
Florida Polytechnic University
Bachelor of Science in MaschinenbauLakeland, Vereinigte Staaten von Amerika
DAUER
4 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
USD 105 / per credit *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* Studiengebühren für Gebietsansässige und Nicht-Gebietsansässige für 30 Kreditstunden
Einführung
Der Bachelorstudiengang Maschinenbau kombiniert quantitatives, konstruktives und technisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten und bereitet auf einen der vielseitigsten und gefragtesten Berufe der Welt vor. Von nanoskaligen Innovationen in der Medizin bis hin zur Zukunft der Raumfahrt - Maschinenbauingenieure gestalten die Zukunft.
Engagieren Sie sich außerhalb des Klassenzimmers
Wir verfügen über eine aktive Studentenorganisation mit mehr als 35 Clubs, die sich auf spezifische akademische Interessen, berufliche Entwicklung und Aktivitäten zum Spaß konzentrieren.
Lila Feuer Robotik
Die Schüler konzentrieren sich auf den Bau von Combat-, VEX- und anderen Robotern und nehmen mit diesen an Wettbewerben in der Region und im ganzen Land teil. Das Purple Fire Robotics Team heißt Schüler aller Fähigkeitsstufen willkommen.
ASTRO-Club
Der ASTRO-Club soll ein Medium bieten, in dem die Schüler das im Unterricht erlernte theoretische Wissen auf physikalische Projekte mit Bezug zum Weltraum anwenden können.
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Wir bieten großzügige bedarfs- und leistungsabhängige Stipendien und beteiligen uns an landesweiten Studienfinanzierungsprogrammen wie Florida Bright Futures und Florida Prepaid.
Institutionelle Stipendien
- Alexander Scholars
- Provost-Gelehrte
- Stipendiaten Florida Poly
- Johnson-Stipendium
- Lateinamerika-Karibik-Stipendium
- Florida Poly National Merit Finalist-Stipendium
Außerstaatliche Stipendien
- Matching Grant der ersten Generation
- Studienbeihilfen für Florida (FSAG)
- Florida Bright Futures-Stipendium
- José Martí-Stipendienfonds
- Rosewood-Familienstipendium
Lehrplan
Der Bachelor of Science-Studiengang Maschinenbau bietet durch umfassende Ausbildung eine synergetische Grundlage im Maschinenbau. Das Programm bietet Schwerpunkte in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Energie, Werkstoffe und fortschrittliche Fertigung, Robotik, Automobilindustrie, Operations Research, Simulationen und fortgeschrittene Themen. Ziel des Programms ist es, den Studierenden ein Verständnis für die grundlegenden Prinzipien von Wissenschaft und Technik zu vermitteln, indem es ihnen Erfahrungen in unserer charakteristischen Designsequenz mit projektbasierten Lernaktivitäten und Möglichkeiten zur angewandten Forschung bietet.
Berufliche Grundlagen Kern (8)
- EGN 1006 – Karriereplanung für MINT-Fächer (Credits: 1)
- IDS 1380 – Grundlegende Lektionen in Anwendung der Mathematik (Credits: 3)
- IDS 4941 - Berufserfahrungspraktikum (Credits: 0)
- EGN 1007 – Konzepte und Methoden für Ingenieurwissenschaften und Informatik (Credits: 1)
- COP 2271 - Einführung in Berechnung und Programmierung (Credits: 3)
Kommunikation (6)
- ENC 1101 – Englische Komposition 1: Erklärendes und argumentatives Schreiben (Credits: 3)
- ENC 2210 – Technisches Schreiben (Credits: 3)
Geisteswissenschaften (3-9)
Erforderlich, einer der folgenden:
