
Faculty of Fisheries and Protection of Waters USB
Master in Fischerei und GewässerschutzCeske Budejovice, Tschechische Republik
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
15 Dec 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
01 Oct 2026
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 500 / per year
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Der umfassende und vielseitige Studiengang Fischerei und Gewässerschutz befasst sich mit den biologischen, ökologischen und technologischen Aspekten der Fischerei und der Wasserwirtschaft sowie mit Fragen des Schutzes der aquatischen Umwelt. Darüber hinaus bietet der Studiengang auch Einblicke in verschiedene verwandte Bereiche.
Von den Studierenden wird erwartet, dass sie ihr Fachwissen in den Schwerpunktbereichen schrittweise erweitern - im Falle der Fischerei gilt dies insbesondere für die spezielle Fischzucht, die Fischvermehrung und die Fischaufzucht; im Falle des Gewässerschutzes stehen vor allem der Schutz der Wasserressourcen, Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt, die Bewirtschaftung offener Gewässer, die Abwasserbehandlung und die Aspekte der aquatischen Verschmutzung im Mittelpunkt.
Fischerei und Gewässerschutz werden als untrennbare und vielschichtige Bereiche betrachtet, die im Kontext der gesetzlichen Bestimmungen und der neuesten Trends und Bedürfnisse untersucht werden. Im Rahmen ihres Studiums können die Studierenden die Genetik und Fortpflanzung von Fischen, spezielle Aquakulturen oder weitere Aspekte des Gewässerschutzes vertiefen.
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Die Bedingungen für die Gewährung und Auszahlung von Stipendien richten sich nach dem Gesetz Nr. 111/1998 Slg. über Universitäten in der jeweils gültigen Fassung sowie nach der Stipendienordnung der Südböhmischen Universität im Einklang mit den Entscheidungen des Dekans.
- Außerordentliches Stipendium zur Förderung von Bachelorstudierenden mit guten Studienvoraussetzungen
- Unterkunftsstipendium
- Bedarfsorientiertes (Sozial-)Stipendium
- Leistungsorientiertes Stipendium
- Außerordentliches Stipendium für begabte Studierende
- Ausgleichsstipendium
- Außerordentliches Stipendium für Sportler
- Stipendium zur Unterstützung eines Studiums im Ausland
- Stipendium zur Unterstützung von Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsaktivitäten
Lehrplan
Pflichtfächer (A)
- Zucht von Salmoniden
- Englische Sprache FM1
- Angewandte Hydrobiologie
- Kultur von Weichtieren und Krebstieren
- Umweltchemie
- Design, Realisierung und Analyse von Exp.
- Englische Sprache FM2
- Teichaquakulturen
- Professionelle Übung
- Zucht und Genetik von Fischen
- Reproduktionsbiologie der Fische
- Grundsätze der Rechnungslegung
- Englische Sprache FM3
- Fachseminar
- Management in offenen Gewässern
- Englische Sprache FM4
- Aquatische Toxikologie
Pflicht- und Wahlfächer - Gruppe A (B)
- Kreislaufsysteme für Aquakulturen
- Marine Aquakultur
- Zucht von Zierfischen
- Fischernährung
- Risikobewertungsanalyse
- Ökologisches Management von Stauseen
- Biotechnologie der Aquakultur
- Kultur von Knorpelfischen
- Populationsgenetik und Schutz der Biodiversität
- Zucht von Warmwasserfischen
- Neue Prinzipien der Wasserreinigung und -aufbereitung
- Rohstoffe der Aquakultur
Pflicht- und Wahlfächer - Gruppe B (B)
- Förderpolitik und Projektmanagement
- Semesterforschungsprojekt
- Geographische Informationssysteme I
Programmergebnis
Die Schüler lernen:
- Verwaltung spezieller Fischereien, einschließlich der Reproduktion und Zucht von Fischen
- Wasserressourcen schützen und Artenvielfalt unterstützen
- Abwasser behandeln und die Verschmutzung der Wasserumwelt beurteilen
- Nutzen Sie moderne Fischzuchttechnologie
- Bewerten Sie die Risikoanalyse hinsichtlich der Wasserverschlechterung
Karrierechancen
Absolventen können werden:
- Fischzüchter oder Fischzüchterassistent
- Spezialisten für Fischzucht
- Wasserwirtschaftsfachkräfte bei Wasserwirtschaftsunternehmen
- Umweltspezialisten
- Hydrologie-Spezialisten
- Wissenschaftler oder Akademiker, die auf Fischerei, Gewässerschutz und verwandte Bereiche spezialisiert sind