Europäischer Master in Law and Economics (EMLE)
Rotterdam, Niederlande
DAUER
1 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 6.500 *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* EU/EWR-Studenten 11000 €: Nicht-EU/EWR-Studenten
Einführung
Das Studienprogramm in Kürze
Dieses gemeinsame Programm umfasst ein akademisches Jahr und ist in drei Semester unterteilt. Sie werden an renommierten Universitäten in einem internationalen und anregenden Umfeld studieren. Das Programm konzentriert sich auf die wirtschaftliche Analyse des Rechts im Allgemeinen, gefolgt von spezialisierten Kursen in drei verschiedenen Richtungen, für die Sie sich entscheiden können. Dabei handelt es sich um den Track Public & International, den Track Markets, Corporations & Regulators und den Track Innovation & Intellectual Property. Sie werden das akademische Jahr mit einer Abschlussarbeit beenden.
Das EMLE-Programm bietet den Studierenden die einmalige Gelegenheit, an mindestens zwei verschiedenen europäischen Universitäten zu studieren, mit der Option, auch eine dritte europäische oder außereuropäische Universität zu besuchen. Dies schafft einen internationalen Rahmen durch die Universitäten, Wissenschaftler und Dozenten und natürlich die Studenten selbst. Innerhalb eines akademischen Jahres kommen die Studierenden aus mehr als 30 verschiedenen Ländern, was eine globale Arbeitsatmosphäre schafft und gleichzeitig ständige Gelegenheiten bietet, soziale Fähigkeiten und kulturelle Kompetenzen zu verbessern.
Was beinhaltet diese Studie?
Dieses gemeinsame Programm umfasst ein akademisches Jahr und ist in drei Semester unterteilt. Es bietet eine einmalige Gelegenheit für ein interdisziplinäres Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an mehreren renommierten europäischen und außereuropäischen Universitäten. Jedem Absolventen wird ein gemeinsamer LL.M.-Grad verliehen. Darüber hinaus vergeben die Partneruniversitäten, die nicht an dem gemeinsamen Studiengang beteiligt sind, einen nationalen LL.M.-Abschluss oder einen gleichwertigen Abschluss (z. B. MA, MSc) an Studierende, die dort ein EMLE-Semester absolvieren. Um Jurastudenten mit grundlegenden wirtschaftlichen Überlegungen vertraut zu machen, sind einige Kurse stärker wirtschaftlich ausgerichtet. Andere Kurse befassen sich mit Rechtsvergleichung, um den rechtlichen Hintergrund der Studenten zu internationalisieren.
Ist das das richtige Programm für Sie?
Da es sich bei EMLE um ein Postgraduiertenprogramm handelt, werden Studierende ausgewählt, die vor Juli desselben Jahres, in dem das Programm beginnt, mindestens 240 ECTS (vier Jahre) an Vorbildung nachweisen können. Bevorzugt werden Bewerber, die bereits einen Master-Abschluss erworben haben. Neben Absolventen der Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften können sich auch Studierende mit einem ersten Abschluss in Betriebswirtschaft oder anderen Sozialwissenschaften bewerben. Voraussetzung ist, dass das abgeschlossene Studienprogramm eine beträchtliche Anzahl von Kursen in Rechts- und/oder Wirtschaftswissenschaften enthält und/oder der Student seine Motivation für das Studium der wirtschaftlichen Analyse des Rechts überzeugend darlegt. Außerdem wird dieser Studiengang in englischer Sprache unterrichtet, so dass die Studierenden in der Lage sein sollten, einen Nachweis über Englischkenntnisse zu erbringen.
Ideale Studenten
Dieses gemeinsame Programm bietet eine einzigartige Gelegenheit für interdisziplinäre Studien der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an mehreren Universitäten (europäische und außereuropäische).
Admissions
Lehrplan
Dieses Programm bietet Ihnen
- Eine solide ökonomische Analyse der wichtigsten Bereiche des privaten, öffentlichen, internationalen und europäischen Rechts;
- Fortgeschrittene Kenntnisse in der ökonomischen Analyse des Rechts: Anwendung ökonomischer Methoden zur Erklärung und Bewertung der Auswirkungen abweichender Rechtsregeln;
- Ein interdisziplinärer und multikultureller Ansatz und die Möglichkeit, in einem Jahr in drei verschiedenen Ländern zu studieren.
Wann: erstes Semester (Oktober-Dezember)
Wo: Haifa, Hamburg, Rotterdam
In diesem Semester erhalten Sie 20 EC. Sie müssen fünf Grundkurse besuchen.
Wann: zweites Semester (Januar-März)
Wo: Gent, Hamburg, Rotterdam
In diesem Semester erhalten Sie 20 EC. Im zweiten Studiensemester besuchen Sie drei Grundkurse. Darüber hinaus belegen Sie zwei zusätzliche Spezialkurse, die durch Ihre Wahl eines bestimmten Studiengangs definiert werden und am jeweiligen Standort des zweiten Semesters unterrichtet werden:
- der Innovation & IP Track (Gent);
- der Economic Analysis of Public & International Law Track (Hamburg); oder
- der Markets, Corporations & Regulators Track (Rotterdam).
Wann: drittes Semester (April-Juni)
Wo: Aix-en-Provence, Barcelona, Hamburg, Mumbai, Rom, Warschau
In diesem Semester erhalten Sie 20 EC, aufgeteilt wie folgt:
- 5 EC werden durch die Teilnahme an zwei ergänzenden Kursen erworben, wobei Sie dem Tracksystem folgen, das Sie für Ihren zweiten Studienort gewählt haben;
- 15 EC werden durch das Verfassen Ihrer Masterarbeit in Form einer wissenschaftlichen Arbeit mit maximal 13.000 Wörtern zu einem bestimmten Thema der ökonomischen Analyse des Rechts erworben. Sie sollten sich auf einen Bereich der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften spezialisieren, was vom Ort und der gewählten Studienrichtung des dritten Semesters abhängt.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Das EMLE-Programm soll zukünftige Juristen und Wirtschaftswissenschaftler hervorbringen, die im internationalen Umfeld erfolgreich sein können.
Für Jurastudenten ist das Wissen über die spezifischen Vorschriften ihres Heimatlandes eine zu geringe Basis für die Beratung von Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind. Darüber hinaus ist die Kenntnis der wirtschaftlichen Auswirkungen gesetzlicher Vorschriften unverzichtbar geworden, um die kommerziellen Bedürfnisse ihrer Kunden zu verstehen.
Ebenso profitieren Studierende der Wirtschaftswissenschaften von einem genauen Verständnis des institutionellen Rechtsrahmens der Marktwirtschaft. Sowohl für Juristen als auch für Wirtschaftswissenschaftler sind Kenntnisse der jeweils anderen Disziplin und internationale Kontakte entscheidend für eine erfolgreiche Karriere.
Das EMLE-Programm ist die institutionelle Antwort auf diese Herausforderungen.