
Barcelona, Spanien
DAUER
9 Months
SPRACHEN
Spanisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 7.200 *
STUDIENFORMAT
Fernunterricht
* Der Preis mit Stipendium beträgt 2520 Euro
Einführung
Der Master in Projektmanagement ist ein Designer-Ausbildungsprogramm zur Ausbildung von Fachkräften, die in der Lage sind, Projekte effizient und effektiv zu verwalten und so den Projekterfolg und die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in der Projektplanung, -durchführung und -steuerung sowie im Team- und Ressourcenmanagement. Darüber hinaus vermittelt ihnen der Masterabschluss ein tiefes Verständnis der Projektmanagementprozesse und der für deren Anwendung notwendigen Werkzeuge und Techniken.
ENEB Sie sich für eine Ausbildung bei ENEB , einer der relevantesten Business Schools für Fernunterricht in Europa, mit der Sie auf höchstem Niveau von überall aus und mit der täglichen Unterstützung aller Lehrer und Tutoren trainieren können.
double Degree
Nach Abschluss des Masterstudiengangs Projektmanagement erhalten Sie drei von der European Business School of Barcelona ausgestellte und von der Isabel I University anerkannte und zertifizierte Abschlüsse:
- Master in Projektmanagement
- Spezialisierungsdiplom in Innovation und Projektmanagement
- Zertifikat für das Business-Englisch-Programm
Alle unsere Schulungsprogramme werden von einem optionalen Business-Englischkurs begleitet, mit dem Sie in einem internationalen Arbeitsumfeld arbeiten können. Wenn Sie es nicht ablegen, erhalten Sie einen doppelten Abschluss.
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Wir helfen Ihnen bei der Finanzierung Ihres Studiums. Wir haben drei verschiedene Zahlungsmethoden:
Barzahlung mit Debit-/Kreditkarte: Wir gewähren Ihnen direkt 10 % Rabatt
Banküberweisung: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Zahlung in zwei Raten
Finanzierung in 11 Raten: Wir finanzieren Ihr Studium ohne Eintritt und ohne Zinsen
Stipendien und Zuschüsse
Da wir uns bei ENEB bewusst sind, dass Bildung jedem zugänglich sein sollte, verfügen wir über ein eigenes Stipendiensystem für unsere Master- und Postgraduiertenstudenten.
Die Plätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Die Liste der von uns angebotenen Stipendien ist die folgende:
Direktstipendium: In jedem Einschreibezeitraum auf begrenzter Basis verfügbar. Sichern Sie sich jetzt und ohne Verwaltungsaufwand Ihr Direktstipendium.
Stipendium für akademische Exzellenz: Richtet sich an Studierende, deren akademische und berufliche Leistungen ein herausragendes Profil aufweisen.
Stipendium für unternehmerisches Talent: Richtet sich an alle Unternehmer, die einen Master- oder Postgraduiertenabschluss erwerben möchten, um diesen in ihrer beruflichen Laufbahn anzuwenden.
Frauen- und Gleichstellungsstipendium: Richtet sich an Kandidaten, die sich beruflich weiterentwickeln und auf höchstem Niveau weiterbilden möchten. Bei ENEB setzen wir uns für die Gleichstellung der Geschlechter ein und fördern die Eingliederung von Frauen in den Arbeitsmarkt.
Management-Stipendium: Richtet sich an alle Fachkräfte, deren verantwortungsvolle Positionen eine kontinuierliche Weiterbildung im Unternehmensbereich erfordern.
Unternehmensstipendium: Richtet sich an alle Berufstätigen, die ihrer beruflichen Laufbahn einen Schub geben und sich für verantwortungsvolle Führungspositionen bewerben möchten.
Stipendium für Selbstständige: Richtet sich an alle Selbstständigen, die einen Master- oder Postgraduiertenabschluss anstreben, um ihr Wissen in ihrem Sektor zu vertiefen oder sich das nötige Wissen anzueignen, um ihr Unternehmen wachsen zu lassen.
