
Barcelona, Spanien
DAUER
4 Years
SPRACHEN
Spanisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 10.380 / per year
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Der Abschluss in Design schult Fachkräfte rund um die Werte Beobachtung, Analyse und Reflexion, Kreativität und künstlerische Sensibilität, ethische und nachhaltige Verantwortung, soziales Engagement und Innovation im Dienste des sozialen Wohlergehens und Fortschritts.
Wichtige Fakten
- Qualifikation: Abschluss in Design, offizieller Universitätsabschluss der Ramon Llull University
- Dauer: 4 Jahre
- Credits: 240 ECTS (60 ECTS pro Studienjahr)
- Anzahl der Plätze: 150 Plätze
- Preis (pro Studienjahr): 8.880 € Abschluss in Design (148 €/ECTS) Es besteht auch die Möglichkeit, den Abschluss auf Englisch zu absolvieren
- Schulzeit: September bis Juni
- Sprache: Spanisch, Katalanisch und Englisch
Methodik
Die bei ESDI verfolgte Lehrmethode strebt ein Gleichgewicht zwischen drei Komponenten an:
- Die theoretischen Grundlagen, die die Grundlage des Lernens bilden.
- Die Werkzeuge und Sprachen, die es ermöglichen, Ideen in die Praxis umzusetzen.
- Berufserfahrung in Unternehmen.
Typologie der Fächer
- Konzeptionell: Sie vermitteln Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften.
- Instrumental: Sie zeigen die Werkzeuge und Materialien, die zum Verständnis der zu entwerfenden Produkttypen erforderlich sind.
- Projektbezogen: Sie vermitteln die spezifische Arbeitsmethodik des Designs.
Galerie
Ideale Studenten
Bei ESDI suchen wir Menschen mit einer angeborenen Neugier, einer Leidenschaft für Kreativität und einem starken Engagement, die Welt durch Design zu verändern. Unser idealer Student fühlt sich nicht nur von Kunst und Innovation angezogen, sondern teilt auch Werte wie Nachhaltigkeit, Ethik und sozialen Fortschritt.
Wenn Du Dich mit einer dieser Eigenschaften wiedererkennst, kannst Du Teil unserer Community werden!
- Neugier und grenzenlose Vorstellungskraft: Sie sehen Design als eine Möglichkeit, die Welt zu verstehen und neuen Ideen eine Gestalt zu geben.
- Soziales Engagement: Sie möchten, dass Ihre Projekte eine Brücke für Veränderung und positive Wirkung bilden.
- Interdisziplinäres Interesse: Sie haben Freude daran, in einer Umgebung zu lernen, in der Disziplinen wie Mode, Grafikdesign, audiovisuelles Design, Innenarchitektur, Produktdesign und sogar technologische Integration zusammenkommen.
- Globale Denkweise: Sie sind offen für neue Kulturen und Visionen und die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft mit Studierenden aus über 45 Ländern motiviert Sie.
- Proaktivität und Teamfähigkeit: Sie verstehen, dass Design eine kollaborative Arbeit ist und legen Wert auf kreative Synergien.
Wenn Sie diesen Geist haben, finden Sie bei ESDI einen Ort, an dem Sie Ihre Fähigkeiten mit modernsten Werkzeugen, echten Projekten mit führenden Unternehmen und einer Ausbildung entwickeln können, die Theorie, Praxis und Innovation in Einklang bringt.
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Leistungsstipendium
Es würdigt eine hervorragende akademische Karriere und eine potenziell erfolgreiche berufliche Entwicklung als Designer.
- Zielgruppe: neue Studierende des Studiengangs Design (Möglichkeit zur Fortsetzung in den folgenden Kursen).
- Rabatt: 80 % Rabatt auf den Gesamtpreis des Kurses.
- Bewertungskriterien: Präsentation eines Projektes im Merit-Wettbewerb, akademischer Werdegang, Motivation und Wunsch, Design zu studieren.
Stipendien zur Familienunterstützung
Es bietet Familien mit geringerer Kaufkraft die Möglichkeit, ein Universitätsstudium zu absolvieren und ist mit einem Beitrag in Form von Stunden zu schulischen Aktivitäten verbunden.
- Adressaten: Studierende aller Studiengänge im Studiengang Design.
- Rabatt: 15 % auf den Gesamtpreis des Kurses.
- Bewertungskriterien: wirtschaftliche Verhältnisse und Studienleistungen.
Nachwuchsstipendien
Es bietet Familien mit geringerer Kaufkraft die Möglichkeit, ein Universitätsstudium zu absolvieren und ist mit einem Beitrag in Form von Stunden zu schulischen Aktivitäten verbunden.
- Richtet sich an: Studienanfänger/-innen im Studiengang Design.
- Rabatt: 12% auf den Gesamtkurspreis.
- Bewertungskriterien: Portfolio, Kreativität, Motivation und Bereitschaft, Design zu studieren.
CFGS-Stipendium für neue Talente
Unterstützen Sie die zukünftige Berufslaufbahn von Studierenden aus einem Hochschulzyklus, die mit ihrer Kreativität den Wunsch haben, gesellschaftliche Wirkung zu erzielen.
- Zielgruppe: neue Studierende des Design-Studienganges, die ein CFGS abgeschlossen haben.
- Rabatt: 10 % auf den Gesamtpreis des Kurses.
- Bewertungskriterien: Präsentation eines Portfolios, Kreativität, Motivation und Bereitschaft zum Designstudium.
