
Toulouse, Frankreich
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
18 Jun 2025*
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 20.260 **
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* Bewerbungsfrist für die 6. Sitzung
** für außereuropäische Studierende | 9640 € für europäische Studierende
Einführung
Der Master IATOM ist ein viersemestriges internationales Programm, das den globalen Anforderungen der Luft- und Luftfahrtindustrie gerecht wird. ENAC und seine Partner bieten vier Ausbildungswege an: Hong Kong University of Science Technology (HKUST) und Sorbonne University Abu Dhabi. Darüber hinaus haben wir entsprechende Vereinbarungen mit der Beihang-Universität in China und dem Institut Teknologi Bandung in Indonesien unterzeichnet. Der Schwerpunkt des MSc IATOM liegt auf der Anwendung aktueller Ingenieur- und Managementkonzepte oder -methoden der Luft- und Luftfahrtindustrie. Der zweijährige Vollzeit-Master IATOM zielt darauf ab, technisches und Management-Know-how zu vermitteln, das für einen zukünftigen Manager in einem internationalen Unternehmen erforderlich ist.
Das Projektmanagement ist das Rückgrat der IATOM-Hauptanliegen.
Es werden vier Ausbildungswege angeboten:
- Master Aerospace – IATOM ENAC : Es besteht aus dem vollständigen 4-semestrigen Masterprogramm an der ENAC in Toulouse
- Master Aerospace – IATOM mit HKUST- ENAC , BEIHANG, ITB oder Sorbonne AD- ENAC : Es besteht aus einem gemeinsamen Masterstudiengang, bei dem das erste Semester an unseren Partneruniversitäten und die letzten drei Semester an ENAC durchgeführt werden, um die Studierenden mit internationalen Luftfahrtumgebungen vertraut zu machen. Für vier Programme, HKUST- ENAC , BEIHANG- ENAC , ITB- ENAC und Sorbonne AD- ENAC , absolvieren die Studierenden ein Programm im zweiten Semester, das sich hauptsächlich auf Luftfahrtwartung und Lufttüchtigkeitstechnik konzentriert.
Voraussetzungen
Dieses Programm steht allen Bewerbern mit einem Bachelor-Abschluss in Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Physik oder einem gleichwertigen Abschluss offen.
Umfang dieses Masterstudiengangs
Ausbildung hochrangiger Führungskräfte, die in der Lage sind, den Betrieb des Luftverkehrssystems zu organisieren und alle seine Aspekte vollständig zu beherrschen.
Karrierechancen
Der Master IATOM vermittelt Absolventen fundierte Kenntnisse in Luftfahrtbetriebstechnik, Luftfahrtprojektmanagement, Lufttüchtigkeit und Instandhaltung, um den Bedarf der Luftfahrtindustrie an innovativen Ingenieuren zur Stärkung und Weiterentwicklung ihrer Unternehmen zu decken. Der Master IATOM bietet ein umfassendes Lehrprogramm mit wissenschaftlichem Hintergrund, Luft- und Raumfahrttechnik, Betrieb, Recht, Soziales, Wirtschaft und Projektmanagement. Absolventen können damit eine Führungsposition in der Luftfahrtindustrie, bei Fluggesellschaften, Flughäfen oder zivilen Luftfahrtbehörden übernehmen. Zu den möglichen Einsatzmöglichkeiten zählen Flugbetriebsingenieur, Flugsicherheitsingenieur, Flugzeugleistungsingenieur, Wartungsleiter, Flugbetriebsplaner, Marketingleiter, Kundendienstingenieur, Projektleiter in der Flugzeugendmontage usw.
Admissions
Lehrplan
Programm
Studiendauer:
zwei Jahre Vollzeit
Semester 1
- Geistes- und Sozialwissenschaften (Luftverkehrsökonomie, Projektmanagement, französische Kultur und Sprache usw.)
- Theoretische Fluggrundlagen (Strömungsmechanik, Aerodynamik, Flugmechanik, Flugzeugstruktur, Flugbetriebsforschung...)
- Flugzeugumgebung (Flughafendesign, Flughafenmanagement ...)
- Wahlfach (Flughafensicherheit oder Allgemeine Meteorologie)
Semester 2
- Flugzeugkonstruktion und -bau (Antrieb, Lufttüchtigkeit und Struktur von Flugzeugen, Flugzeugbetrieb, aerodynamische Konstruktion und Flugsteuerung, Verschmutzung, Lärm und Umwelt...)