- ARH 2000 – Kunstverständnis (Credits: 3)
- HUM 2020 - Einführung in die Geisteswissenschaften (Credits: 3)
- LIT 2000 - Einführung in die Literaturwissenschaft (Credits: 3)
- PHI 2010 - Einführung in die Philosophie (Credits: 3)
- MUL 2010 – Musikverständnis (Credits: 3)
Optional sind die folgenden oder eine weitere Disziplin aus den Geisteswissenschaften oder den Sozialwissenschaften erforderlich:
- IDS 2144 – Rechtliche, ethische und Managementprobleme in der Technologie (Credits: 3)
- HUM 2022 - Explorationen in den Geisteswissenschaften (Credits: 3)
Sozialwissenschaften (3-9)
Erforderlich, einer der folgenden:
- AMH 2020 - Amerikanische Geschichte seit 1877 (Credits: 3) Erfüllt die Anforderungen an die Staatsbürgerkunde
- POS 2041 - Amerikanische Regierung (Credits: 3) Erfüllt die Anforderungen an die Staatsbürgerkunde
- ECO 2013 – Grundlagen der Makroökonomie (Credits: 3)
- PSY 2012 - Allgemeine Psychologie (Credits: 3)
Optional ist einer der folgenden Fächer oder einer mehrere aus den Sozialwissenschaften oder den Geisteswissenschaften erforderlich:
- AMH 2010 – Amerikanische Geschichte bis 1877 (Credits: 3)
- HIS 2930 - Spezielle Themen (Credits: 3)
- ECO 2023 - Grundlagen der Mikroökonomie (Credits: 3)
Mathematik (12)
- MAC 2311 – Analytische Geometrie und Analysis 1 (Credits: 4)
- MAC 2312 – Analytische Geometrie und Analysis 2 (Credits: 4)
- MAC 2313 – Analytische Geometrie und Analysis 3 (Credits: 4)
Naturwissenschaften (8)
- CHM 2045 – Chemie 1 (Credits: 3)
- CHM 2045L - Chemie 1 Labor (Credits: 1)
- PHY 2048 - Physik 1 (Credits: 3)
- PHY 2048L - Physik 1 Labor (Credits: 1)
Höhere Mathematik und Naturwissenschaften (13)
- PHY 2049 - Physik 2 (Credits: 3)
- PHY 2049L - Physik 2 Labor (Credits: 1)
- MAP 2302 – Differentialgleichungen (Credits: 3)
- STA 3032 – Wahrscheinlichkeit und Statistik (Credits: 3)
- MAS 3114 - Computergestützte lineare Algebra (Credits: 3)
Maschinenbau Kern (30)
- EGN 3311 – Statik (Credits: 3)
- EGN 3321 – Dynamik (Credits: 3)
- EGN 3331 – Festigkeitslehre (Credits: 3)
- EGN 3365 – Struktur und Eigenschaften von Materialien (Credits: 3)
- EGN 3343 – Technische Thermodynamik (Credits: 3)
- EEL 3110 – Grundlagen der Elektrotechnik (Credits: 3)
- EML 3015 – Strömungsmechanik (Credits: 3)
- EML 3811 - Mechatronische Systeme (Credits: 3)
- EML 4140 – Wärmeübertragung (Credits: 3)
- EML 4500 - Entwurf und Analyse von Maschinenbauteilen (Credits: 3)
ME CORE Wahlfächer (3)
Die Studierenden wählen im Rahmen ihres ME CORE einen der folgenden Kurse aus:
- EGN 4350C – Finite-Elemente-Analyse im Maschinenbau (Credits: 3)
- EML 4225 – Einführung in Schwingungen und Steuerungen (Credits: 3)
Designgrundlagen (10)
- EGN 2001C – Ingenieursfertigkeiten und Design (Credits: 2)
- EGN 2002C – Maschinenbau und Konstruktion (Credits: 2)
- EGN 3015C – Mechanisches Konstruktionslabor 1 (Credits: 3)
- EGN 3016C – Mechanisches Konstruktionslabor 2 (Credits: 3)
Konzentrationen (12)
Die Studierenden wählen einen Schwerpunkt im Umfang von 12 Kreditstunden aus.
Erweiterte Themen
Die Studierenden können eine Kombination aus 12 Kreditstunden (4 - 3-Kredit-Kurse) aus beliebigen Schwerpunktkursen des Maschinenbaus, ME CORE-Wahlfächern (zusätzlich zum erforderlichen 1 ME Core-Wahlfach) oder Wahlfächern zu fortgeschrittenen Themen auswählen.