Auszeichnungen für Exzellenz AKADEMISCHE Exzellenz
FUNDIT belohnt akademische Spitzenleistungen und die Ausbildung der neuen Designergeneration.
- Zielgruppe: neue Studierende des Design-Studienganges mit einem Notendurchschnitt von über 9,01 im Bachelor-/CFGS-/anderen Universitätsabschlusszeugnis.
- Rabatt: 5 % auf den Gesamtpreis des Kurses.
- Bewertungskriterium: Studienleistungen.
Lehrplan
Verteilung der Pflichtfächer und der Grundausbildung nach Studienjahren
1R Kurs
- Theorie und Geschichte der Kunst I
- Theorie und Geschichte des Designs I
- Soziologie
- Grundlagen der Projektion
- Darstellungszeichnung
- Technisches Zeichnen I
- Theorie und Formwerkstatt
- Fotografie I
- Informatik I
- Einführung in Projekte
2. Gang
- Theorie und Geschichte der Kunst II
- Theorie und Geschichte des Designs II
- Kommunikation I: Produktfunktionen
- Literatur und Kommunikation
- Berufsethik
- Unternehmen I: Organisation und Prozesse
- Projekte I
- Umfassende Projekte I
- Werkstoffe und Technologie I
- Informatik II
3R Kurs
- Designthemen
- Unternehmen II: Organisation und Prozesse
- Projekte II
- Umfassende Projekte II
- Materialien und Technologie II
- + Reiseroute Wahlfächer
4. Gang
- Firmenpraktika
- Abschlussprojekt
Programmergebnis
Ziele des Programms
- Ziel ist es, Designfachleute auszubilden, die die Fähigkeit besitzen, die Welt neu zu gestalten und zu verändern.
- Fördern Sie Werte wie Kreativität, Innovation, kritisches Denken und künstlerische Sensibilität.
- Bereitstellung pädagogischer Werkzeuge, die theoretische Grundlagen, praktische Fähigkeiten und Berufserfahrung kombinieren.
- Förderung von sozialem Engagement, Nachhaltigkeit und ethischer Verantwortung in der Designpraxis.
- Design mit Industrie und Gesellschaft verbinden, um zum sozialen Wohlergehen und wirtschaftlichen Fortschritt beizutragen.
Programmkompetenzen
- Beobachtung und Analyse: Entwicklung kritischen Denkens zur Erkennung von Bedürfnissen und kreativen Lösungen.
- Beherrschung von Designtools und -sprachen: Fähigkeit, Ideen mithilfe spezifischer Methoden und Technologien in realisierbare Produkte umzuwandeln.
- Teamarbeit: Fähigkeit zur Zusammenarbeit an multidisziplinären und dynamischen Projekten.
- Soziale und ethische Verantwortung: Anwendung nachhaltiger und verantwortungsvoller Praktiken in Projekten.
- Anpassungsfähigkeit und Flexibilität: Fähigkeit, sich in vielfältige und internationale Arbeitsumgebungen zu integrieren.
- Innovation und Kreativität: Design als Innovationsinstrument im Dienste der Gesellschaft und der Industrie nutzen.
Karrierechancen
Das Bachelor of Design-Programm des ESDI bereitet Studierende auf die Entwicklung einer Karriere in verschiedenen Designbereichen und Industriezweigen vor. Nach Abschluss ihres Studiums sind die Absolventen in der Lage, beispielsweise folgende Aufgaben zu übernehmen:
Berufsfelder nach Erwähnungen
Modedesign
- Designer von Kleidung und Kollektionen.
- Stylistin und Trendberaterin.
- Spezialist für Schnittmustererstellung, Schneiderei und Textilentwicklung.
- Designmanager für Mode- und Luxusmarken.
Grafikdesign
- Designer für visuelle Identität und Branding.
- Experte für Typografie und redaktionelles Design.
- Spezialist für Design für digitale Medien und soziale Netzwerke.
- Art Director für Werbung und Kreativprojekte.
Audiovisuelles Design
- Designer für Multimedia-Inhalte.
- Kreativ im interaktiven Systemdesign und in der digitalen Produktion.
- Spezialist für audiovisuelle Kreation und Grafikdesign für Fernsehen und Film.
Produktdesign
- Industrie- oder Möbeldesigner.
- Verantwortlich für Innovationen bei Materialien und Prototypen.
- Designer von Verpackungen und nachhaltigen Produkten.
Innenarchitektur
- Innenarchitekt für Wohnen, Gewerbe oder Ausstellungen.
- Spezialist für Licht, Akustik und Möbeldesign.
- Experte für temporäre Installationen und Raumanpassung.
Multidisziplinäre Integration
- Kreativer Projektkoordinator.
- Gestalter in Hybridbereichen wie Signaletik, Event und Querschnittsprojekten.
- Manager für Design und kreative Prozesse in Unternehmen.
Zusammenarbeit mit Unternehmen
Von Beginn des Studiums an haben die Studierenden die Möglichkeit, an realen Projekten mit führenden Unternehmen und Institutionen wie Mango, Donettes, AXOR und LEVEL zu arbeiten und so praktische Erfahrungen zu sammeln und ein starkes berufliches Netzwerk aufzubauen.
Internationale Karriere
Dank Vereinbarungen mit mehr als 50 Universitäten in 25 Ländern haben Absolventen Zugang zu internationalen Mobilitätserfahrungen und Praktika in globalen Unternehmen und erweitern so ihre beruflichen Möglichkeiten.