Zuschüsse
Auf unserer Internetseite finden Sie eine Übersicht über mögliche Stipendien.
Die FH Kufstein Tirol hat derzeit 2200 Studierende aus mehr als 50 Nationen , die für eine internationale, multikulturelle Atmosphäre sorgen. Die Tatsache, dass wir über mehr als 225 Partneruniversitäten weltweit verfügen, bedeutet, dass jährlich mehr als 200 internationale Incoming-Studierende an der FH Kufstein Tirol aufgenommen werden und dass eine noch größere Anzahl unserer Studierenden für ein Semester oder ein Jahr ins Ausland geht.
Darüber hinaus spielt die FH Kufstein Tirol mit rund 400 Vertragsdozenten eine bedeutende Rolle in der regionalen Wirtschaft. Das Angebot an Bachelor- und Masterstudiengängen , die sowohl in Vollzeit- als auch in berufsbegleitender Form angeboten werden, ist auf die beruflichen Anforderungen der jeweiligen Branchen abgestimmt. Darüber hinaus hat die FH Kufstein Tirol in Zusammenarbeit mit mehreren international renommierten Partneruniversitäten ein Postgraduiertenprogramm entwickelt. Damit haben die Absolventen unserer Studiengänge hervorragende Chancen, anspruchsvolle Positionen in ihrem Fachgebiet zu besetzen und ihre Karriere voranzutreiben.
Hervorragende Leistungen in Forschung und Entwicklung sind Voraussetzung für effizientes, wissenschaftlich fundiertes Lehren und Lernen. Damit hat die FH Kufstein ein solides F&E-Programm etabliert, das darauf abzielt, institutionelle und individuelle Kompetenzen zu fördern sowie zu einem hohen Maß an Anerkennung und Integration in Wissenschaft und Wirtschaft beizutragen. Gemäß dem gesetzlichen Auftrag der österreichischen Fachhochschulen ist das Forschungs- und Entwicklungskonzept der FH Kufstein auf den Ansatz der angewandten Forschung ausgerichtet. Ziel ist es, wissenschaftliche FuE-Ergebnisse zu generieren, die zur wissenschaftlichen Wissensbasis beitragen und die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität der lokalen Wirtschaft nachhaltig steigern.
Anerkannte Abschlüsse:
StudienberechtigungsprüfungBerufsreifeprüfung (Abschluss aller Prüfungsteile bis 31.10.)Einschlägige deutsche FachhochschulreifeMindestens dreijährige Berufsschule mit ErgänzungsprüfungenAusbildung im dualen System (einschlägiger Berufslehrberuf) mit Ergänzungsprüfungen
Anerkannte Abschlüsse:
Gleichwertiger postsekundärer Berufsabschluss
Hinweis: Informationen zu den konkreten Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf unserer Website.
Sprachkenntnisse nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER):
Weitere Informationen finden Sie in unserem Zulassungsleitfaden.
Die FH Kufstein Tirol ist in einem Gebäude untergebracht, das moderne Hörsäle und Arbeitsplätze, eine Bibliothek und eine Mensa bietet. Der Campus liegt inmitten einer großzügigen Grünanlage, die direkt an das Stadtzentrum grenzt. Zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie die Nähe zu Kulturzentren und Landeshauptstädten sorgen für ein spannendes, internationales Flair.
Das Video ist vom November 2020. Der Campus sieht aufgrund der Corona-Sicherheitsmaßnahmen etwas anders aus.
Auf unserer Internetseite finden Sie eine Übersicht über mögliche Stipendien.
Tauchen Sie ein in ein Studienprogramm im Herzen der Alpen! Wir bieten internationalen Studierenden, die sich für unsere Programme bewerben, ein unschlagbares Paket, das erstklassige Ausbildung mit einer unglaublichen Lage kombiniert.
Ihr Vorteil: Mit diesem Paket bündeln Sie Ihre Studiengebühren und Lebenshaltungskosten und profitieren gleichzeitig von zahlreichen regionalen Vorteilen. Unsere engagierten Betreuerinnen und Betreuer sorgen dafür, dass Sie sowohl auf Ihrem akademischen Weg als auch im Alltag optimal unterstützt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.
Weitere Informationen zu den Visabestimmungen erhalten Incoming-Studierende hier:
Für weitere Informationen zu den Visabestimmungen wenden Sie sich bitte an die österreichische Botschaft in Ihrem Heimatland.