
University of Luxembourg, Faculty of Law, Economics and Finance
Master in Europäischem Wirtschafts- und FinanzstrafrechtLuxembourg City, Luxemburg
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch, Französisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
31 Jul 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
15 Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 400 / per semester *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* pro Semester
Einführung
Über
Das Programm bietet den Studierenden die einzigartige Gelegenheit, den schnell wachsenden Bereich des europäischen Strafrechts mit besonderem Schwerpunkt auf Wirtschafts- und Finanzstrafrecht zu erkunden.
Das Programm besteht aus sechs aufeinanderfolgenden Modulen, die den Studierenden einen detaillierten Einblick in verschiedene Schlüsselaspekte des europäischen Strafrechts bieten und folgende Bereiche des europäischen Strafrechts umfassen:
- Regulierung und Durchsetzung in der EU,
- Europäisches Strafrecht und Strafverfahren,
- Unternehmensstrafrecht und Compliance,
- justizielle Zusammenarbeit und europäische Strafverfolgungsbehörden.
Im zweiten Semester bereitet jeder Student eine Masterarbeit vor und nimmt an einem Praktikum teil, durch das er oder sie die Möglichkeit hat, seine Fähigkeiten durch die Anwendung des erworbenen Wissens in realen Situationen weiter auszubauen.
Die Kurse werden von führenden Wissenschaftlern und Praktikern unterrichtet, darunter Richtern des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH), EU-Beamten und Partnern führender Anwaltskanzleien.
5 Gründe für eine Spezialisierung in Europäischem Wirtschafts- und Finanzstrafrecht an der Universität Luxemburg:
- Absolvieren Sie ein hochspezialisiertes und einzigartiges Programm in einem sich schnell entwickelnden Rechtsgebiet. Das zweisprachige Programm bietet den Studierenden einen klaren Vorteil bei der Arbeit im Bereich des europäischen Strafrechts.
- Das Programm beinhaltet ein obligatorisches Praktikum bei einer der führenden Anwaltskanzleien in Luxemburg, einer nationalen, europäischen oder internationalen Institution, einer Bank oder einem anderen Finanzinstitut oder einem anderen Stakeholder in diesem Bereich.
- Profitieren Sie von der Nähe mehrerer europäischer Institutionen, insbesondere des Gerichtshofs der Europäischen Union, sowie des engen Kontakts und der Zusammenarbeit mit den führenden Praktikern des Feldes.
- Das Programm kombiniert verschiedene Unterrichtsmethoden und -instrumente, um den Schülern die Möglichkeit zu geben, die praktischen Fähigkeiten zu entwickeln, die für einen erfolgreichen Übergang zu einer Position in diesem Bereich erforderlich sind, z. B. interaktiver Unterricht in kleinen Gruppen, mündliche Präsentationen, Advocacy-Schulungen und besonderes Augenmerk auf effektives juristisches Handeln Abfassung.
- Studienreisen zu europäischen und internationalen Institutionen wie dem Rat der Europäischen Union, Eurojust, Europol, dem Gerichtshof der Europäischen Union und dem Internationalen Strafgerichtshof.
Lehrplan
Aufbau des Studiums
Studierende, die sich für den Masterstudiengang Europäisches Wirtschafts- und Finanzstrafrecht bewerben, können direkt in das zweite Jahr des Masterstudiengangs (M2) mit dem Ziel des LL.M. Grad. Voraussetzung dafür ist der erfolgreiche Abschluss eines vierjährigen Studiums im Umfang von 240 ECTS, in der Regel durch den Abschluss eines rechtswissenschaftlichen Masterstudiums oder eines gleichwertigen Studiums mit europarechtlichen Studiengängen. Die Zulassung der Studierenden erfolgt auf Beschluss eines Zulassungsausschusses.
Bewerberinnen und Bewerber, die ein dreijähriges Studium im Umfang von 180 ECTS (in der Regel ein Bachelor in Rechtswissenschaften oder ein gleichwertiges Studium) erfolgreich abgeschlossen haben, können sich für das gemeinsame erste Studienjahr des LL.M. Studium an der Universität Luxemburg (M1). Es bietet eine Vielzahl von Lehrveranstaltungen im europäischen und internationalen Recht an, aus denen die Studierenden wählen können, um sich auf die spezifischen Anforderungen des zweiten Studienjahres (M2) vorzubereiten.
Galerie
Karrierechancen
Berufschancen
Dieser LL.M. verschafft den Studierenden einen Wettbewerbsvorteil, um erfolgreich in das schnell wachsende Feld des europäischen Wirtschafts- und Finanzstrafrechts in Luxemburg oder im Ausland einzusteigen, beispielsweise als Compliance-Experte, Anwalt für Wirtschaftsstrafrecht oder EU-Beamter. Darüber hinaus kann das Programm auch ein Sprungbrett für ein weiterführendes akademisches Studium bei einem Ph.D. sein. eben.