
DAUER
2 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
30 Jun 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 33.200 / per year
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Ziele des Programms
Werden Sie Experte für die grundlegendsten und wichtigsten Aktivitäten eines Unternehmens in Zeiten der digitalen Transformation und des zunehmenden Wettbewerbs
Viele der besten Karrieremöglichkeiten von heute sind international und werden durch die Digitalisierung der Geschäftswelt verbessert. Da immer mehr Unternehmen global agieren, wird es schwieriger, ohne kulturelle Intelligenz erfolgreich zu sein. Dies gilt insbesondere für den Verkauf. Daher wird es zu einer zentralen Vertriebs- und Marketingkompetenz, zu lernen, wie man enge Beziehungen zu Kollegen und Kunden aus einer Vielzahl verschiedener Kulturen aufbaut.
Als Student in Berlin und Paris, zwei der lebendigsten multikulturellen Städte Europas, die mit Studenten aus vielen verschiedenen Ländern studieren und von der globalen Fakultät des ESCP unterrichtet werden, müssen Sie nicht warten, um Ihre internationale Karriere zu beginnen.
Auch die Vertriebskunst ist durch die Digitalisierung tiefgreifend verändert. Worte wie künstliche Intelligenz, Big Data, das Internet der Dinge, soziale Medien, um nur einige zu nennen, sind im Leben der Verkäufer zu einem festen Bestandteil geworden.
Wenn Sie dieses zweijährige Vollzeitprogramm an einer der internationalsten und internationalsten Business Schools der Welt abgeschlossen haben, sind Sie bereits in einem multinationalen Umfeld tätig und haben das Wissen und die Fähigkeiten erworben, die Sie benötigen, um als internationaler Vertriebs- und Marketingmanager in einer globalisierten und digitalisierten Welt.
Zulassungsvoraussetzungen
- Ein Bachelor-Abschluss mit mindestens 180 ECTS
- Universitätsabschluss vorzugsweise in Wirtschafts-, Sozial- oder Naturwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften
- Englisch fließend: TOEFL-, TOEIC- oder IELTS-Ergebnisse oder Englischtest auf dem Campus
- Arbeitserfahrung nicht erforderlich (falls angegeben, werden maximal 2 Jahre empfohlen)
Gebühren & Finanzen
Für das Zweijahresprogramm ist eine Zahlung in Höhe von 26.700 € fällig.
Die Gebühren werden in vier Raten in Rechnung gestellt und sind wie folgt fällig:
- Erste Rate: 1. September 2021
- Zweite Rate: 1. Januar 2022
- Dritte Rate: 1. Juni 2022
- Vierte Rate: 1. Januar 2023
Anmeldegebühren
Die Anmeldegebühr beträgt 130 €.
Galerie
Admissions
Lehrplan
Das Programm SALES 4.0 – Master in International Sales Management (120 ECTS) zeigt Ihnen, wie Sie Kunden über Grenzen hinweg erreichen – in der Online- und Offline-Welt
Das erste Semester dieses Masterstudiengangs, der auf dem Berliner Campus der ESCP stattfindet, vermittelt Ihnen ein allgemeines Verständnis von Verkaufstechniken, Märkten und Kunden. Sie besuchen Kurse zu Marketing, Konsumentenverhalten, Markteinblicken und Datenanalyse und erlernen weitere wichtige Verkaufskompetenzen wie Verhandlungsführung und Preisgestaltung.
In Ihrem zweiten Semester in Berlin konzentrieren Sie sich auf Vertriebsmanagement und interkulturellen Vertrieb und entwickeln neue Fähigkeiten in quantitativen Wahlfächern wie Finanzberichterstattung und internem Rechnungswesen. Die neuesten Entwicklungen und die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz (KI), Big Data, sozialen Medien und dem Internet der Dinge auf den Vertrieb werden ebenfalls diskutiert.
Im dritten Semester, das in Paris stattfindet, konzentriert sich der Lehrplan auf die Bereiche Channel- und Vertriebsmanagement sowie internationales Marketing und Handel. Themen wie internationales Channel-Management & Retailing 4.0, digitales Supply Chain Management, internationale Marketingentscheidungen und internationales Vertriebsrecht werden behandelt.
