
Salzburg, Österreich
ABSCHLUSSTYP
MSc
DAUER
4 Semester
SPRACHEN
Deutsch, Englisch
TEMPO
Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 363 / per semester *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* ÖH-Beitrag
Einführung
Künstliche Intelligenz und Data Science sind Technologien, die nahezu alle Lebens- und Arbeitsbereiche durchdringen und heute nicht mehr wegzudenken sind. Mit dem Masterstudiengang AI for Sustainable Technologies werden Sie zu verantwortungsvollen Gestaltern einer Zukunft, in der Menschen nachhaltig durch KI unterstützt werden. Während Ihres Studiums konzentrieren Sie sich auf die beiden zentralen Begriffe „Künstliche Intelligenz“ und „Nachhaltige Technologieentwicklung“ und lernen, Ihre technischen Fähigkeiten in Data Science und Software Engineering mit Ihren Fähigkeiten in der Gestaltung und Diskussion nachhaltiger KI zu kombinieren.
Warum ein Masterstudium in KI für nachhaltige Technologien an der FH Salzburg?
Künstliche Intelligenz und Data Science sind Technologien, die nahezu alle Lebens- und Arbeitsbereiche durchdringen und heute nicht mehr wegzudenken sind. Mit dem Masterstudiengang AI for Sustainable Technologies werden Sie zu verantwortungsvollen Gestaltern einer Zukunft, in der Menschen durch KI unterstützt werden auf nachhaltige Weise.
Das Wichtigste am Masterstudiengang AI for Sustainable Technologies
Während Ihres Studiums konzentrieren Sie sich auf die beiden zentralen Begriffe „Künstliche Intelligenz“ und „Nachhaltige Technologieentwicklung“ und lernen, Ihre technischen Fähigkeiten in Data Science und Software Engineering mit Ihren Fähigkeiten in der Gestaltung und Diskussion nachhaltiger KI zu kombinieren.
In der Projektarbeit bringen Sie unter Anleitung von Coaches eigene Ideen ein, entwickeln nachhaltige Lösungen und präsentieren diese in Portfolios und Präsentationen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit, agile Vorgehensweisen sowie fakten- und zielgruppenorientierte Kommunikation haben einen hohen Stellenwert und qualifizieren Sie für Führungspositionen in Wirtschaft und Gesellschaft.
Als Masterstudent profitieren Sie zudem von der gezielten Einbindung in die Forschungsschwerpunkte des Fachbereichs Informationstechnologien und Digitalisierung, die Sie mit wissenschaftlichen Lösungsansätzen für aktuelle Herausforderungen vertraut macht.
- Studienart: Berufsbegleitend
- Diplom: Master of Science in Engineering (MSc)
- Dauer: 4 Semester (120 ECTS)
- Studienplätze/Jahr: 15 berufsbegleitend
- Studienort: Campus Urstein
- Unterrichtssprache: Deutsch
(ca. 40 Prozent der Lehrveranstaltungen finden auf Englisch statt)