

FHNW Academy of Art and Design, Institute Digital Communication Environments
Die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW Basel ist ein Ort der Konzeption, Produktion und kritischen Reflexion.
Die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW (HGK Basel) mit ihren fünf Instituten, 750 Studierenden und 200 Dozierenden versteht sich als lebendiger Nährboden für Ideen, als kulturpolitischer Katalysator und als Seismograph, der gesellschaftlich relevante Felder in Kunst, Design und Wissenschaft aufspürt und in Theorie und Praxis exemplarisch aufbereitet und vermittelt. Auf der Basis einer differenzierten Wahrnehmung und Reflexion, einer persönlichen Vision und eines Verständnisses sieht die Akademie ihre Aufgabe darin, sich den Herausforderungen der Gegenwart durch eine Vielfalt von Gestaltungsräumen und beruflichen Perspektiven zu stellen.
Die HGK Basel ist ein Ort der Meinungsvielfalt und Offenheit.
Durch eine integrative Infrastruktur und einen Übergangsrahmen erleichtert der neu gestaltete Campus der Künste inter- und transdisziplinäres Lernen, Forschen und Produzieren. Die Studierenden können derzeit aus sieben BA- und sieben MA-Studiengängen wählen. Im Zentrum der Studiengänge steht die projektbasierte Arbeit, die wie in der Forschung künstlerisch-experimentelle, gestalterische, technologische und wissenschaftliche Ansätze verbindet. Mit dem Ziel, nachhaltig rezeptive Räume für Werke, hochwertige Artefakte und produktive Prozesse zu schaffen, unterstützt und fördert die Akademie aktiv die Potenziale des Experimentierens und der Vernetzung im Gegensatz zur konventionellen Wissensproduktion.
Die HGK Basel ist ein Ort des Dialogs - zwischen Studierenden und Lehrenden, Disziplinen und Kulturen, Wissenschaft und Öffentlichkeit.
Als Teil eines internationalen Netzwerks sucht die HGK Basel bewusst den Austausch mit führenden Partnerinstitutionen, die sich in einem ähnlichen kritischen Diskurs bewegen, Lösungen für zukünftige Kontexte und Kulturen vorbereiten und aktiv meinungsbildend sind. Wo Lehre als synergetischer Prozess zwischen Gesellschaft, Kunst, Politik und Wirtschaft gelebt und kommuniziert wird. Im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Auftrags der Akademie steht die Ausbildung zukünftiger Generationen von selbständig denkenden und selbstbewusst handelnden Künstlern und Gestaltern.
Das Institut Digitale Kommunikationsumgebungen
Das Institute Digital Communication Environments (IDCE) ist heute eine Abteilung der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW Basel. Wir bieten Curricula auf Bachelor- und Masterstufe im Bereich Visuelle Kommunikation mit internationaler Akkreditierung (BA, MA, MDes) an. Darüber hinaus bieten wir verschiedene Weiterbildungskurse an. Im Workshop-Format werden in wöchentlichen Kursen zentrale Themen der visuellen Kommunikation vermittelt (z.B. Immersive Environments, Animation Design, Poster Design, Typografie, Inquiry by Design). Die beiden CAS "Visual Literacy" und "Digital Literacy" basieren auf einem modularen System mit Workshops und individueller Projektarbeit. Die Dozierenden engagieren sich aktiv in der Design-Community und sind in angewandte Forschungsprojekte involviert. Der zentrale Fokus aller Aktivitäten ist die Gestaltung von Bildern für die Kommunikation. Das Institut Digital Communication Environments hat sich aus der einflussreichen Tradition der Basler Schule für Gestaltung seit den 1960er Jahren entwickelt. Wir haben diesen Hintergrund erweitert, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu begegnen. Wir sind Teil eines internationalen Netzwerks von Kunst- und Designschulen, das Studierenden und Lehrenden viele Möglichkeiten bietet.
Die Basler Schule für Gestaltung
Die Basler Schule für Gestaltung und ihre Studierenden haben seit den 1960er Jahren die internationale Grafikdesign-Szene geprägt. Unter der Leitung von Armin Hofmann und Emil Ruder wurden Studiengänge für Grafikdesign und Typografie entwickelt. Sie waren herausragende Modelle für eine modernistische Designausbildung. Seit dem Jahr 2000 hat das Schweizer Bildungssystem einen erstaunlich raschen Anpassungsprozess seiner Bildungsinstitutionen an die internationalen Standards der Bachelor- und Masterstudiengänge auf Hochschulniveau vollzogen. In diesem Prozess wurde der Fachbereich Visuelle Kommunikation als eigenständiges Institut aus der Schule für Gestaltung Basel ausgegliedert. Wir sind nun Teil des Universitätssystems der Nordwestschweiz und haben ein Curriculum für die Universitätsebene mit internationaler Akkreditierung entwickelt. Dieses Hochschulinstitut heisst offiziell "Institute Digital Communication Environments IDCE" und bildet zusammen mit vier weiteren design- und kunstorientierten Instituten die FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel als Abteilung der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). Das Institut hat ein Curriculum für die Designwelt von heute und morgen und führt die reiche Tradition des Schweizer Designs und der Typografie fort.
Akkreditiert von der British Skill Funding Agency (PCDL gelistete Institution).
