
Maastricht University, Faculty of Health, Medicine & Life Sciences
Die Fakultät für Gesundheit, Medizin und Lebenswissenschaften startete am 1. Januar 2007. Die Fakultät entstand aus der Fusion der Fakultät für Gesundheitswissenschaften und der Medizinischen Fakultät.
Medizin
Die Medizinische Fakultät war die erste Fakultät, die an der Universität Maastricht gegründet wurde. Die Universität wurde offiziell am 9. Januar 1976 gegründet, obwohl die ersten Medizinstudenten ihr Studium im September 1974 begannen. Die Medizinische Fakultät war die zweite weltweit, die die Methode des problembasierten Lernens anwandte. Die anderen Fakultäten der Universität Maastricht, dh Kunst und Kultur, Wirtschaftswissenschaften, Allgemeine Wissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Recht und Psychologie übernahmen Bildungssysteme und Forschungsorganisationen, die denen der Medizinischen Fakultät ähneln.
Die Fakultät entwickelte sich zu einer Gemeinschaft mit rund 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Wissenschaftler, Verwaltungs- und Hilfskräfte) und etwa 1950 Medizinstudenten. Seit 1992 sind Mitarbeiter und Studenten im Gebäudekomplex der Fakultät für Gesundheit, Medizin und Biowissenschaften, der Fakultät für Psychologie und des 1991 eröffneten Universitätskrankenhauses (Academisch Ziekenhuis Maastricht) untergebracht.
Gesundheitswissenschaften
Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften bot ein breites Fächerspektrum, das die Fakultät nicht nur in den Niederlanden, sondern auch in Europa einzigartig machte. Das Format ermöglichte es den Studierenden, ihre Disziplin und Forschungsarbeit in alle Bereiche zu integrieren, die mit Gesellschaft, Krankheit und Gesundheit zu tun haben. Durch Forschung und gezielte (Bachelor- und Postgraduierten-)Ausbildung hat die Fakultät für Gesundheitswissenschaften zur Qualitätsverbesserung im Gesundheitswesen beigetragen.
Derzeit sind rund 2.500 Studierende in ihrem breiten Spektrum an Bachelor- und/oder Masterstudiengängen an der Fakultät für Gesundheit, Medizin und Lebenswissenschaften eingeschrieben. Gesundheitswissenschaften untersucht die Beziehung zwischen Gesundheit, Lebensstil, Krankheitsprävention, Pflege und Heilung. Das Curriculum Gesundheitswissenschaften deckt das gesamte Gebiet der Gesundheitswissenschaften ab: biologische, verhaltensbezogene und soziale Gesundheitswissenschaften. Drei Fragen stehen im Mittelpunkt des Kurses:
1) Was ist Gesundheit?
2) Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit?
3) Wie können wir diese Faktoren beeinflussen?
Um eine gute Qualität der Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, braucht es nicht nur Ärzte, sondern auch Krankenpfleger und Sanitäter. Aber auch die Expertise anderer Fachleute ist unerlässlich: der Gesundheitswissenschaftler.
Wichtige Fristen für diesen Studiengang
Gültig ab 1. September 2023
Wenn Sie sich für diesen Studiengang bewerben möchten oder bewerben, ist es wichtig, dass Sie sich über die Fristen informieren, die Sie einhalten müssen. Die wichtigen Bewerbungsfristen für diesen Studiengang finden Sie in der folgenden Tabelle.
Hinweis: Wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Telefon anzeigen, empfehlen wir Ihnen, den Querformatmodus zu verwenden.
Allgemeine Voraussetzungen: Vorbildung
Die Zulassungsvoraussetzungen für das Studienjahr 2023/24 zum Bachelorstudiengang Regenerative Medizin und Technologie hängen von Ihrem bisherigen Bildungsweg ab. Bitte prüfen Sie unten, welche Voraussetzungen für Sie gelten.
Bewerber mit einem niederländischen Diplom
Wenn Sie über ein VWO-Diplom neuen Stils mit dem Profil Natuur en Gezondheid (Wissenschaft und Gesundheit) einschließlich Physik und Mathematik B oder dem Profil Natuur en Techniek (Wissenschaft und Technik) einschließlich Biologie verfügen, qualifizieren Sie sich grundsätzlich direkt für die Zulassung.
Für die folgenden niederländischen Diplome beurteilt die Universität Maastricht (UM), ob Sie für die Zulassung geeignet sind. Dies hängt von Ihrer Vorbildung ab und davon, ob diese ausreichende Kenntnisse auf VWO-Niveau in den Fächern Physik, Chemie, Biologie und fortgeschrittene Mathematik gewährleistet.
- Maastricht
Maastricht University Faculty of Health, Medicine & Life Sciences Universiteitssingel 60