- Sozial- und Geisteswissenschaften (französische Kultur und Sprache, Luftverkehrsrecht, Kosten und Finanzmanagement von Fluggesellschaften, Luftverkehrsmarketing usw.)
- Technisches Projekt: Syntheseprojekt
- Wahlfächer (Flugmeteorologie oder Hubschrauber)
Jahr 2
Semester 3
- Geistes- und Sozialwissenschaften (französische Kultur und Sprache)
- Technischer Flugbetrieb (Optimierung der Flugzeugleistung, Flugmanagementsysteme, Wartungstechnik und -management, Flugverkehrskontrolle und -management usw.)
- Airline-Management (Wirtschaft und Strategie der Fluggesellschaften, Marketing der Fluggesellschaften, Kundenbetreuung und Flottenplanung, Personalmanagement, Flugplanung und Management des Flugpersonals ...)
Semester 4
Abschlussprojekt - Praktikum
Programmergebnis
Der MSc IATOM ist darauf ausgelegt, die Anwendung aktueller Konzepte und Methoden des Ingenieurwesens und Managements in der Luft- und Raumfahrtindustrie hervorzuheben.
Der zweijährige Vollzeit-Masterstudiengang IATOM vermittelt die technischen und Management-Kompetenzen, die zukünftige Führungskräfte in internationalen Unternehmen benötigen. Der Masterstudiengang IATOM vermittelt Absolventen fundierte Kenntnisse in Luftfahrttechnik, Luftfahrtprojektmanagement und Technologiemanagement. Damit wird dem Bedarf der Luftfahrtindustrie an innovativen Ingenieuren Rechnung getragen, die sie zur Stärkung und Weiterentwicklung ihres Geschäfts benötigen.
Der Masterstudiengang IATOM bietet ein umfassendes Lehrprogramm mit starkem wissenschaftlichen Hintergrund. Kurse in Luft- und Raumfahrttechnik, Recht, Sozialem Umfeld, Wirtschaft und Projektmanagement ermöglichen den Absolventen den Einstieg in Führungspositionen in der Luftfahrtindustrie, bei Fluggesellschaften, Flughäfen oder zivilen Luftfahrtbehörden: Flugbetriebsingenieur, Flugzeugleistungsingenieur, Wartungsleiter, Flugbetriebsplaner, Marketingleiter usw.
Projektmanagement ist das Rückgrat des Master-Programms IATOM.
Stipendien und Finanzierung
Eiffel-Stipendium: Um sich für das Stipendium zu bewerben, müssen Sie sich bis zum 29. November für die erste Bewerbungsrunde bewerben und Ihre vollständigen Unterlagen herunterladen. Bitte geben Sie in Ihrem Motivationsschreiben an, dass Sie sich für das Eiffel-Stipendium bewerben möchten. Das Zulassungskomitee prüft Ihre Bewerbung und entscheidet, ob ENAC Ihre Bewerbung der Campus France-Jury vorlegt. Da das Eiffel-Stipendium Studierenden mit herausragenden Leistungen vorbehalten ist, wählt das Zulassungsteam nur die besten Kandidaten aus. Die Campus France-Jury, die im März tagt, ist alleiniger Entscheidungsträger bei der Vergabe des Stipendiums.
Auf unserer Schulwebsite finden Sie alle Informationen zu möglichen Stipendien
GIFAS-Stipendien zur Information
ENAC Foundation hat ein internationales Stipendienprogramm eingerichtet, das von GIFAS (dem französischen Verband der Luft- und Raumfahrtindustrie) finanziert wird, um nichteuropäische Studierende zu unterstützen, die zum weiterführenden Master, Master of Science und Diplom-Ingenieur der ENAC zugelassen werden.
Ziel dieser Initiative ist es, fortgeschrittenen Studierenden einen Anreiz für die Einschreibung in die Postgraduiertenprogramme der ENAC zu bieten. GIFAS und ENAC wählen gemeinsam die Empfänger aus den Kandidaten für eines der Postgraduiertenprogramme der ENAC aus:
- 5 fortgeschrittene Masterstudiengänge: MS ASAA, MS ATM, MS AM, MS SMA, MS UASSM
- 3 MSc: MSc ASNAT, MSc IATSED und MSc IATOM
- 1 Diplom-Ingenieursabschluss Master of Science
Das Stipendium deckt einen Teil der Studiengebühren bis zu 4.000 €.