
Salzburg, Österreich
ABSCHLUSSTYP
MSc
DAUER
4 Semester
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 363 / per semester *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* up to double amount for non-EU countries. + student union fee
Einführung
Image and signal processing affect our daily lives in an ever-increasing way. Participate in designing this fascinating technology and shape its future function in business and society using AI-empowered algorithms and methodology. Today‘s networked devices for image and signal generation provide a historically unmatched volume of raw data for automated decision-making and control systems. The master program Applied Image and Signal Processing enables you to design and implement professional data-driven solutions in a range of exciting application areas.
Degree awarded: Master of Science in Engineering (MSc) | Length of study: 4 semesters (2 years) | Study mode: full-time |
Study places per year: 20 | Location: Salzburg University of Applied Sciences (Campus Urstein) and University of Salzburg (Campus Techno-Z) | Language: English |
Tuition: tuition fee at least € 363,- per semester (up to double the amount for non-EU countries) + student union fee |
Why study Applied Image and Signal Processing at Salzburg University of Applied Sciences?
Based on prior bachelor studies, the joint master's program for Applied Image and Signal Processing offers you thorough technical training at the cutting edge of research. With an unprecedented amount of raw data being generated by networked devices for image and signal generation, it has become vital to develop new tools and software programs to distil useful information.
This master's program prepares you with an advanced ability for modeling, problem-solving and optimization. It familiarises you with formal and methodical basics as well as with diverse fields of application. Highly research-oriented courses and small groups provide an appropriate setting for creating innovative approaches and creative ideas.
Among other topics, you will learn about:
- artificial intelligence
- mathematical models and algorithms
- geometric modeling
- audio processing
- digital media formats
- IT project management skills
Admissions
Lehrplan
Modernste Methodik
Der Masterstudiengang Angewandte Bild- und Signalverarbeitung bietet Ihnen ein hohes Maß an Spezialisierung. Das erste Jahr ist einem prägnanten Studium der theoretischen Grundlagen, der mathematischen Modelle und der in der Bild- und Signalverarbeitung verwendeten Algorithmen gewidmet. Ergänzt werden diese durch eine Einführung in Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, Statistik, Audioverarbeitung, digitale Medienformate und im dritten Semester in Computer Vision und geometrische Modellierung.
Wählen Sie Ihre Wahlfächer
Ab dem zweiten Jahr werden in mehreren Wahlfächern konkrete Anwendungsszenarien diskutiert und entsprechende Technologien untersucht. Wählen Sie zwei solcher Kurse und ergänzen Sie diese durch freie Wahlfächer im Umfang von insgesamt 6 ECTS im 3. oder 4. Semester.
Gut zu wissen: Während es empfehlenswert ist, aus den Wahlfächern eine dritte Lehrveranstaltung zu belegen, gelten auch andere Vorlesungen, die in englischer Sprache an einer der beiden Universitäten gehalten werden, als freie Wahlfächer.
Im Rahmen Ihrer Studienschwerpunktsetzung können Sie an zwei Universitäten aus folgenden Wahlpflichtfächern wählen:
Fachhochschule Salzburg | Paris-Lodron-Universität Salzburg |
|
|
Entwickeln Sie Ihre eigenen Ideen
Im dritten Semester beginnen Sie außerdem mit der Recherche Ihrer Masterarbeit. Sie erwerben fundierte Kenntnisse im wissenschaftlichen Recherchieren und Verfassen von Aufsätzen sowie im agilen Projektmanagement. Das vierte Semester schließlich ist der Anfertigung der Masterarbeit gewidmet. Das begleitende Masterseminar bietet ein Forum zur Präsentation und Verteidigung des eigenen Lösungsansatzes und der erzielten Ergebnisse, also für den wissenschaftlichen Diskurs mit Lehrenden und Fachkollegen.
Auslandssemester
Mit Englisch als Unterrichtssprache ist der Masterstudiengang sehr international ausgerichtet. Als Ergänzung zu Ihrem Studium in Österreich können Sie im vierten Semester ein Auslandssemester an einer unserer zahlreichen Partneruniversitäten absolvieren.
Galerie
Karrierechancen
Karriereaussichten
Dieses Masterstudium soll Ihnen eine fundierte berufliche und wissenschaftliche Ausbildung auf der Grundlage forschungsorientierter Lehre bieten. Die erworbenen fundierten Kenntnisse und Fähigkeiten qualifizieren die Alumni für vielfältige praktische Herausforderungen in ihrer beruflichen Tätigkeit und befähigen sie, zu zukünftigen Innovationen in der Bild- und Signalverarbeitung auf Basis künstlicher Intelligenz beizutragen. Zahlreiche interessante Forschungs- und Entwicklungsprojekte im privaten und öffentlichen Sektor erfordern Ihre Expertise. Alternativ eröffnet dieser Abschluss Karrierewege an Universitäten und Forschungslabors, indem er sich für die Bewerbung für PhD-Programme qualifiziert.