Keystone logo
Escola Superior de Engenharia e Gestão de São Paulo (ESEG) Abschluss in Bauingenieurwesen

Escola Superior de Engenharia e Gestão de São Paulo (ESEG)

Abschluss in Bauingenieurwesen

São Paulo, Brasilien

10 Semester

Portugiesisch

Vollzeit

Antragsfrist beantragen

Beantragen Sie den frühesten Starttermin

Auf dem Campus

Stipendien

Erkunden Sie Stipendienmöglichkeiten, um Ihr Studium zu finanzieren
Weiterlesen

Einführung

Dauer: 10 Semester

Perioden: Tag und Nacht

Was es macht?

Der Bauingenieur ist ein Fachmann mit einer breiten technischen Ausbildung. Es ist befähigt, Probleme in Gebäuden, Brücken, Dämmen, Tunneln, Fundamenten, Eindämmung und Stabilisierung von Hängen, Wasserversorgung, Wasserressourcen, Wasserkraftnutzung zu konzipieren, zu planen, zu entwerfen, zu bauen, zu warten und zu lösen; Be- und Entwässerung, Wasser- und Abwasserbehandlung, Abfallentsorgung und Gewässerschutz, Verkehrsinfrastruktur, Häfen, Flughäfen, Wasserstraßen, Straßen und Transportbetrieb.

Welche neuen Fähigkeiten brauchen Bauingenieure?

In der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts war die Beherrschung von Entwurfs- und Konstruktionstechniken die größte Voraussetzung für eine kompetente Ausübung des Berufes des Bauingenieurs. Heute sind viele weitere Dimensionen hinzugekommen. Das Verständnis von Aspekten wie Projektmanagement, Qualität, Umwelt, Personalführung, Globalisierung, Innovation und Unternehmertum wurde in die Liste der Fähigkeiten aufgenommen, die für einen erstklassigen Bauingenieur erforderlich sind.

Welche Fähigkeiten und Kompetenzen entwickelt der Studiengang Bauingenieurwesen an der ESEG?

  • Mathematisches, naturwissenschaftliches, technologisches und instrumentelles Wissen anwenden;
  • Entwerfen und führen Sie Experimente durch und interpretieren Sie die Ergebnisse;
  • Konzipieren, Entwerfen und Analysieren von Systemen, Produkten und Prozessen;
  • Engineering-Projekte und -Dienstleistungen planen, überwachen, vorbereiten und koordinieren;
  • Konstruktive Probleme erkennen, formulieren und lösen;
  • Entwickeln und/oder verwenden Sie neue Tools und Techniken;
  • Überwachung des Betriebs und der Wartung von Systemen;
  • den Betrieb und die Wartung von Systemen kritisch bewerten;
  • Kommunizieren Sie effizient in schriftlicher, mündlicher und grafischer Form;
  • Arbeiten in multidisziplinären Teams;
  • Berufsethik und Verantwortung verstehen und anwenden;
  • Bewertung der Auswirkungen von Ingenieurtätigkeiten im sozialen und ökologischen Kontext;
  • Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Ingenieurprojekten;
  • Nehmen Sie die Haltung der permanenten Suche nach professioneller Aktualisierung ein.
  • Computerressourcen effizient nutzen;
  • Organisationsstrukturen und die Rolle von Führungskräften verstehen
  • Engineering-orientierte Businesspläne kritisch bewerten.

Was studieren Sie?

Im Bauingenieurwesen an der ESEG sind Disziplinen mit folgenden Bereichen verknüpft:

  • Konstruktion
  • Strukturen
  • Geotechnik
  • Hydraulik und Hydrologie
  • Transport und Topographie

Neben diesen typischen Bereichen des Bauingenieurwesens umfasst das Studium grundlegende Disziplinen (Mathematik, Physik, Chemie, Informatik etc.) und komplementäre Disziplinen (Recht, Verwaltung, Entrepreneurship etc.).

Wo arbeitest du?

Zivilbau ist eine Aktivität, die auf der ganzen Welt stattfindet. Somit hat der Bauingenieur reichlich Beschäftigungsmöglichkeiten. Typischerweise arbeitet er in Bauunternehmen, Baustoffunternehmen, Behörden, Projektbüros, Beratungsunternehmen, Investmentbanken, Forschungsinstituten und in der Lehre. Es ist eines der Ingenieurgebiete, das unternehmerisches Handeln am meisten zulässt. Daher ist es durchaus üblich, dass Bauingenieure ihre eigenen Projekte aufsetzen.

Warum Bauingenieurwesen an der ESEG studieren?

Starke technische Ausbildung: Von den Grundlagen- bis zu den Berufsfächern ist der ESEG-Kurs stark und anspruchsvoll. Somit ist die bei der ESEG ausgebildete Fachkraft in der Lage, ihre Aufgaben in allen Bereichen des Bauingenieurwesens sehr gut auszuüben, sowie auf Updates vorbereitet zu sein, was eine lange und erfolgreiche Karriere ermöglicht.

Fakultät: ESEG-Professoren verfügen über eine hervorragende akademische und fachliche Ausbildung. Es gibt einen sorgfältigen und strengen Auswahl- und Leistungsüberwachungsprozess.

Humanistische Ausbildung: An der ESEG verstehen die Studierenden des Bauingenieurwesens ihre technische Rolle und ihre soziale und ökologische Verantwortung usw.

Unternehmerischer Weitblick: Unsere Bauingenieur-Studierenden haben seit dem ersten Semester Kontakt zu Inhalten, die die Besonderheiten der im Bauingenieurwesen tätigen Unternehmen aufzeigen. Daher ist das Studium des Bauingenieurwesens an der ESEG eine großartige Option für diejenigen, die sich in diesem Bereich engagieren möchten.

Infrastruktur und Standort: ESEG befindet sich in der Rua Vergueiro 1951, zwischen zwei Metrostationen in São Paulo (Paraíso und Ana Rosa). Die Infrastruktur von Klassenzimmern und Laboren (eigene und ausgelagerte) wird sorgfältig geplant, um ein effizientes Lernen zu ermöglichen.

Wert

Die Registrierungsgebühr beträgt R$ 45,00.

Die Escola Superior de Engenharia e Gestão hat einen speziellen Unterrichtsplan für das erste Halbjahr 2016:

  • Studiengebühren für Bauingenieurwesen: BRL 1.350,00

Über die Schule

Fragen

Ähnliche Kurse

  • Bachelor in Bauingenieurwesen
    • Saha-gu, Korea, Republik
  • Bachelor in Bauingenieurwesen
    • Istanbul, Türkei
  • Bauingenieurwesen BEng Honours
    • Newcastle upon Tyne, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland