, practices, technologies, and industries
- Empirical and critical media and communication research (with an emphasis on emerging and social media)
- Media uses and effects (individual, relational, cultural, and social)
- The relationship between media and global processes
Admissions
Lehrplan
Der Schwerpunkt Kommunikations- und Medienwissenschaften eignet sich besonders für Studierende, die an einer beruflichen Tätigkeit im Medienbereich interessiert sind und die Rolle von Kommunikation und Medien bei der Schaffung und Aufrechterhaltung gut funktionierender zwischenmenschlicher Beziehungen, Organisationen und Gesellschaften besser verstehen möchten.
Benötigte Kurse (18 Credits)
- COM 105 Einführung in Kommunikations- und Medienwissenschaften
- COM 201 Grundlagen der Medienwissenschaft und -kritik
- COM 203 Methoden der Kommunikationsforschung
- COM 204 Medienökologie
- COM 301 Globalisierung und Medien
- COM 350 Vermittelte Beziehungen
Capstone-Anforderung (3 Credits)
Einer der folgenden:
- COM 497 Forschungsseminar für Fortgeschrittene in Kommunikations- und Medienwissenschaften
- COM 498 Praktikum in Kommunikations- und Medienwissenschaften
Hauptwahlfächer (12 Credits)
Vier der folgenden Punkte, von denen zwei auf oder über der Stufe 300 liegen müssen:
- COM 202 Grundlagen der zwischenmenschlichen Kommunikation
- COM 225T Technologisierte Körper: Mobile IKT in der Stadt
- COM 230T Kommunikation, Mode und Geschmacksbildung (Italien)
- COM 295 Medienkonsum, Mode und Identität
- COM 302 Interkulturelle Kommunikation: Theorie, Forschung und Praxis
- COM 310 Probleme im Journalismus
- COM 326 Digitale Kommunikation: Theorie und Strategie
- COM 330 Digitale Innovation und Medienstrategien für eine neue Konsumkultur
- COM 347 Organisatorische Kommunikation
- COM 352 Umweltdiskurse
- COM 370 Themen der Kommunikations- und Medienwissenschaften
- COM 497 Forschungsseminar für Fortgeschrittene in Kommunikations- und Medienwissenschaften
- COM 498 Praktikum in Kommunikations- und Medienwissenschaften
Interdisziplinäre Wahlfächer (6 Kreditpunkte)
Zwei der folgenden:
- COM XXX Jeder zusätzliche COM-Kurs
- AHT 213 Kunst und Ideen: Vision erkunden
- AHT 216 Einführung in die Geschichte der Fotografie
- AHT 338 Die Stadt und ihre Repräsentation im 20. Jahrhundert
- AHT 361 Die visuelle Kultur der Katastrophe
- AHT 362 Visuelle Semiotik: Zeichen und Symbole in Kunst, Architektur, Film und Mode
- BUS 236T Marketing für Filme
- BUS 256 Methoden der Marktforschung
- BUS 274 Markenmanagement
- BUS 285 Integrierte Marketingkommunikation
- BUS 308 Fortgeschrittene Marktforschung und Datenanalyse
- BUS 361 Internationales Marketing
- BUS 383 Digitales Marketing und Webanalyse
- BUS 385 Verbraucherverhalten im internationalen Marketing
- BUS 410 Organisationsverhalten und Führung
- CLCS 200 Geschlecht und Sexualität im globalen Kontext
- CLCS 220 Die Vergangenheit erfinden: Die Verwendung von Erinnerungen in einer sich verändernden Welt
- CLCS 225 Musik und Popkultur von den 1950er bis zu den 1990er Jahren
- CLCS 230 Wissenschaft / Fiktion: Das Mögliche visualisieren
- CLCS 241 Verbotene Handlungen: Queer Studies und Performance
- CLCS 242 Darstellungen von Armut in der Literatur
- CLCS 243 Die Kulturpolitik des Sports
- CLCS 254 Einführung in postkoloniale Literaturen und Theorien
