Die ESHCC-Alumni-Community ist ein Netzwerk von mehr als 8.000 ehemaligen Studierenden aus 87 Ländern. Von Positionen in Marketing, Beratung, Bildung, Medienproduktion, Politik, Unterhaltung, Journalismus, Kommunikation und PR bis hin zu Forschungs- und Regierungsverwaltungsfunktionen arbeiten unsere Absolventen in den Niederlanden und im Ausland in einer Vielzahl von Positionen und Branchen.


Erasmus School of History, Culture and Communication - Erasmus University Rotterdam
Über die Erasmus-Schule für Geschichte, Kultur und Kommunikation
Die Erasmus School of History, Culture and Communication beherbergt die Fachbereiche Geschichte, Kunst- und Kulturwissenschaften und Medien & Kommunikation der Erasmus Universität Rotterdam.
Bildung
Die Fakultät bietet drei internationale Bachelor-Studiengänge an:
- Internationaler Bachelor Arts and Culture Studies (IBACS)
- Internationaler Bachelor Kommunikation und Medien (IBCoM)
- Internationaler Bachelor Geschichte (IBH)
Darüber hinaus bietet die Fakultät folgende Master-Studiengänge an:
- Master in Kunst- und Kulturwissenschaften
- Kunst, Kultur und Gesellschaft
- Kulturwirtschaft und Unternehmertum
- Tourismus, Kultur und Gesellschaft
- Kunst, Kultur und Gesellschaft
- Kulturwirtschaft und Unternehmertum
- Tourismus, Kultur und Gesellschaft
- Meister in Geschichte
- Angewandte Geschichte
- Globale Geschichte und internationale Beziehungen
- Mater in Medienwissenschaften
- Medien, Kultur & Gesellschaft
- Medien & Unternehmen
- Medien & Kreativwirtschaft
- Digitalisierung, Überwachung & Gesellschaften
- Master in Kultursoziologie, Medien und Kunst
- Erasmus Mundus Internationaler Master Globale Märkte, lokale Kreativität (GLOCAL)
- Erasmus Mundus International Master Managing Art and Cultural Heritage in Global Markets (MAGMa)
Forschung
Forscher des ESHCC arbeiten oft in interdisziplinären Projekten zusammen, in denen Erkenntnisse aus den Bereichen Soziologie, Geisteswissenschaften, Ökonomie und Politikwissenschaft zusammenkommen. Denken Sie an Forschung zu:
- die Beziehung zwischen Ethnizität und Vorlieben in der Musik;
- zeitgenössische Darstellungen des Zweiten Weltkriegs in (digitalen) Medien;
- der Einfluss neuer Medien auf Kunstkonsum und -vertrieb;
- Geschichtslehrbücher damals und heute;
- oder Kulturtourismus.
Der Mittelpunkt der Erasmus-Universität Rotterdam ist unser Campus Woudestein, der 15 Minuten mit dem Fahrrad oder 20 Minuten mit der Straßenbahn vom Stadtzentrum entfernt liegt.
Zugang für behinderte Besucher
Die Erasmus-Universität Rotterdam ist bestrebt, ihren Campus für Besucher mit Behinderungen zugänglich zu machen.
Lernräume
Auf dem Campus Woudestein stehen EUR-Studierenden mehrere Lernplätze zur Verfügung. Die Lernplätze befinden sich im Polak-Gebäude, im Sanders-Gebäude und in der Universitätsbibliothek.
Essen, Trinken, Geschäfte & Dienstleistungen
Die Erasmus-Universität Rotterdam ist eine Universität mit internationalem Flair und einem lebendigen Campus. Das spiegelt sich natürlich auch in ihrem gastronomischen Angebot wider. Ob Sie Lust auf ein exotisches Essen, ein Arbeitsessen oder einen schnellen Happen haben, der Woudestein-Campus bietet alles. Zwischen den Vorlesungen oder während eines Arbeitstages können Sie hier sogar Ihre täglichen Lebensmittel einkaufen! Auf dem Campus gibt es eine Reihe von Geschäften und Unternehmen.
Sport
Bei der Erasmus Sports Foundation kannst du über 50 verschiedene Sportarten ausüben. Von einem gut ausgestatteten Fitnessstudio bis hin zu anspruchsvollen Gruppenkursen findest du alles im neuen Sportgebäude. Oder tritt einem der 27 Sportclubs bei und gehe zum Beispiel rudern, Fußball spielen oder reiten. Entdecke das umfangreiche Sportprogramm mit engagierten Trainern und werde Mitglied bei Erasmus Sport!
- Rotterdam
Visiting address Erasmus University Rotterdam Woudestein Burgemeester Oudlaan 50 3062 PA Rotterdam