Zu Beginn des zweiten Studienjahres (4. Semester) kehren Sie an den Berliner Campus zurück. Zur Vorbereitung Ihrer Masterarbeit werden Forschungsmethoden vermittelt, während Ihnen Lehrveranstaltungen zu Veränderungsmanagement und Organisationsverhalten die notwendigen Fähigkeiten für den Erfolg in einem internationalen Umfeld vermitteln. Wahlfächer mit strategischer Ausrichtung sowie ein Unternehmensberatungsprojekt runden das Semester ab.
Am Ende Ihres Studiums (5. und 6. Semester) schreiben Sie ein Semester lang eine Abschlussarbeit zu einem vertriebsbezogenen Thema und absolvieren im letzten Semester ein Praktikum weltweit – Ihr erster Schritt auf der Karriereleiter einer internationalen Wirtschaftskarriere.
Kursmodule
Um an diesen Kursen teilnehmen zu können, müssen Sie über Englischkenntnisse verfügen.
Verkaufstechniken
- Verkauf & Verhandlungen
- Preisgestaltung
- Digitales Marketing VERKAUF 4.0
Salesforce-Management
- Führung im internationalen Vertrieb
- Digitalisierung des Verkaufsprozesses
Kanäle und Vertrieb
- Internationales Kanalmanagement & Einzelhandel 4.0
- Digitales Supply Chain Management
International
- Internationales Management
- Internationales Management
- Interkulturelle Kompetenz für den Vertrieb
- Internationales Marketing und Handel
- Internationale Marketingentscheidungen
- Internationales Vertriebsrecht
- Internationales Management
- Interkulturelle Kompetenz für den Vertrieb
- Internationales Marketing und Handel
- Internationale Marketingentscheidungen
- Internationales Vertriebsrecht
Allgemeines
- Märkte und Kunden verstehen
- Marketingumfeld in einer globalen und digitalen Welt
- Verbraucherverhalten und organisatorischer Einkauf
- Wahlfächer (4 zur Auswahl)
- Unternehmerin
- Wirtschaft für Manager
- Unternehmensfinanzierung
- Unternehmenssteuerung
- Finanzbuchhaltung
- Strategie
- Wirtschaftsinformatik
- Unternehmensethik
- Service-Management
- Marketingumfeld in einer globalen und digitalen Welt
- Verbraucherverhalten und organisatorischer Einkauf
- Wahlfächer (4 zur Auswahl)
- Unternehmerin
- Wirtschaft für Manager
- Unternehmensfinanzierung
- Unternehmenssteuerung
- Finanzbuchhaltung
- Strategie
- Wirtschaftsinformatik
- Unternehmensethik
- Service-Management
Forschung
- Forschung & Beratung
- Forschungsmethoden
- Komplexität managen
- Management von Veränderungen und Organisationsverhalten
- Masterarbeit für MSc
- Forschungsmethoden
- Komplexität managen
- Management von Veränderungen und Organisationsverhalten
- Masterarbeit für MSc
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Das globale Geschäft ist groß und wächst stetig. 1950 machte der grenzüberschreitende Handel etwa 20 % der weltweiten Produktion aus. Heute sind es über 50 %.* Als Absolvent/in des Masterstudiengangs SALES 4.0 – International Sales Management der ESCP sind Sie bestens aufgestellt für eine Position als internationaler Vertriebsleiter/in für ein multinationales Unternehmen, als internationaler Key Account Manager/in oder als Country Sales Director.
*Unsere Welt in Data.org/international-trade
Die ersten beiden Jahrgänge des MSc International Sales Management, 57 Teilnehmer aus über 15 Ländern, haben das Programm bereits erfolgreich abgeschlossen. Sie sind nun Teil des ESCP-Alumni-Netzwerks mit über 50.000 Mitgliedern in 150 Ländern.
Akkreditierungen
Zulassungsvoraussetzungen für das Programm
Demonstrieren Sie Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, an einer Business School erfolgreich zu sein, indem Sie den GMAT-Test ablegen – den am häufigsten verwendeten Zulassungstest, der Ihr kritisches Denk- und Argumentationsvermögen misst.
Laden Sie das GMAT-Miniquiz herunter, um einen Eindruck von den Fragen zu bekommen, die Sie in der Prüfung finden werden.