KMU-Stipendium: Richtet sich an alle Unternehmer, die sich das nötige Wissen aneignen möchten, um zum Wachstum ihres Unternehmens beizutragen.
Stipendium zur Arbeitsintegration (für Arbeitslose): Zielgruppe sind alle, die eine höhere Ausbildung absolvieren möchten, um wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen.
Geografisches Mobilitätsstipendium: Richtet sich an alle Bewerber, die von überall auf der Welt studieren und sich so einen globalen Überblick über die Geschäftswelt aneignen möchten.
Lehrplan
Der Master in Projektmanagement besteht aus folgendem Lehrplan:
- Block 1. Geschäftsplan
- Block 2. Projektmanagement
- Block 3. Entscheidungsfindung
- Block 4. Agile Methoden
- Block 5. Managementfähigkeiten
- Block 6. Digitales Geschäft
- Block 7. Digitale Transformation
- Block 8. Lieferkette
- Block 9. Big Data
- Block 10. Datenverwaltung
Methodik
Fernstudium
Um Privat- und Berufsleben zu vereinbaren, wird der Master in Projektmanagement vollständig online unterrichtet. Auf diese Weise können Sie auf alle Schulungsinhalte über unseren virtuellen Campus zugreifen, der die Hauptplattform für Ihre Schulung darstellt, sodass Sie von überall auf der Welt und zu jeder Zeit lernen können. Sämtliche Evaluierungen und Abschlussprojekte werden ebenfalls remote durchgeführt.
Nach der Einschreibung haben Sie Zugriff auf den virtuellen Campus mit allen akademischen Ressourcen, die Sie benötigen. Dadurch erhalten Sie eine ständige Kommunikation zwischen anderen Studenten und Lehrern, Sie haben Zugang zu Diskussionsforen, Sie können an Schulungen für Führungskräfte in englischer Sprache teilnehmen, Sie haben Zugang zum ENEB Campus, um neben vielen anderen Möglichkeiten alle Ihre Kollegen zu treffen.
Auswertung
Konsistenz ist eine der Achsen in Ihrem Trainingsplan. Durch die Selbsteinschätzungen, die Ihnen über den Virtuellen Campus zur Verfügung gestellt werden, können Sie Ihr erworbenes Wissen festigen.
Um alle Fächer zu bestehen, ist es unbedingt erforderlich, für jedes Fach eine Abschlussarbeit einzureichen. Wenn Ihr Tutorenteam Sie bewertet hat, können Sie Ihre Note auf dem virtuellen Campus sehen. Ebenso wird Ihnen per E-Mail ein Dokument zugesandt, in dem alle Punkte Ihres Praxisfalls detailliert erläutert werden.
Bei der Evaluation bewerten Ihre Tutoren folgende Aspekte:
- Präsentation der Übung, Design, visuelle Vielfalt und Rechtschreibung.
- Entwicklung der Arbeit, Komplexität der Aussage, Logik und Kohärenz der im praktischen Fall erzielten Ergebnisse.
- Mehrwert bei der Analyse und Entwicklung des vorgeschlagenen Falles.
Es ist zu beachten, dass alle Selbstbewertungen freiwillig sind und nicht für die Endnote für jedes der Fächer berechnet werden.
Karrierechancen
- Projektmanager: Verantwortlich für die Planung, Organisation, Leitung und Kontrolle der Ressourcen eines Projekts, um die festgelegten Ziele zu erreichen.
- Projektmanager: Verantwortlich für die Leitung und Koordinierung eines Teams von Fachleuten, um die Projektziele zu erreichen.
- Projektmanagement-Spezialist: Verantwortlich für die Anwendung von Best Practices und Methoden des Projektmanagements, um den Projekterfolg sicherzustellen.
- Berater für Projektmanagement: Verantwortlich für die Beratung von Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Fähigkeit, Projekte zu verwalten und die Effizienz und Effektivität ihrer Projektmanagementprozesse zu steigern.