
MSc Economics and Business - Specialisation in Health Economics
Rotterdam, Niederlande
DAUER
1 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
01 May 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 2.601 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* statutory fee: dutch / EEA students; institutional fee: dutch / EEA students: € 12.600; non-EEA students: € 16.100
Einführung
Health care is a major sector of a modern economy, accounting for 10-18% of GDP in high-income countries. Advances in medical technology generate substantial improvements in population health but also create major economic and social challenges. Healthcare costs are rising rapidly. Population ageing both increases the need for health care and reduces the fraction of people working to pay for it. Health inequalities remain stubbornly high and further reduce productivity. Low-income countries have the greatest need for health care but are least able to pay for it. If you are motivated to contribute solutions to these challenges, then the Health Economics programme at Erasmus University Rotterdam will equip you with the analytical and quantitative skills and techniques you need.
The peculiarities of the health sector make it fascinating for economic analysis. Asymmetric information between doctors and patients as well as insurees and insurers impedes the efficient operation of markets. Many doctors and hospitals do not seek to maximise profits. The high value of health is not revealed in a market price. Externalities abound in disease transmission. Besides these market failures, equity is a strong motivation for government intervention in the health sector. There is a lot to learn and no shortage of significant social issues to keep you motivated.
Why study Health Economics in Rotterdam?
Rotterdam is a vibrant, multicultural city that is at the forefront of exciting developments in industry, logistics, science, culture and architecture. Here you find one of the leading centres for health economic research and teaching in Europe. Our programme, which is a collaboration between the Erasmus School of Economics and the Erasmus School of Health Policy & Management, was one of the very first health economics master programmes in the world. It has a strong reputation and a high record of success in launching students to stimulating and rewarding careers in the health sector.
Here you will have access to:
- A degree that is internationally valued in both the public and the private sector.
- Inspiring professors who are leaders in their field.
- An international classroom and a cosmopolitan atmosphere.
- A network in the health care and academia that is not easily rivalled.
Admissions
Lehrplan
Erwerben Sie Ihren MSc in Wirtschaftswissenschaften mit einem speziellen Schwerpunkt auf Gesundheitsökonomie und absolvieren Sie ein umfassendes Curriculum von 60 ECTS-Credits.
Das Programm besteht aus 6 Blöcken. In den ersten drei Kursen absolvieren Sie sechs Pflichtkurse zu den Themen Gesundheitsökonomie, angewandte Ökonometrie und Bewertung von Gesundheitstechnologien (Health Technology Assessment, HTA). In den Blöcken 4 und 5 wählen Sie 2 von 7 Wahlfächern aus, die es Ihnen ermöglichen, das Programm an Ihre spezifischen Interessen anzupassen. Sie können aus Kursen in Entscheidungstheorie, fortgeschrittenem HTA, Gesundheitswettbewerb, Pharmamärkten und globaler Gesundheit wählen.
Von Block 4 bis Block 6 recherchieren und verfassen Sie unter Anleitung eine Abschlussarbeit zu einem Thema Ihrer Wahl. Der Abschlussarbeitskurs ist stark strukturiert, um die Studierenden anzuleiten und eine hohe Erfolgsquote zu gewährleisten. Zusätzlich zur Abschlussarbeit erfordern einige Kurse Forschungsaufgaben, Präsentationen und Gruppendiskussionen.
Kursüberblick
- Angewandte Mikroökonometrie
- Wirtschaft und Finanzierung von Gesundheitssystemen
- Wirtschaft der Gesundheit und des Gesundheitswesens
- Gesundheitstechnologie Bewertung
- Öffentliche Gesundheitsökonomie
- Seminar Gesundheitsökonomie
- Wahlfächer
- Masterarbeit Gesundheitsökonomie
Ideale Studenten
Ist das die richtige Wahl für Sie?
Dieses Programm ist das Richtige für Sie, wenn:
- Sie sind begeistert von den rasanten Entwicklungen in der Medizintechnik,
- Sie sind besorgt über die erheblichen wirtschaftlichen und sozialen Probleme im Zusammenhang mit der Gesundheit der Bevölkerung, der Alterung und den Gesundheitskosten.
- Eine berufliche Perspektive in einer Branche mit wachsender wirtschaftlicher Bedeutung und gesellschaftlicher Wertschätzung reizt Sie,
- Sie werden von der intellektuellen Genauigkeit angeregt, die zur Analyse eines komplexen Wirtschaftssektors erforderlich ist.
Dieses Programm bereitet Sie darauf vor, in einem Sektor etwas zu bewirken, der einen großen Unterschied für die Gesundheit und das Wohlergehen vieler Menschen macht. Um dieses Programm erfolgreich abzuschließen, müssen Sie auf strenge konzeptionelle und quantitative Analysen vorbereitet sein. Aber vor allem braucht man Ehrgeiz und Ausdauer.
Karrierechancen
Der Masterstudiengang Gesundheitsökonomie an der Erasmus School of Economics genießt in der Gesundheitswirtschaft einen hervorragenden Ruf. Es bietet alles, um Sie auf eine glänzende Zukunft als Gesundheitsökonom vorzubereiten. Die meisten unserer Alumni finden innerhalb von zwei Monaten nach ihrem Abschluss einen Job. Sie arbeiten als Manager, Berater, Politikberater und Analysten bei:
- Beratungsunternehmen (KPMG, Deloitte, IMS Health, SiRM, etc.)
- Die Pharmaindustrie (Pfizer, Glaxo Smith Kline usw.)
- Krankenkassen (ASR, DSW Zorgverzekeraar, Zorg en Zekerheid, Delta Lloyd usw.)
- Wissenschaft (Tinbergen-Institut, Erasmus School of Health Policy and Management usw.)
- Internationale Organisationen (WHO, Weltbank usw.)
- Regionale Gesundheitsbehörden und staatliche Institutionen (RIVM, Gesundheitsministerium, NHS England, Zorginstituur Nederland, Nederlandse Zorgauthoriteit usw.)
- Krankenhäuser (Erasmus MC usw.)