Luft-und Raumfahrt
Wählen Sie 12 Credits (4 Kurse) aus den folgenden Wahlfächern:
- EAS 4010 – Flugleistungsmechanik (Credits: 3)
- EAS 3101 – Grundlagen der Aerodynamik (Credits: 3)
- EAS 4200 – Einführung in Aerostrukturen (Credits: 3)
- EAS 4505 – Orbitalmechanik (Credits: 3)
- EGN 4715 – Antriebs- und Verbrennungssysteme (Credits: 3)
- EML 3221 – Akustik (Credits: 3)
Automobil
Wählen Sie 12 Credits (4 Kurse) aus den folgenden Wahlfächern:
- EML 3262 – Kinematik und Dynamik von Maschinen (Credits: 3)
- EML 4421 - Verbrennungsmotoren und Brennstoffzellen (Credits: 3)
- EML 4264 – Fahrzeugdynamik (Credits: 3)
- EEL 4312 – Elektro- und Hybridfahrzeuge (Credits: 3)
- EEL 4332 – Einführung in autonome Fahrzeuge (Credits: 3)
Materialien und fortschrittliche Fertigung
Wählen Sie 12 Credits (4 Kurse) aus den folgenden Wahlfächern:
- EIN 3390 – Fertigungsprozesse (Credits: 3)
- EML 4541 – Ermüdungs- und Bruchmechanik (Credits: 3)
- EML 4234 – Technische Fehleranalyse (Credits: 3)
- EML 4542 – Materialauswahl in Design und Fertigung (Credits: 3)
- EGN 4334 – Mechanik von Verbundwerkstoffen (Credits: 3)
- EML 3221 – Akustik (Credits: 3)
Energie
Wählen Sie 12 Credits (4 Kurse) aus den folgenden Wahlfächern:
- EEL 4283 – Erneuerbare Energiesysteme (Credits: 3)
- EEL 4276 - Smart Grid und cyber-physische Sicherheit (Credits: 3)
- EEL 3287 – Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (Credits: 3)
- ENV 3049 – Ökobilanz und Modellierung (Credits: 3)
- EML 4600 – Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK) (Credits: 3)
- EML 3401 – Grundlagen der Turbomaschinen (Credits: 3)
Unternehmensforschung
Erforderlich:
- EGN 3448 - Operations Research (Credits: 3)
Wählen Sie drei (3) Kurse aus:
- MAN 3504 - Einführung in Operations und Supply Chain Management (Credits: 3)
- EGS 3625 – Projektmanagement in den Bereichen Ingenieurwesen und Technologie (Credits: 3)
- EGN 3466 – Diskrete Ereignissimulation (Credits: 3)
- MAN 3610 - Globales Logistikmanagement (Credits: 3)
- MAN 4594 - Rückwärtslogistik (Credits: 3)
- MAN 4522 - Planungs- und Steuerungssysteme für das Supply Chain Management (Credits: 3)
- MAN 3520 - Lean Six Sigma (Credits: 3)
Robotik
Wählen Sie 12 Kreditstunden (4 Kurse) aus den folgenden Wahlfächern:
- EML 3535 – Computerherstellung und -steuerung (Credits: 3)
- EML 4833 – Menschliche Robotik (Credits: 3)
- EEL 4664 – Kinematik und Steuerung von Robotersystemen (Credits: 3)
- EEL 4660 – Autonome Robotersysteme (Credits: 3)
- EEL 4612 - Entwurf von Steuerungssystemen (Credits: 3)
- EEL 4652 – Kontrolltheorie (Credits: 3)
- EEL 4220 – Elektronische Motorsteuerung (Credits: 3)
- EEL 4665 – Autonome Wahrnehmungssysteme (Credits: 3)
Simulation
Wählen Sie 12 Kreditstunden (4 Kurse) aus den folgenden Wahlfächern:
Erforderlich (3 ME und 1 Mathematik):
- EGN 4350C – Finite-Elemente-Analyse im Maschinenbau (Credits: 3)
- EML 4701 – Anwendungen der numerischen Strömungsmechanik (Credits: 3)
- ENV 3049 – Ökobilanz und Modellierung (Credits: 3)
Wählen Sie eine (1) der folgenden Optionen aus:
- MAA 4402 – Komplexe Variablen (Credits: 3)
- MAP 4341 – Angewandte partielle Differentialgleichungen (Credits: 3)
Capstone-Design-Sequenz (6)
- EML 4950C - Technisches Design, Senior Capstone 1 (Credits: 3)
- EML 4951C - Technisches Design, Senior Capstone 2 (Credits: 3)
Programmergebnis
Von den Absolventen wird erwartet, dass sie über eine solide akademische Grundlage und die erforderlichen beruflichen Fähigkeiten verfügen, die in der heutigen Arbeitswelt angesichts der Vielfalt und der sich ständig weiterentwickelnden Rolle von Maschinenbauingenieuren unerlässlich sind. Von den Absolventen wird erwartet, dass sie innerhalb weniger Jahre nach ihrem Abschluss folgendes erreichen:
- Wenden Sie die grundlegenden Konzepte der Mathematik, Naturwissenschaften, Technologie und des Maschinenbaus an, um reale Probleme mit gesellschaftlichen, globalen, ökologischen und wirtschaftlichen Folgen zu lösen.
