
Reutlingen, Deutschland
DAUER
3 Semesters
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Ein allumfassendes Management-Toolkit für zukünftige Führungskräfte in dynamischen und globalen Märkten
Der International Management Full-Time MBA richtet sich insbesondere an Absolventen technischer, naturwissenschaftlicher und akademischer Studienrichtungen wie Ingenieur-, Natur- und Geisteswissenschaften für Management- und Führungsaufgaben im Bereich International Business.
Einstieg in die deutsche Industrie schon vor dem Studium
Bauen und verfeinern Sie in kürzester Zeit Geschäfts-, Management- und Führungsfähigkeiten und wenden Sie diese in einem Unternehmenspraktikum Ihrer Wahl an.
International ausgerichtet
Der Studiengang ist inhaltlich auf eine internationale Karriere ausgerichtet; komplett auf Englisch studieren und gleichzeitig Deutsch lernen.
Galerie
Ideale Studenten
Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen können immatrikuliert werden, wenn sie nach Abschluss ihres Bachelorstudiums über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung verfügen. Absolventen der Ingenieurs-, Natur- oder Geisteswissenschaften erwerben einen Abschluss, der ihre Karrierechancen verbessert.
Admissions
Lehrplan
Studiengang
Dauer: 3 Semester
ECTS: 90
Vier von zehn Spezialisierungen
Kernmodule: 1. Semester/Wintersemester (Oktober bis Februar)
- Geschäft in Zahlen: Buchhaltung und Finanzen
- Verwaltung von Nachfrage und Angebot
- Die Zukunft strategisch gestalten
- Umgang mit Menschen und Kultur
- Rechtliche Rahmenbedingungen des Managements
- Deutsch 1 / Wirtschaftssprache 1
- Deutsch 2 / Wirtschaftssprache 2
- Methoden der Wirtschaftsforschung
- Unternehmensplatzierung und Projektbericht
- Masterarbeit
Wahlfächer: 2. Semester/Sommersemester (März bis Juli)
- Lean Enterprise Management
- Über Grenzen hinweg verhandeln
- Internationales Verkaufsmanagement
- Datengetriebenes Marketing
- Nutzung von Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion (DEI) als organisatorische Treiber
- Datenanalyse und Entscheidungsfindung
- Nachhaltigkeitsdynamik
- Organisations- und Geschäftstransformation
- Geschäftsmodelle für eine Kreislaufwirtschaft
- Strategieerstellung und -ausführung
IN-Company-Projekt: Sommerferien/ 3. Semester/ Wintersemester (August bis November)
Pflichtmodul
- Strategie und Unternehmertum
- Verwaltung von Nachfrage und Angebot
- Wirtschaftliche und rechtliche Governance
- Buchhaltung und Finanzen
- Organisatorisches Verhalten
Wahlfach
- Internationales Technologiemanagement
- Internationales Marketing und Verkauf
- Internationale Strategie und Unternehmensentwicklung
- Vier von zehn Spezialisierungen
Masterarbeit: 3. Semester/Wintersemester (November bis Februar)