- CLCS 300 Männlichkeiten in Literatur und Film
- CLCS 320 Kultur, Klasse, Küche: Fragen des Geschmacks
- CLCS 330 Die Politik der Mobilität: Exil und Immigration
- CLCS 340 Mode und visuelle Kultur
- CLCS 350 Kultur und Menschenrechte
- CLCS 360 Kritische Rassenstudien im globalen Kontext
- CLCS 371 Recht und Kultur
- ECN 355 Politische Ökonomie: Theorien und Probleme
- ENV 200 Umweltprobleme verstehen
- ENV 220 Ökokritische Ansätze zur Literatur
- FRE 374 Einführung in das französische Kino
- FRE 376 Französisches Kino: Die Nouvelle Vague
- GER 373 Deutscher Film als Kulturmedium
- GER 376 Screening Swissness: Eine Einführung in den schweizerisch-deutschen Film
- HIS 325 Menschenrechte in der Geschichte
- IS 280T Italienisches Kino vor Ort: Projektionen der Ewigen Stadt im italienischen Film und in den Kulturwissenschaften
- ITA 353 Italienischer Theater-Workshop
- ITA 374 Italienisches Kino
- PSY 201 Sozialpsychologie
- PSY 202 Entwicklungspsychologie
- PSY 203 Persönlichkeitstheorien
- PSY 210 Kognitive Psychologie
- PSY 220 Multikulturelle Psychologie
- PSY 310 Organisationspsychologie
- PSY 315 Umweltpsychologie
- STA 200 Computergrafik in der Werbung
- STA 209 Der Video-Essay: Von der Konzeption zur Projektion
- STA 279 Der Video-Essay und die Fotografie vor Ort in Europa
- STA 300 Computergrafik in der Werbung, Fortgeschritten
Galerie
Studiengebühren für das Programm
Stipendien und Finanzierung
Franklin University Switzerland vergibt Leistungsstipendien an zugelassene Studierende, basierend auf akademischen Leistungen in der High School und/oder anrechenbaren Bachelor-Studiengängen. Alle Bachelor-Bewerber werden im Rahmen des Zulassungsverfahrens für Leistungsstipendien berücksichtigt. Die Stipendien werden bei der Zulassung vergeben, wobei Studierende, die sich bis zum 1. Dezember bewerben, Vorrang haben. Zusätzlich zu den Leistungsstipendien können je nach Bedarf weitere bedarfsabhängige Stipendien vergeben werden. Leistungsstipendien sind für bis zu vier Jahre oder acht Semester verlängerbar.
Besondere Auszeichnungen für Studierende
Unsere wettbewerbsorientierten Stipendienprogramme bieten den vielversprechendsten Studierenden die finanzielle Unterstützung, die sie für ihr Studium benötigen. Diese Stipendien werden im Rahmen des Immatrikulationsverfahrens für Studienanfänger vergeben.
Bei FUS setzen wir uns dafür ein, dass talentierte Studenten Zugang zu den besten Bildungschancen erhalten, damit sie ihr volles Potenzial ausschöpfen und einen positiven Einfluss auf Franklin und darüber hinaus ausüben können. Wir bieten großzügige Stipendien und Auszeichnungen, um sicherzustellen, dass die vielversprechendsten und motiviertesten jungen Köpfe ihre Ziele erreichen und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben können.
Die unten aufgeführten Stipendienmöglichkeiten sind mit anderen Arten finanzieller Hilfe kumulativ und werden den Stipendiaten jährlich verlängert, sofern die GPA-Anforderungen und andere anwendbare Bedingungen je Stipendienart eingehalten werden.
- SUNY-FUS 2 + 2 Jacques Villaret International Education Award für Studenten des SUNY Community College
- Auszeichnung des Franklin Honors Program
- Der Botschafter-Wilfried-Geens-Preis
- Der Brian Stanford Award für kreative Praktiken
- Der Ann Gardiner Award für Nachhaltigkeit
- Stipendium für lebenslanges Lernen