- Erreichen Sie beruflichen Erfolg, indem Sie die Zusammenarbeit mit multidisziplinären Teams und Interessengruppen durch deren technisches Wissen, Kommunikationsfähigkeiten und Führungsqualitäten fördern.
- Zeigen Sie eine kontinuierliche Karriereentwicklung als anpassungsfähiger und unabhängiger Fachmann, der Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung verfolgt, die von branchenbezogener Schulung bis zu weiterführenden Abschlüssen reichen, und dabei unternehmerisch denken und ethische Verantwortung sich selbst und der Gesellschaft gegenüber übernehmen.
Nach Abschluss des Maschinenbaustudiengangs verfügen die Studierenden über die folgenden Ergebnisse, um für den Berufseinstieg als Ingenieur bereit zu sein.
- Fähigkeit, komplexe technische Probleme zu identifizieren, zu formulieren und zu lösen, indem Prinzipien der Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Mathematik angewendet werden
- Die Fähigkeit, Konstruktionsentwürfe anzuwenden, um Lösungen zu erstellen, die bestimmten Anforderungen unter Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheit, der Sicherheit und des Wohlergehens sowie globaler, kultureller, sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Faktoren gerecht werden
- Eine Fähigkeit, effektiv mit einer Reihe von Zielgruppen zu kommunizieren
- Die Fähigkeit, ethische und berufliche Verantwortlichkeiten in technischen Situationen zu erkennen und informelle Urteile zu fällen, bei denen die Auswirkungen technischer Lösungen in globalen, wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Kontexten berücksichtigt werden müssen.
- Die Fähigkeit, effektiv in einem Team zu arbeiten, dessen Mitglieder gemeinsam die Führung übernehmen, ein kollaboratives und integratives Umfeld schaffen, Ziele festlegen, Aufgaben planen und Ziele erreichen
- Die Fähigkeit, geeignete Experimente zu entwickeln und durchzuführen, Daten zu analysieren und zu interpretieren und technische Beurteilungen zu verwenden, um Schlussfolgerungen zu ziehen
- Die Fähigkeit, sich mithilfe geeigneter Lernstrategien neues Wissen anzueignen und bei Bedarf anzuwenden.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Maschinenbauingenieure sind an fast jeder Veränderung in Wirtschaft, Wissenschaft und Ingenieurwesen beteiligt. Der Beruf ist sehr individuell und flexibel, weil er so vielseitig ist. Das bedeutet Arbeitsplatzsicherheit und berufliche Herausforderung für diejenigen, die bereit sind, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten aktuell und relevant zu halten.
Machen Sie Ihre Leidenschaft zum Beruf
Wir möchten Ihnen die Ressourcen zur Verfügung stellen, die Sie brauchen, um Ihr Traumpraktikum zu ergattern, Seite an Seite mit Lehrkräften an bahnbrechender Forschung zu arbeiten und Führungsqualitäten zu entwickeln, mit denen Sie sich am Arbeitsplatz hervortun.
Praktikumsmöglichkeiten
Praktika tragen wesentlich zu Ihrer Erfolgsvorbereitung nach dem College bei und sind Voraussetzung für Ihren Studienabschluss.
Forschungsmöglichkeiten
Führen Sie gemeinsam mit Fakultätsmitgliedern Forschungsarbeiten durch, die Leben verbessern und Unternehmen verändern, mit Auswirkungen, die von der lokalen Lakeland-Gemeinde bis in die Weiten des Weltraums reichen.
Laufbahnentwicklung
Wir wissen, wie wichtig es ist, sich gut vorbereitet zu fühlen, und Ihr Erfolg hier und in der Zukunft liegt uns am Herzen. Deshalb verfügen wir über die Ressourcen, die Sie bei Ihrer weiteren beruflichen Entwicklung unterstützen.
English Language Requirements
Zertifizieren Sie Ihre Englischkenntnisse mit dem Duolingo Englischtest! Der DET ist ein bequemer, schneller und erschwinglicher Online-Englischtest, der von über 4.000 Universitäten (wie dieser) auf der ganzen Welt akzeptiert wird.